16.März, 2018 | Gesellschaft
Harald Katzmair (FASresearch) widmete sich am 16. März 2017 der Frage, welche Eigenschaften ein System aufweisen muss, um agil und robust zu sein und beleuchtete anhand von acht Krisenszenarien, wie es um die Widerstandsfähigkeit Österreichs steht. Ein paar...
28.Februar, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de (Sendung als MP3) Wie sehr wir uns auch bemühen: Wir können Katastrophen – seien sie nun naturbedingt oder menschengemacht – nicht immer verhindern. Die entscheidende Frage ist daher: Wie gut sind wir gewappnet? Es könnte...
28.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das Buch Autarkie. Leben in Freiheit von Franz Spreitz & Lukas Pawek bietet eine umfangreiche Praxisbeispielsammlung, wie man mit einfachen Mitteln eine notversorgungsfähige Energiezelle auf Haushaltsebene umsetzen bzw. Energie einsparen kann. Bzgl. dem...
16.Februar, 2018 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zdf.de Münchner Sicherheitskonferenz – Cybersicherheit: Nur bedingt abwehrbereit Westeuropas Bürger sind Cyberattacken ziemlich hilflos ausgeliefert. Sir Julian King, EU-Kommissar für die Sicherheitsunion, ist besorgt: „Das Internet der Dinge...
06.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Fallstudie BLACKOUT_Stand 08 11 17 (PDF) Worauf sich die Bevölkerung des Pinzgaus bei einem großräumigen Strom- und Infrastrukturausfall einstellen sollte und wie eine resiliente Gesellschaft eine derartige Katastrophe überstehen kann. Die österreichische Bevölkerung...
15.Januar, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.strom-resilienz.de, Folien Was macht unsere Stromversorgung verwundbar? Und wie kann das künftige Stromsystem so gestaltet werden, dass es besser auf digitale Störfälle vorbereitet ist und sich zuverlässig davon erholen kann? Diese Fragen standen im...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: soundcloud.com Financial crises, disruptions to global communications systems, political upheavals, pandemics… Extreme – or ‚X‘ – events are difficult to predict, high impact, and cause significant damage. How can we prepare for...
25.November, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.saarbruecker-zeitung.de Wenn der Strom längere Zeit ausfällt, dann hat das weitreichende Folgen. Damit der Katastrophenschutz hier effizient helfen kann, braucht er bestimmte Hilfsmittel. Da der Kreis diese nicht vorhalten kann, kooperiert er nun mit...
09.November, 2017 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Überlegungen skizziert, wie mit einfachen Maßnahmen der Alltag der Bevölkerung und Infrastruktursysteme auf kommunaler Ebene robuster gestaltet werden können. Dieser Beitrag ist auch in der Österreichischen Gemeindezeitung Nr. 11/2017...
28.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.be24.at Pharma-Firma & Stromausfall: Wir haben alle gekühlten Waren innerhalb ein paar Stunden verloren. Ein nur 1 Minute dauernder Stromverlust zu einem großen wirtschaftlichen Schaden führen kann, weil ein Großteil der Arzneimittel in großen Chargen...
15.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.n-tv.de Die Finanzkrise kostet Tausende den Job, New York ächzt unter einer Hitzewelle, dann fällt auch noch der Strom in der ganzen Stadt aus. Geschäfte werden geplündert und angesteckt, ganze Stadtviertel zerstört. Vor 40 Jahren erlebt New York seine...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft
Quelle: orf.at Kleinteilige nachhaltige Landwirtschaft, Aufschwung und trotzdem mehr soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Ausschaltung ausbeuterischer Zwischenhändler – manchmal braucht es dazu nicht mehr als einen Metallcontainer mit ein paar Solarpaneelen...
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...
03.Januar, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.ethz.ch Timothy Prior und Florian Roth vom Team «Risiko und Resilienz» beim Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementag Blackout auf. Die beiden forschen auf dem Gebiet des Katastrophenmanagements, der Resilienz und der Risiko-...
02.Oktober, 2016 | Energiezellensystem
Lokale Energiezellen als Beitrag zur Erhöhung der Resilienz und Selbsthilfefähigtkeit: Solarpreis 2016 EUROSOLAR AUSTRIA Ein Blackout ist alles andere als unmöglich (siehe etwa die letzte Meldung aus Tirol) und hätte verheerende Folgen für unsere Gesellschaft. Aber...
26.September, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de, Studie Bevölkerungsverhalten im Krisenfall – Deutungsmuster und Handlungsfolgen aus Sicht der Feuerwehren Wir wissen mittlerweile – und das ist fundiert wissenschaftlich belegt –, dass das Bild einer im Krisenfall irrational, sogar...
02.August, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im März gab es auf ARD-alpha/BRde eine interessante Diskussion zu den Fragen: „Wird unsere Stromversorgung nach der Energiewende auch bei extremen Wetterlagen funktionieren? Oder werden wir vor dem Blackout stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht...
04.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.br.de Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema „Schwarze Schwäne“ & Energiewende, bzw. wie wir mit Unsicherheiten umgehen sollten. Das gilt ganz besonders bei der Transformation des größten Infrastrukturprojektes aller Zeiten, von dem...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht. Bis im Juni schneite es 1816 immer wieder auch in tiefen Lagen. Es folgte ein...