20.Juli, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.sn.at Das Bundesheer will für einen flächendeckenden Stromausfall gewappnet sein. Wo das Geld dafür herkommen soll, ist noch offen. Beim Abschied in die Pension fand der Generalstabschef des Bundesheeres noch einmal starke Worte: „Wir sind unheimlich...
12.Juli, 2018 | Stromversorgung
Quelle: kaernten.orf.at In einer großangelegten Übung wird zwischen 13. und 15. November in Ostkärnten „das Licht ausgehen“, um die Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen und Behörden bei einem tagelangen Stromausfall zu testen. Die Folgen eines Blackouts sind schwer...
28.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at, Update 28.06.18 Wer habe heute noch eine „Speis“ und ausreichend Lebensmittel für bis zu zwei Wochen zu Hause? Mit dieser Frage konfrontierte Generalstabschef General Othmar Commenda seine Zuhörer bei einem Vortrag der...
21.April, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: www.asfinag.at Sicherheit steht sowohl bei der ASFINAG als auch beim Bundesministerium für Inneres an oberster Stelle. Das gilt vor allem im Krisenfall. Wer sich frühzeitig mit möglichen Szenarien befasst, ist handlungsfähiger. Ein wichtiger Punkt im...
23.März, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kommunal.de Es ist die Horrorvision einer jeden Kommune: Mitten in der Nacht brechen in der Region alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Was tun? Szenarien wie dieses bilden den Hintergrund für das Projekt „Interkommunale Konzepte zur Stärkung der...
03.März, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.vbs.admin.ch Der schweizer Bundesstab Bevölkerungsschutz ist neu für die Bewältigung aller bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisse auf Bundesebene zuständig – von Erdbeben über Pandemien und KKW-Unfällen bis zu einem grossen Stromausfall oder eine...
24.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.salzburg24.at, Update 24.02.18 Wenn bei eisiger Kälte in Salzburg der Strom ausfällt Blackout – der großflächige, totale Stromausfall kann jederzeit auch bei uns passieren. Dank der Anschaffung zahlreicher Stromgeneratoren im gesamten Bundesland im Rahmen...
12.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mz-web.de Es ist ein Horrorszenario, das einigen Einwohnern des Landkreises durch den Orkan „Friederike“ jetzt deutlich vor Augen geführt wurde. Mehrere Stunden, teilweise sogar einige wenige Tage lang gab es beispielsweise in manchen Regionen des...
31.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.shz.de Umfangreiches Papier der Kreisverwaltung: Bevölkerung soll für die Folgen eines Stromausfalls sensibilisiert werden. Es ist ein Horrorszenario: Die Trinkwasserversorgung bricht zusammen, Lebensmittel werden knapp, Altenheime müssen evakuiert...
21.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sz-online.de Was tun, wenn tagelang der Strom ausfällt? Die Stadt und kommunale Firmen haben dafür jetzt neue Katastrophenpläne. „Das ist mein Hauptthema“, stellte Bürgermeister Detlef Sittel (CDU) unlängst auf der Feuerwehrmesse Florian fest. Dresden...
09.Juli, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Auswertung von Studien und Behördenberichten Version Juli 2017 Die vorliegende (aktualisierte) Version fast Aussagen aus unterschiedlichen Studien und von Behörden zum Thema „Blackout/Krisenmanagement bei einem Blackout“ zusammen.
29.April, 2017 | Krisenvorsorge
Ab sofort steht der neue Leitfaden „Selbsthilfe-Basis“ für dezentrale Anlaufstellen für die Selbstorganisation der Bevölkerung im Katastrophenfall zur Verfügung. Inhaltlich gibt es einige Parallelen zum Berliner Projekt...
25.April, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ktn.gv.at „Blackout“ – Ein Begriff, der in verschiedensten Medien immer wieder vorkommt und den plötzlichen Ausfall großer Stromnetze bedeutet. Dieses Bedrohungsszenario ist längst nicht mehr nur Inhalt von diversen Kino-Filmen, sondern...
03.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.welt.de Ausgerechnet in einer der arbeitsreichsten Nächte des Jahres kämpften Polizisten in Berlin mit Problemen im Funknetz. Es ist nicht das erste Mal, dass die Technik ausfällt, wenn es darauf ankommt. Die Ursachen für die Probleme in der Silvesternacht...
02.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Was geschieht, wenn in der Schweiz und in Europa plötzlich der Strom ausfällt? Nicht nur für ein paar Stunden, sondern drei Tage lang. Wie abhängig sind wir vom Strom – und wie können wir uns auf einen solchen Fall vorbereiten? SRF geht diesen...
28.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.oberrheinkonferenz.org Am 7. Dezember fand in Basel ein trinationaler Kongress der Deutsch-FranzösischenSchweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) zum Thema „Blackout – grossflächiger grenzüberschreitender Stromausfall“ statt. Ziel war es, die...
08.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Bei einer Tagung in Basel haben Experten über das Szenario XXL-Stromausfall gesprochen – und einem echten Hacker zugesehen. Was passiert, wenn überall die Lichter ausgehen? In Basel haben sich Vertreter von Militär, Verkehrsbetrieben,...
16.November, 2016 | Krisenvorsorge
Anfrage an den Bundesminister für Inneres (10271/J) vom 16.09.16 Der Standard vom 23.08.2016 berichtete folgendes: „Experte kritisiert Mängel bei Zivilschutz“ Österreichs Bevölkerung ist auf einen Katastrophenfall, ein Blackout oder eine internationale...
28.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge
Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...
27.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Die Regierung muss noch viel Aufklärungsarbeit zu ihrem Sicherheitspaket leisten – und informierte Diskussionen fördern. Na also: Ab und zu kommt die Koalition doch noch zu einem sachgerechten Kompromiss. Das Sicherheitspaket, das SPÖ und ÖVP am...