Alternativlos

Ich möchte heute auf einen Blog verweisen, wo „über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und was uns sonst noch so in den Sinn kommt“ diskutiert wird – http://alternativlos.org. Warum Alternativlos? Da haben wir uns an Politikern orientiert, die...

Smart-Home-Systeme

Quelle: www.golem.de Energiesparen ist eins der Kernthemen, mit denen Smart-Home-Systeme angepriesen werden. Das ist keine Werbelüge: Zwar lässt sich heute mit vernetzten Haushaltsgeräten noch kein Strom sparen, wohl aber lässt sich der Energieverbrauch beim Heizen...

Das harte Geschäft mit Sand

Quelle: ORF.at Brutaler Raubbau an der Umwelt Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber Sand ist faktisch überall: in Kosmetikprodukten, Putzmitteln und sogar in Chips, wie sie in Handys, Computern und auch Kreditkarten verwendet werden. Essenziell ist Sand auch...

Systemisches Denken für die Energiewende unverzichtbar

Gängige Solarzellen benötigen bei ihrer Herstellung teure und giftige Chemikalien. Britische Forscher haben für photovoltaische Elemente aus Cadmiumtellurid nun eine preiswerte und unschädliche Alternative gefunden. Statt eines hochgiftigen Salzes verwenden sie eines,...

Wer ist schuld? – Teil 4 – Politik und Markt

Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...

Wer ist schuld? – Teil 3 – Vernetztes Denken fehlt

Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...

Wer ist schuld? – Teil 2 – Gesamtsicht

Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...

Wer ist schuld? – Teil 1 – Komplexitätslücken

Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...