11.Februar, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tips.at KIRCHDORF. Heizung und Kühlung fallen aus, das Telefon funktioniert nicht, die Lebensmittelversorgung bricht zusammen und der Verkehr kollabiert. Die Folgen eines überregionalen und langfristigen Stromausfalles, kurz Blackout, sind katastrophal. In...
07.Februar, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tips.at Experten wie etwa NÖ-Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner aus St. Pölten sind sich einig: Der Stillstands des öffentlichen Lebens aufgrund großräumigen Stromausfalls, einem sogenannten Black Out, wird kommen. „… dann wird´s...
04.Februar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: https://alertswiss.ch Parallel zum diesjährigen Sirenentest am 04.02.15 lancierte das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) unter der Bezeichnung Alertswiss eine neue Website, eine App, einen Twitter-Account sowie einen YouTube-Kanal. Alertswiss.ch...
19.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Salzburger Nachrichten Österreich beschäftigt sich ausführlich mit dem Terror, der schon passiert ist, aber nicht mit dem Terror, der noch passieren könnte. Der frühere deutsche Bundespräsident Roman Herzog bemerkte einmal, dass öffentliche Diskussionen immer...
13.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: orf.at Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat nach den Terroranschlägen von Paris bestätigt, dass sich auch die österreichischen Sicherheitskräfte in „hoher Alarmbereitschaft“ befinden. In diesem Zusammenhang bekannte er sich auch zu einer zusätzlichen...
21.Dezember, 2014 | Newsletter
Aktuelle Herausforderungen im Stromnetz Die kommenden (Feier-)tage sind für die Stromnetzbetreiber wieder alles andere als ruhig, gibt es doch seit vergangenem Freitag wieder eine sehr hohe Windstromproduktion. Seit Freitag (bis Montag 24 Uhr) gab es 19 Stunden mit...
20.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: www.energieburgenland.at Der Ratgeber wurde nach der Blackout-Tagung im März 2014 in Zusammenarbeit von BZSV, Energie Burgenland und maßgeblichen burgenländischen Einsatz- und Hilfsorganisationen erstellt. Blackout ist ein lang andauernder (über 12 Stunden),...
17.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge, Newsletter, Stromversorgung
Quelle: SVU 14 Newsletter Dezember 2014 Die durch die komplexe Notlage infolge der Überlagerung von Pandemie und Strommangel entstandenen Probleme wurden, wie sich in den Diskussionen zeigte, teilweise eher unterschätzt; insbesondere auch die gegenseitigen...
07.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Die Presse Die Belastung von Lebensmitteln mit Umweltgift in Kärnten nimmt immer größere Ausmaße an. Das Krisenmanagement des Landes vermittelt bisher allerdings vor allem eines: Ratlosigkeit. Politikern darf man nicht alles glauben, lautet ein Stehsatz, der...
05.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.derwesten.de Der Ernstfall naht – und da kann es kühl und düster werden in Belgien. In Belgien wird dieses Szenario befürchtet, weil nur die Hälfte der vorhandenen Atommeiler am Netz ist. Jüngst haben sie in Belgien die „délestage“ geprobt – Strom sparen...
24.November, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: Die Presse Experten bezweifeln, dass Österreich im Fall strategisch angelegter Terrorakte über ausreichend Ressourcen verfügt. Eine Empfehlung: den Selbstschutz der Bevölkerung stärken. Was, wenn es wirklich ernst wird? Wenn sogenannte kritische...
19.November, 2014 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Schleswig-Holsteinischer Landeszeitung Flächendeckende Stromausfälle über mehrere Tage werden wahrscheinlicher. Fachleute bereiten sich auf den Ernstfall vor. Doch was passiert, wenn das Netz über mehrere Tage zusammenbricht? Davor hat Landrat Dr. Rolf-Oliver...
30.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge, Newsletter
Quelle: SVU 14 Newsletter November 2014 Die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des Stromausfalles und der längeren Mangellage hat verschiedene Schwachstellen aufgezeigt, allein schon in der Kommunikation. Aber auch die Versorgung der Bevölkerung mit...
27.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Anfrage an das Bundesministerium für Gesundheit am 10.07.2014 (2121/J) Anfragebeantwortung am 26.08.2014 (1753/AB) 1. Welche Vorbereitungen hat das BMG getroffen, sollte es im Bundesgebiet zu großflächigen Stromausfällen bzw. zu einem Blackout kommen? 2. Wurden diese...
02.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: www.iv-salzburg.at Netzbetreiber, Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz-Verantwortliche und Unternehmer diskutierten ob und wie Salzburg für einen größeren Stromausfall gerüstet ist. Zentral- und Westeuropa verfügen derzeit über die stabilsten Stromnetze der...
01.Oktober, 2014 | Newsletter
Quelle: INFO SVU 14 – SEPTEMBER Die «Allgemeine Lage» der Sicherheitsverbungsübung 2014 In den Modulen Notlage setzen sich die Übenden mit einem Szenario, «Allgemeine Lage» genannt, auseinander. Es wurde von der Übungsleitung u.a. in Zusammenarbeit mit Bundesstellen,...
22.August, 2014 | Newsletter
Quelle: INFO SVU 14 – AUGUST In der Vorbereitung für die Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) ist in den vergangenen Monaten in den Kantonen, Gemeinden, Regionen, Organisationen, Ämtern und bei uns im SVU 14 Team in Bern sehr viel passiert. Mit der SVU 14 soll auf...
09.Juli, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Das Ziel dieser Studie ist die Schaffung einer wissenschaftlichen Grundlage zur Quantifizierung der Bewältigungskapazitäten der Bevölkerung gegenüber einem großflächigen langanhaltenden Stromausfalles. Des...
08.Juni, 2014 | Newsletter
Vor der Sommerpause schicken wir Ihnen die aktuellen Informationen zur Sicherheitsverbundsübung 2014. Wieder stellen wir Ihnen verschiedene Partner und Themen vor. Quelle: www.vbs.admin.ch 70 % Strom != 70 % funktionierender Alltag Nicht der Stromausfall, sondern die...
26.Mai, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: BH Tulln Im Zusammenhang mit den Erkenntnissen der Feuerwehren aus dem Slowenieneinsatz Anfang des heurigen Jahres (weiträumiger Stromausfall infolge heftigen Schneefalles und Eisregens) sahen wir uns veranlasst, den ersten Workshop des Bezirkes Tulln zum...