TV-Dokumentation „24 Stunden ohne Strom“

Quelle: www.hr-online.de TV-Dokumentation Grundsätzlich eine anschauliche Dokumentation, wenn auch mit einigen zweifelhaften, fachlichen Aussagen („Virenschutz für Smart Meter“, kursiv hervorgehoben). Eine Familie mit 24 Stunden ohne Strom ist nicht mit...

Blackout – Deutschland ohne Strom

Video in der Mediathek Droht uns die totale Vernetzung und sind wir gegen Cyber-Attacken gewappnet? Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt? Wasser, Heizung, Verkehr – nichts geht mehr. Wie wahrscheinlich ist ein solcher Blackout? Wie gut sind Institutionen...

Auf den Notfall vorbereitet sein!

Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (BBK) stellt zur Sensibilisierung der Bevölkerung folgendes Informationsvideo zur Verfügung: Was passiert, wenn der Strom mal länger ausfällt und man nicht vorbereitet ist? Taschenlampe, Radio,...

11. Europäischer Katastrophenschutzkongress

„Optimism is not a substitute for preparedness“, Prof. Kurth, former director RKI Am 28. und 29. September 2015 fand in Berlin der 11. Europäische Katastrophenschutzkongress statt, wo ich als Diskutant beim Panel „Schutz Kritischer Infrastrukturen...

Security in an Age of Catastrophic Risk

In cyberspace and out, we’re increasingly confronting extremely-low-probability, extremely-high-damage attacks. Protecting against these sorts of risks requires new ways of thinking about security; one that emphasizes agility and resilience, while avoiding...

Digitale Bedrohungen

Quelle: Digitale Bedrohungen / Report vom 23.06.2015 um 21.05 Uhr (Video) Unsere digitale, vernetzte Welt gerät immer häufiger in den Fokus von Hackern, Betrügern und Terroristen. Computernetzwerke, Telefonverbindungen und Stromnetze sind besonders gefährdet. Wie gut...

Wien: Wasserversorgung selbst bei einem Blackout sicher

Quelle: www.wien.gv.at Selbst bei einem flächendeckenden Stromausfall in Wien (Blackout) würde die Wasserversorgung nicht ausfallen. Für die Bevölkerung würde sich bei der Wasserversorgung zunächst nichts ändern. Erst über einen längeren Zeitraum könnte eine der...

Katastrophenschutz-Leuchttürme Berlin

19.07.22: Berliner Anlaufstellen zum Teil ohne Notstrom Die Berliner Bezirke sind sehr unterschiedlich auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereitet – und machen dem Senat Vorwürfe, dass es etwa an technischen Beschreibungen fehle. In Reaktion auf den 31...