27.März, 2025 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Meldungen zur Verfügbarkeit von Transformatoren, einem Schlüsselelement der Stromversorgungsinfrastruktur, gesammelt. 27.03.25: Schlange stehen für jeden Trafo Hunderte Milliarden müssen in Aus- und Umbau der Strominfrastruktur fließen. Aber...
26.März, 2025 | Energiezellensystem
PDF-Version Our current energy system is facing major challenges and changes. The switch from fossil fuels to renewable energy sources is not only changing the way we generate electricity but also requires a fundamental rethink of the structure of our energy supply...
25.März, 2025 | Energiezellensystem, Priorität
PDF-Version Unser heutiges Energiesystem steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger verändert nicht nur die Art der Stromerzeugung, sondern erfordert ein grundsätzliches Umdenken in der Struktur unserer...
18.März, 2025 | Stromversorgung
Dieser Beitrag wurde dankenswerterweise von Marcel Würmli zur Verfügung gestellt. Er beschäftigt sich als eh. Elektro-Ingenieur in Ruhestand ebenfalls mit dem Energiezellensystem (Zellularen Ansatz). Zusammenfassung Das europäische Verbundsystem stabilisiert die...
17.März, 2025 | Stromversorgung
Eine ultimative Unwetterwarnung für Gemeinden: Knappe Budgets, steigende Energiepreise und ein Systemwandel, der keine Gnade kennt. Während sich viele Kommunen vom Sparzwang gelähmt fühlen, offenbart sich bei Blackout-Vorsorgeprojekten ein scheinbar paradoxes Bild:...
12.März, 2025 | Stromversorgung
Die Videos von Eduard Heindl zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spricht er mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung...
09.Februar, 2025 | Stromversorgung
Quelle: Geladen – der Batteriepodcast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten „Wasserstoff-Leiter“. Diese „Leiter“ – eine vielbeachtete graphische Darstellung von...
30.Januar, 2025 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden im Sinne der Systemsicherheit bedenkliche Ereignisse im europäischen Stromverbund gesammelt, die auch als „schwache Signale“ im Sinne von „Das Unerwartete managen“ verstanden werden. Es wird kein Anspruch auf...
21.Januar, 2025 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Die Energiewende verändert das europäische Stromsystem grundlegend. Blackout-Experte Herbert Saurugg zeigt in seinem Artikel die Herausforderungen und Risiken dieser Transformation. Neben diesen Begleiterscheinungen einer großen gesellschaftlichen Transformation, wie...
20.Januar, 2025 | Energiezellensystem
Veröffentlicht auf: LinkedIn PDF-Version In vielen aktuellen Diskussionen nimmt eine toxische Polarisierung nahezu täglich zu, egal um welches Thema es sich handelt. Besonders ausgeprägt ist dies beim Thema Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende....
29.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...
15.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Die jüngste Dunkelflaute wurde trotz Rekordpreise erfolgreich gemeistert, doch die Debatte tobt. Während die einen einen Kollaps befürchten, spielen andere die Probleme herunter. Kaum jemand versucht, die wirklichen Ursachen zu ergründen. Dabei deutet alles auf...
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
18.November, 2024 | Krisenvorsorge
Im Oktober durfte ich an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule zwei eLectures für Lehrer:innen abhalten, die nun öffentlich auf dem PeerTube frei zugänglich sind. Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrer Schule, der Schule Ihrer Kinder, Elternvereinen etc. Denn...
14.November, 2024 | Stromversorgung
Wie der Übergang zu Erneuerbaren Energien unser Stromnetz revolutioniert – und welche Risiken dabei drohen von Daniel Bleich, erschienen auf kernd.de bzw. atw Mit einem ausführlichen Grundlagenkapitel zu den technischen und physikalischen Grundlagen der...
13.November, 2024 | Stromversorgung
Die Energiewende steht vor kritischen Herausforderungen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Hier eine prägnante Zusammenfassung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen: Aktuelle Situation Steigende Systeminstabilität Die Zahl der Netzeingriffe hat...
07.November, 2024 | Gesellschaft
Ich durfte im Rahmen des Österreichischen Infrastrukturreports 2025 folgenden Beitrag leisten. In den vergangenen Jahren hat das Thema Versorgungssicherheit durch verschiedene Ereignisse erheblich an Bedeutung gewonnen. Dennoch zeigt sich eine deutliche Diskrepanz...
15.Oktober, 2024 | Stromversorgung
Quelle: „Energiewende und Versorgungssicherheit – Dunkelflauten erfordern Handeln!“ von Prof. Dr.-Ing. Markus J. Löffler BtO-Podcast: „Von der Wirklichkeit umzingelt“ bto#264 – Die deutsche Wirtschaft befindet sich im zweiten Jahr der Rezession....
05.Juli, 2024 | Stromversorgung
Es gibt inzwischen mehrere Akteure, die vor einem weiteren ungesteuerten und unsystemischen Ausbau der Photovoltaik warnen, und es gibt auch Meldungen aus anderen Ländern, die uns aufhorchen lassen sollten! Das ganze Problem geht auch mit einem unzureichenden und...
27.Juni, 2024 | Stromversorgung
Hörempfehlung! 📣 https://www.energiezone.org/50-denker Ich habe selten so viele ehrliche Aussagen, wie in diesem Energiezone-Podcast mit Torsten Levsen gehört! 👍 👉 Wind: das gleiche Windrad liefert in BW nur die Hälfte an Energie, wie in SH. 👉 Steigende...