27.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: orf.at Daheim in Österreich vom 25.10.2017 um 17.30 Uhr (online abrufbar bis 01.11.17) Siehe auch Zivilschutzverband
29.August, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zdf.de Wie oft hört man von der Herausforderung, komplexe Probleme lösen zu wollen? Harald Lesch hat eine ernüchternde Botschaft: Wirklich komplexe Systeme entziehen sich einfachen Lösungen. Hoffnung gibt es jedoch für Zusammenhänge, die „nur“...
14.August, 2017 | Presse
ko:mon Experten-Video: Warum der Kontrollraum auf den Katastrophenfall neue Antworten braucht! Interview mit Krisenexperte, Herbert Saurugg. Trailer https://youtu.be/8kpOJnTf1l8 Vollständiges Interview (13′)...
14.August, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.heute.de Banken, Krankenhäuser, Atomkraftwerke – Cyberattacken gegen die staatliche Infrastruktur sind eine Gefahr für das öffentliche Leben. Sie nehmen weltweit zu, während es an Sicherheitsexperten weiter mangelt. Wie gut sind wir also gegen...
19.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Am 12.06.2017 fand auf Einladung der Zivilschutz-Initiative-Kärnten (ZIK) im Festsaal der Wirtschaftskammer Klagenfurt ein Vortrag zum Thema Blackout und Vorsorge statt....
23.Mai, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.ardmediathek.de Das „Internet der Dinge“ hält Einzug in unsere vier Wände – mit intelligenten Kaffeemaschinen, smarten Glühbirnen und dazu Überwachungssystemen. Der Film macht deutlich, wie wir immer verwundbarer werden durch die...
16.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swr.de – Heute, 16.03.17 | 22.00 Uhr – SWR Fernsehen Hacker legen die Stromversorgung lahm. Eine Bedrohung, vor der Experten schon länger warnen. Aber wie ist Deutschland im Katastrophenfall wirklich gerüstet? Stromversorger reagieren genervt...
02.August, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im März gab es auf ARD-alpha/BRde eine interessante Diskussion zu den Fragen: „Wird unsere Stromversorgung nach der Energiewende auch bei extremen Wetterlagen funktionieren? Oder werden wir vor dem Blackout stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht...
25.Februar, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.hr-online.de TV-Dokumentation Grundsätzlich eine anschauliche Dokumentation, wenn auch mit einigen zweifelhaften, fachlichen Aussagen („Virenschutz für Smart Meter“, kursiv hervorgehoben). Eine Familie mit 24 Stunden ohne Strom ist nicht mit...
01.Dezember, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: tv.orf.at – Themenmontag „Stromausfall“ – 16.11-15 Der „ORF III Themenmontag” widmet sich dem Krisenszenario Stromausfall und den Notfallplänen der Regierungen. Das bislang größte Blackout ließ 2003 Millionen Menschen im Nordosten Amerikas im...
03.November, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Video in der Mediathek Droht uns die totale Vernetzung und sind wir gegen Cyber-Attacken gewappnet? Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt? Wasser, Heizung, Verkehr – nichts geht mehr. Wie wahrscheinlich ist ein solcher Blackout? Wie gut sind Institutionen...
23.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (BBK) stellt zur Sensibilisierung der Bevölkerung folgendes Informationsvideo zur Verfügung: Was passiert, wenn der Strom mal länger ausfällt und man nicht vorbereitet ist? Taschenlampe, Radio,...
03.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
„Optimism is not a substitute for preparedness“, Prof. Kurth, former director RKI Am 28. und 29. September 2015 fand in Berlin der 11. Europäische Katastrophenschutzkongress statt, wo ich als Diskutant beim Panel „Schutz Kritischer Infrastrukturen...
02.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Video „Was tun bei Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe“ veröffentlicht (https://youtu.be/VijPkjKVv9I). Strom kommt aus der Steckdose. Aber was ist eigentlich, wenn der Strom...
21.September, 2015 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
In cyberspace and out, we’re increasingly confronting extremely-low-probability, extremely-high-damage attacks. Protecting against these sorts of risks requires new ways of thinking about security; one that emphasizes agility and resilience, while avoiding...
24.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Digitale Bedrohungen / Report vom 23.06.2015 um 21.05 Uhr (Video) Unsere digitale, vernetzte Welt gerät immer häufiger in den Fokus von Hackern, Betrügern und Terroristen. Computernetzwerke, Telefonverbindungen und Stromnetze sind besonders gefährdet. Wie gut...
21.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: youtube – WDR Dokumentation, 29.07.2014 Die Energiewende stellt besonders die deutschen Stromnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Früher kam der Strom verlässlich aus Atom- oder Kohlekraftwerken. Heute drängen Wind- und Sonnenenergie ins Netz. Oft...
21.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: youtube Dokumentation BR-Alpha aus dem Jahr 2004! Als im Jahre 2003 im Abstand von nur wenigen Tagen zuerst in den USA, dann in Schweden, Dänemark und schließlich in ganz Italien der Strom ausfiel, wollten viele nicht an einen Zufall glauben. Mit insgesamt 140...
16.Mai, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.wien.gv.at Selbst bei einem flächendeckenden Stromausfall in Wien (Blackout) würde die Wasserversorgung nicht ausfallen. Für die Bevölkerung würde sich bei der Wasserversorgung zunächst nichts ändern. Erst über einen längeren Zeitraum könnte eine der...
11.Mai, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
19.07.22: Berliner Anlaufstellen zum Teil ohne Notstrom Die Berliner Bezirke sind sehr unterschiedlich auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereitet – und machen dem Senat Vorwürfe, dass es etwa an technischen Beschreibungen fehle. In Reaktion auf den 31...