Schweden hat nach 2018 erneut die Broschüre „In case of crisis or war“ auch in Englisch aufgelegt und an alle schwedischen Haushalte verteilt.
Hier einige übersetzte Auszüge:
An alle Einwohner Schwedens
Wir leben in unsicheren Zeiten. In unserer Ecke der Welt werden derzeit bewaffnete Konflikte ausgetragen. Terrorismus, Cyberangriffe und Desinformationskampagnen werden eingesetzt, um uns zu untergraben und zu beeinflussen.
Um diesen Bedrohungen zu widerstehen, müssen wir zusammenstehen. Wenn Schweden angegriffen wird, muss jeder seinen Teil dazu beitragen, Schwedens Unabhängigkeit – und unsere Demokratie – zu verteidigen.
Gemeinsam mit unseren Angehörigen, Kollegen, Freunden und Nachbarn bauen wir jeden Tag unsere Widerstandsfähigkeit auf. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie sich auf einen Krisen- oder Kriegsfall vorbereiten und wie Sie handeln können. Sie sind Teil von Schwedens umfassender Notfallvorsorge.
Bereitschaft zu Hause
Sie tragen zu unserer kollektiven Bereitschaft bei, wenn Sie mindestens eine Woche lang allein zurechtkommen.
Passen Sie die Ratschläge in den Checklisten an Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihre Situation an. Vielleicht können Sie einige Dinge mit anderen teilen – zum Beispiel mit Ihren Nachbarn. In Krisen- oder Kriegszeiten müssen wir uns alle gegenseitig helfen.
Bereiten Sie sich im Voraus vor, damit Sie nicht losstürmen müssen, wenn etwas Ernstes passiert.
Psychologische Verteidigung
Ausländische Mächte und andere außerhalb Schwedens nutzen Desinformation, Fehlinformation und Propaganda, um uns zu beeinflussen.
Täglich werden Versuche unternommen, uns zu beeinflussen, vor allem über Online-Plattformen und soziale Medien. Das Ziel dieser Aktionen ist es, Misstrauen zu säen und unseren Willen, uns zu verteidigen, zu untergraben.
Diejenigen, die versuchen, uns zu beeinflussen, können dies auf folgende Weise tun:
- Verbreitung von Lügen, falschen Erzählungen oder Geschichten, die teilweise wahr sind, aber aus dem Zusammenhang gerissen wurden.
- Fälschung von Bildern, Videos oder Sprachaufnahmen.
- Versuche, starke Emotionen im Zusammenhang mit bestimmten Themen oder Ereignissen hervorzurufen, um ein Gefühl der Sorge oder des Misstrauens gegenüber den anderen zu verstärken.
Wie Sie zu unserer kollektiven Resilienz beitragen können:
- Achten Sie auf Inhalte, die eine starke Reaktion hervorrufen.
- Teilen Sie nur Informationen, von denen Sie wissen, dass sie aus zuverlässigen Quellen stammen.
- Versuchen Sie, Informationen aus mehreren verschiedenen Quellen zu überprüfen.
- Holen Sie eine Bestätigung aus offiziellen Regierungsquellen ein, wenn etwas Ernstes passiert ist.
Wenn Sie besorgt sind
In unsicheren Zeiten können sich Menschen besorgt und ängstlich fühlen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen können:
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Nachbarn oder einer Organisation für psychische Gesundheit über Ihre Gefühle. Das kann Ihnen helfen, sich weniger allein zu fühlen.
- Engagieren Sie sich – zum Beispiel, indem Sie anderen helfen, ihre Notfallvorsorge zu verbessern. Das kann Ihnen ein Gefühl der Sinnhaftigkeit geben.
- Achten Sie auf Ihre persönliche Gesundheit. Gutes Essen, Schlaf und körperliche Bewegung bauen Stress ab und verbessern das Wohlbefinden.
- Schränken Sie Ihren Nachrichtenkonsum ein. Finden Sie ein Maß, das Ihnen entspricht, und verbringen Sie mehr Zeit mit Dingen, die Ihnen Freude bereiten.
- Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie unter schweren Ängsten leiden.
Mit Kindern über Krisen und Krieg sprechen Kinder verschiedenen Alters drücken ihre Sorgen auf unterschiedliche Weise aus.
Seien Sie präsent und achten Sie auf Anzeichen von Stress oder Besorgnis.
- Erklären Sie dem Kind die Situation.
- Hören Sie zu und laden Sie zu einem Gespräch ein.
- Sprechen Sie nur über gesicherte Informationen. Vermeiden Sie unnötige Details.
- Wenn Sie nicht alle Antworten kennen, seien Sie ehrlich und geben Sie es zu.
- Planen Sie mit dem Kind Aktivitäten, die ihm helfen, seine Aufmerksamkeit zu lenken.