Quelle: www.risknet.de
Jüngst ist das neue IT-Sicherheitsgesetz erschienen, mit viel Tam-Tam von der Politik und Sicherheitsbehörden begrüßt. Auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages sprechen die Verantwortlichen von der Cyber-Sicherheit, die dem Schutz der Wirtschaft, der Bürger und der Funktionsfähigkeit des Staates diene.
Konkret heißt es hierzu aus dem Bundesministerium des Inneren: „Betreiber Kritischer Infrastrukturen aus den Bereichen Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen müssen damit künftig einen Mindeststandard an IT-Sicherheit einhalten und erhebliche IT-Sicherheitsvorfälle an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) melden.“ Ob das zielführend ist bleibt dahingestellt. Ganz abgesehen von verfassungsrechtlichen Bedenken kritisieren IT-Sicherheitsexperten das neue Gesetz als zu kurz gefasst. Ganz zu schweigen von einer mangelnden Vorbildfunktion der Politik und dem Fehlen von Impulsen für mehr Awareness im Umgang mit den Risiken unserer digitalen Zeit. Die Redaktion vom Kompetenzportal RiskNET sprach im Rahmen eines virtuellen Round Table mit dem IT-Sicherheits- und Risikomanagementexperten Uwe Rühl, Geschäftsführer der RÜHLCONSULTING GmbH, und mit Herbert Saurugg, seines Zeichens IKT-/Cyber-Sicherheitsexperte.
Kommentar Franz Hein
Die deutlich größeren Herausforderungen bringt die immens zunehmende Vernetzung mit sich. Das trifft auf die Vernetzung der Menschen zu, die inzwischen zu einer überall und jederzeit möglichen Kommunikation untereinander geführt hat, längst weltweit und auch mobil. Absehbar ist bereits jetzt eine Überwindung der Sprachenbarrieren durch online erfolgende Übersetzungen und auch eine jederzeitige Bezugnahme auf digital irgendwo gespeicherten Informationen in Bild-, Film-, Ton- und Textform.
Noch umfassender erscheint heute schon der Zuwachs an maschineller Kommunikation zwischen allen Komponenten, in denen eine Verarbeitung von digital vorliegenden Informationen möglich ist. Das Internet der Dinge ist keine Fiktion mehr. Dies wird zu einer neuartigen Realität, eine die Welt umspannende Logistik-Infrastruktur, in der jederzeit und an jedem Ort (auch mobil) benötigte Daten zur Verfügung gestellt und verarbeitet werden können.
Über die vielseitigen Schnittstellen Mensch-Maschine wird aus beiden Vernetzungskomponenten ein vernetztes Gesamtsystem, über dessen Konsequenzen auf unsere Lebensumstände bisher noch viel zu wenig nachgedacht worden ist. Die langfristigen Folgen müssen jetzt am Anfang der Entwicklung bedacht werden, um die Weichen jetzt richtig zu stellen. Das geht über die Formulierung von IT-Sicherheitsgesetzen weit hinaus.
Trackbacks/Pingbacks