Newsletter-Archiv
Dieses Newsletter-Archiv ist ein gemeinsames Archiv für die Newsletter von Herbert Saurugg (bis 2020) und der (Österreichischen) Gesellschaft für Krisenvorsorge. Es wird aus organisatorischen Gründen auf der Seite von Herbert Saurugg betrieben.

VuK-Newsletter #10 – Blick vom Gipfel
Die Antworten zu unseren Problemen kommen aus der Zukunft und nicht von gestern!' meinte Frederic Vester, Biokybernetiker und Autor von 'Die Kunst vernetzt zu denken'. Wir leben in einer Art ‘Phasenübergang’, also einer ‘disruptiven’ (schlagartigen) Änderung unseres...

VuK-Newsletter #9 – Erfahrungen aus der Schweiz; Schwarmdumm
Mittlerweile wurde der Schlussbericht zur Schweizer Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU'14) veröffentlicht. Daher möchten wir hier einige Auszüge bringen, die auch für Österreich von Relevanz sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem aktuellen Buch von Gunter...

VuK-Newsletter #8 – Was wir von anderen lernen können
Auch in den letzten Wochen gab es wieder zahlreiche Ereignisse und Erlebnisse, die berichtenswert sind. So wurde mittlerweile ein neuer Rekord bei den Negativstrompreisen erreicht. Bis heute sind es bereits 80 Stunden, während es 2013 und 2014 jeweils ‚nur’ 64 Stunden...

VuK-Newsletter #7 – Trotz Warnung nicht vorbereitet – Worst Case Szenario eingetroffen
Trotz Warnung nicht vorbereitet - Worst Case Szenario eingetroffen Die Regierung räumte außerdem erstmals öffentlich ein, trotz zahlreicher Warnungen vor einem bevorstehenden großen *** nicht ausreichend vorbereitet gewesen zu sein. 'Wir haben nicht genügend Mittel,...

VuK-Newsletter #6 – Wahrnehmung der Wirklichkeit und Vorbereitung nötig – selbst auf zunächst Unvorstellbares
Eigentlich wollten wir uns unmittelbar nach der Sonnenfinsternis wieder zu Wort melden, aber wie so oft im Leben, sind verschiedene Dinge dazwischen gekommen. Weil wir wohl alle mit dem Problem der Reizüberflutung zu kämpfen haben und uns kaum mehr genügend Zeit...

VuK-Sonderinformation #2 – 20. März 2015
Erstveröffentlichung 17.03.15 Wie in der ersten Sonderinformation vom 1. März angekündigt, möchten wir Ihnen heute noch zusätzliche Informationen zur bevorstehenden Sonnenfinsternis am Freitag (siehe auch Sonnenfinsternis 2015) senden. Bei Bedarf (z. B. Änderungen der...

VuK-Sonderinformation #1 – 20. März 2015
Verteilt am 01. März 2015 Mein Mitstreiter in Sachen „Gelingen der Energiewende“, Dr. Franz Hein, und ich haben uns zur Verbreitung dieser Sonderinformation zum 20. März 2015 entschlossen, dem Tag mit der partiellen Sonnenfinsternis in Europa. Dr. Franz Hein, jetzt...

VuK-Newsletter #5 – Bewährungsprobe Sonnenfinsternis 2015 – Black Sky
Der heutige Newsletter beschäftigt sich einmal mehr mit der Frage: 'Wären wir darauf vorbereitet?' Sonnenfinsternis am 20. März 2015 In den letzten Tagen gab es eine sehr aufgeregte Berichterstattung zur kommenden Sonnenfinsternis am 20. März 2015. Dabei wird auch die...

VuK-Newsletter #4 – Kann ich es mir leisten, unvorbereitet überrascht zu werden?
Dieser Newsletter beschäftigt sich mit der Frage 'Kann ich es mir leisten, unvorbereitet überrascht zu werden?', die ein Unternehmer bei einer Veranstaltung gestellt hat. Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten Ich habe dazu gerade die Zusammenfassung Mein...

VuK-Newsletter #3 – Integrierte Sicherheitskommunikation – keine falschen Erwartungen wecken!
Der erste Newsletter des heurigen Jahres wird sich wieder mit (Sicherheits-)Kommunikationsthemen befassen. Hierzu gab es in den vergangenen Wochen einige weitere Erkenntnisse und Vorfälle, die es Wert sind, hier kurz dargestellt zu werden. Negativstrompreise Die...

VuK-Newsletter #2 – Kritische Infrastruktur und der fehlende Plan B
Aktuelle Herausforderungen im Stromnetz Die kommenden (Feier-)tage sind für die Stromnetzbetreiber wieder alles andere als ruhig, gibt es doch seit vergangenem Freitag wieder eine sehr hohe Windstromproduktion. Seit Freitag (bis Montag 24 Uhr) gab es 19 Stunden mit...

VuK-Newsletter #1 – Sicherheitskommunikation und das Thema „Blackout“
Sicherheitskommunikation Ich möchte heute einige Auszüge aus dem Buch/der Dissertation von Daniela Giebel, "Integrierte Sicherheitskommunikation - Zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation" bringen, die auch für...

SVU’14 – Newsletter November 2014
Quelle: SVU 14 Newsletter November 2014 Die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des Stromausfalles und der längeren Mangellage hat verschiedene Schwachstellen aufgezeigt, allein schon in der Kommunikation. Aber auch die Versorgung der Bevölkerung mit...

PB-Newsletter #12 – Allgemeine Erkenntnisse aus dem Workshop „Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten“
Wie angekündigt möchten wir Ihnen heute den Bericht zum Workshop 'Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten' vorstellen, bzw. hier einige allgemeine Erkenntnisse herausheben. Eines Vorweg: Der Bericht umfasst durchaus bereits bekannte Aspekte, die jedoch weiter...

PB-Newsletter #11 – Oktober 2014
Am 04. September fand in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt der Workshop 'Mein Unternehmen auf ein Strom-Blackout vorbereiten' statt. Wir werden Sie im nächsten Newsletter über die wesentlichen Erkenntnisse informieren. Gleichzeitig dürfen wir Sie auf die nächste...

SVU’14 – Überwinden der Krise
Quelle: INFO SVU 14 – SEPTEMBER Die «Allgemeine Lage» der Sicherheitsverbungsübung 2014 In den Modulen Notlage setzen sich die Übenden mit einem Szenario, «Allgemeine Lage» genannt, auseinander. Es wurde von der Übungsleitung u.a. in Zusammenarbeit mit Bundesstellen,...

PB-Newsletter #10 – Risikokommunikation in der Schweiz – «Schweiz im Dunkeln»
Das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz stellt im Rahmen der nationalen Risikokommunikation seit Kurzem das YouTube-Video "Schweiz im Dunkeln" zur Verfügung. Hier sei angemerkt, dass wir nicht von einem nationalen, sondern von einem europäischen...

SVU’14 – Der Ernstfall kommt manchmal schneller als uns lieb ist, darum üben wir!
Quelle: INFO SVU 14 – AUGUST In der Vorbereitung für die Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) ist in den vergangenen Monaten in den Kantonen, Gemeinden, Regionen, Organisationen, Ämtern und bei uns im SVU 14 Team in Bern sehr viel passiert. Mit der SVU 14 soll auf...

PB-Newsletter #09 – August 2014
Vorweg eine positive Meldung. Im Juni und im Juli waren deutlich weniger Netzeingriffe (Redispatch) erforderlich, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Grund dürfte die nicht so optimale Wetterlage gewesen sein. Redispatching-Maßnahmen sind grundsätzlich ein...

PB-Newsletter #08 – Juni 2014
Netzwerk 'Plötzlich Blackout!' Die Initiative 'Plötzlich Blackout!' umfasst mittlerweile ein Netzwerk von rund 500 Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Die Arbeiten des Netzwerkes...
FOLGEN SIE MIR