30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...
02.April, 2022 | Krisenvorsorge
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel „#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht“ gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann...
10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...
12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...
01.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...
01.Oktober, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...
30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...
23.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.meinbezirk.at – Mustereinsatzplan Günseck ist dank der Feuerwehr Vorreiter in puncto „Blackout-Vorsorge“ Mit einer beeindruckenden Präsentation zeigte kürzlich Feuerwehrkommandant OBI Sigi Klein, dass Günseck auf ein...
01.August, 2021 | Krisenvorsorge
Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen haben. Wie lange wollen wir diesen unheilvollen Weg noch...
22.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.tagesschau.de „Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr“, sagt Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen – und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz....
12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...
20.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.diepresse.com Kaum ein Unternehmen hat einen Katastrophenplan vorbereitet. Eine zeitlose Anregung aus aktuellem Anlass. Oberst Michael Bauer hat aus Fehlern gelernt: „2009, beim Nebelunfall auf der A22, da haben wir noch alles falsch gemacht, was man nur...
07.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Wie so oft hat sich bei einer Bundesheerübung wieder einmal die Redewendung „Der Teufel steckt im Detail“ betätigt. Der Kommandant der Garde hat schon an verschiedenen Planspielen rund um das Thema Blackout teilgenommen. Nun wollte er aber wissen, was sich tatsächlich...
06.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
September 2021 Das Österreichische Bundesheer informiert nun alle Angehörigen des Bundesheeres (inkl. Miliz) über das Thema Blackout-Vorsorge in den eigenen 4 Wänden. Damit wird eine wichtige Vorreiterrolle übernommen und es werden hoffentlich viele andere...
06.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Quelle: www.kfv.at, www.kfv.at, www.kfv.at – KFV-Studie (PDF) Stromausfall im ganzen Land – und das über mehrere Tage und Wochen: pure Science-Fiction oder ein realistisches Szenario? Hollywood-Fantasie oder...
02.Oktober, 2020 | Krisenvorsorge
Siehe auch ältere Parlamentarische Anfragen Quelle: www.parlament.gv.at Anfrage (3572/J)vom 25.09.2020 (XXVII. GP) der Abgeordneten Robert Laimer und Genossinnen an den Bundeskanzlerbetreffend Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich Das Österreichische...
11.Juli, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.aargauerzeitung.ch Bis vor kurzem war das Szenario in der Schweiz undenkbar: eine Lebensmittelknappheit. Während der ersten Coronawelle haben Spezialisten des Bundes aber quasi heimlich untersucht, was zu tun wäre, wenn es doch dazu käme. Die Arbeit...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.staedtebund.gv.at – ÖGZ/06/2020 – Das Magazin des Österreichischen Städtebundes PDF-Version Die COVID-19-Krise überschattet seit März so gut wie alles. Auch wenn Klimawandelanpassung oder Blackout-Vorsorge momentan in den Hintergrund...