Blog – aktuelle Beiträge

Aktuelle Berichte und Medienbeiträge
Stand: 2025 Hier werden fortlaufend relevante Berichte und Medienbeiträge ohne besondere Kommentierung gesammelt.

Warum Netzstabilität zur Zitterpartie wird und was Sie jetzt tun sollten
Derzeit sorgen widersprüchliche Prognosen über mögliche Stromausfälle rund um Ostern und Pfingsten für Verunsicherung. Die einen warnen vor der Katastrophe, die anderen spielen das Problem herunter. Doch wie lassen sich diese Gegensätze erklären - und worauf kommt es...

Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen…
Quelle: www.energiezone.org Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, das die Komplexität bei der Umsetzung der Energiewende aufzeigt, die vielen nicht bewusst ist. Man stellt sich vieles zu einfach vor und ist dann überrascht, wenn die Realität...

Interviews & Vorträge 2025
Sevan Kartun, Geschäftsführender Gesellschafter LogReal.Direkt "Ich habe diverse Veröffentlichungen von Ihnen gelesen und kann mich sehr gut mit Ihrem Standpunkt anfreunden. Im Gegensatz zu anderen Experten auf dem Gebiet betrachten Sie die Thematik pragmatisch und...

Stromüberschuss – warum ungeregelte Solarerzeugung zum Problem wird
Es gibt inzwischen mehrere Akteure, die vor einem weiteren ungesteuerten und unsystemischen Ausbau der Photovoltaik warnen, und es gibt auch Meldungen aus anderen Ländern, die uns aufhorchen lassen sollten! Das ganze Problem geht auch mit einem unzureichenden und...

Milliardengrab Wasserstoff?
Quelle: Geladen - der Batteriepodcast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten "Wasserstoff-Leiter". Diese "Leiter" - eine vielbeachtete graphische Darstellung von hierarchisch angeordneten...

Galileo Emergency Warning Satellite Service
Quelle: defence-industry-space.ec.europa.eu Ob es sich um natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt, wiederkehrende Katastrophen auf unserem Kontinent unterstreichen die Bedeutung innovativer Instrumente und Lösungen für ein widerstandsfähiges...

Bedenkliche Ereignisse 2025
In diesem Beitrag werden im Sinne der Systemsicherheit bedenkliche Ereignisse im europäischen Stromverbund gesammelt, die auch als "schwache Signale" im Sinne von "Das Unerwartete managen" verstanden werden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Die...

Österreich hat keine fertiggestellte gesamtstaatliche Blackout-Strategie
24. Jänner 2025 – Resilienz der staatlichen Verwaltung in Krisenfällen ist zu erhöhen Alle österreichischen Gebietskörperschaftsebenen haben Vorbereitungen für einen Blackout-Fall getroffen – jedoch sind diese unterschiedlich intensiv und unterschiedlich weit...

Gefangen im System: Warum die Energiewende mehr Kooperation braucht
Veröffentlicht auf: LinkedIn PDF-Version In vielen aktuellen Diskussionen nimmt eine toxische Polarisierung nahezu täglich zu, egal um welches Thema es sich handelt. Besonders ausgeprägt ist dies beim Thema Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende....

Zittern vor dem Blackout: Warum wir auf das Schlimmste nicht vorbereitet sind
Die Energiewende verändert das europäische Stromsystem grundlegend. Blackout-Experte Herbert Saurugg zeigt in seinem Artikel die Herausforderungen und Risiken dieser Transformation. Neben diesen Begleiterscheinungen einer großen gesellschaftlichen Transformation, wie...

Gaskrise in Europa
Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß der Verordnung (EU) 2017/1938 ausgerufen. Gemäß der Verordnung informiert die AGGM über die aktuelle Lage, indem sie täglich den...

Störungen und Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen
In diesem Beitrag werden Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen bzw. wichtige öffentliche Einrichtungen gesammelt, wo es zu weitreichenden oder längeren Störungen gekommen ist. Seit Anfang Jänner 2020 kommt es bereits fast täglich zu Meldungen. Daher werden nur...

Das Gefangenendilemma
Der Podcast "Entscheidend besser" von Georg Jocham bietet immer inspirierende Gedanken, so auch die Folge #037: Gefangenendilemma Teil 2. Mit Spieltheorie scheinbar dummes Verhalten erklären, welche mich dazu inspiriert hat, auch einen eigenen Beitrag zum...

Dunkelflauten und die Stromversorgung
2025Dunkelflaute ab 15. Januar Ab 15. Januar zeichnet sich erneut eine Dunkelflaute ab, die wahrscheinlich bis zum 23. Januar anhalten könnte. Erste Preisspitzen mit bis zu 378 Euro/MWh sind bereits am 15. Januar zu beobachten.Es ist NICHT nur die Dunkelflaute – Die...

Systemstabilität im Stromnetz
Dieser Beitrag(sserie) wurde von Marcel Linnemann (LinkedIn) übernommen 🙏. Die Stromnetzführung ist mehr als nur das reine Wirkleistungsmanagement. Wenn wir unser Stromnetz fit für die Energiewende machen wollen, müssen wir das gesamte Spektrum der Elektrotechnik...

Strommarkt
Die Strompreise haben sich seit dem 2. Quartal 2021 massiv verändert. Dieser Beitrag versucht, einige wichtige Aspekte dazu zu beleuchten und Hintergrundinformationen zu liefern. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Das Grundproblem: Eine sehr hohe...

Radioaktivität, Ängste, Feinstaub, Ressourcenverbrauch
Ein sehr interessantes, informatives und empfehlenswertes Gespräch zwischen Eduard Heindl und Walter Rüegg zu verschiedenen Themen rund um Radioaktivität, Ängste, Feinstaub oder Hormesis (bezeichnet das Phänomen, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen...

Bedenkliche Ereignisse 2024
Anmerkung: Es kann hier keine vollständige Dokumentation der Ereignisse garantiert werden.25. Dezember 2024: NORDICS 50,21 Hz ⚠️ Gridradar: Am 25. Dezember kam es um 10:26 Uhr (UTC) zum Aufall von Estlink 2. Möglicherweise erfolgte eine weitere Sabotage an einer...

Interviews & Vorträge 2024
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag "Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg" vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen.Auszugsweise...

Energiewende: Planlos, aber ambitioniert?
Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...

„Levelized Cost of Energy“: Eine kritische Überprüfung und Bewertung des Konzepts
Quelle: www.sciencedirect.com; Energy Research & Social Science Volume 119, January 2025, 103897, Jan Emblemsvåg Die Stromgestehungskosten (Levelized Cost of Energy - LCOE) werden weltweit häufig für politische Entscheidungen, Modellrechnungen und die Bewertung...

Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht
Der Artikel von Dirk Specht mit dem Titel „Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht“ analysiert kritisch die Funktionsweise und die aktuellen Herausforderungen des europäischen Strommarktdesigns. Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst:...

Lieferkettenprobleme und -ausfälle
In diesem Beitrag werden weitreichende Lieferkettenprobleme und -ausfälle erfasst, um "schwache Signale" im Sinne des Umgangs mit Unsicherheit und Unerwartetem darzustellen. So zeichnen sich etwa weitreichende Folgewirkungen durch Rückkopplung aus, die ein System zum...

Hexenmeister oder Zauberlehrling?
Hier wieder eine Buchzusammenfassung mit den für mich wichtigsten Zitaten aus dem noch nicht erschienenen Buch "Hexenmeister oder Zauberlehrling?" von Alexander Schatten (Betreiber des sehr empfehlenswerten Podcasts "Zukunft Denken"). Ich durfte das Buch bereits...
FOLGEN SIE MIR