Galileo Emergency Warning Satellite Service

Quelle: defence-industry-space.ec.europa.eu Ob es sich um natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt, wiederkehrende Katastrophen auf unserem Kontinent unterstreichen die Bedeutung innovativer Instrumente und Lösungen für ein widerstandsfähiges...

Für den Ernstfall gerüstet: Blackoutübung der Stadt Wien

presse.wien.gv.at Organisationen der Stadt und des Bundes übten erfolgreich Kommunikationsabläufe während eines fiktiven anhaltenden Stromausfalls. Thematisch fokussierte sich die Übung auf die Wasserver- und Entsorgung der Stadt. Wiener Wasser (MA31), Wien Kanal, die...

Gesamtsteirischer Blackout-Plan

Land Steiermark – Steirischer Blackout-Plan Die steirische Landesregierung präsentiert „Gesamtsteirischen Blackout-Plan“ – 111 Maßnahmenempfehlungen sollen die Blackout-Vorsorge weiter stärken – LH Drexler empfahl dringend auch die Eigenvorsorge 👍 ⚠️...

Regierung schließt Corona-Aufarbeitungsprozess ab

Quelle: BKA, Bericht: Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen nach Corona, Ergebnisse aus dem Corona-Aufarbeitungsprozess Zum einen wurden in insgesamt 5 sozialwissenschaftlichen Fallstudien wesentliche Kernaspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit der...

Blackout-Konzept für die Stadt Graz

Quelle: www.sicherheit.graz.at Das Blackout-Konzept für die Stadt Graz ist aus einer Kooperation der Stadt Graz und ihrer Tochterunternehmen, allen voran der Holding Graz, mit der Diözese Graz-Seckau entstanden. Es umfasst die drei wesentlichen Sphären „Haus...

Vom Stromausfall für das Blackout-Szenario lernen

Vom Stromausfall für das Blackout-Szenario lernen, Was die Politik nach dem Stromausfall ändern will & Nach großräumigem Stromausfall steiermarkweite Blackout-Übung geplant (APA) Im Sommer 2024 vorgesehen – Landesspitze mahnte auch persönliche Vorsorge...

Parlamentarische Anfrage an das Gesundheitsministerium

31.01.2023 – 13792/J XXVII. GP  betreffend der Ergreifung von Maßnahmen hinsichtlich der Bevorratung von Medikamenten im Falle eines Blackouts an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 31.03.23 – Anfragebeantwortung...

Keine Krisenbewältigung ohne Bevölkerung

Quelle: crisis-prevention.de Das „Lagebild Bevölkerungsverhalten“ für ein effektives ­Krisenmanagement Im Bevölkerungsschutz ist das höchste Schutzgut der Mensch. Alle Maßnahmen, die ein Krisenstab umsetzt, zielen direkt oder indirekt auf den Schutz der Bevölkerung...

Notfallplan „Blackout“ Oberösterreich

Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...

Blackout als Bedrohung für die Gesellschaft

Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...