31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
17.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: www.pressetext.com Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus. Verschwörungstheorien, Fake News und vor allem falsche Ratschläge erhöhen das Risiko einer weiten Ausbreitung, wie eine Studie der...
16.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzzas.ch Geht die Welt wegen des Klimawandels unter? Nicht von heute auf morgen, sagt der Nachhaltigkeitsforscher Ugo Bardi. Ein Kollaps hätte aber auch sein Gutes. Ob es wirklich zu einem Kollaps des Klimasystems kommen kann, ist schwer zu sagen....
14.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzz.ch; Didier Sornette, Professor für unternehmerisches Risiko an der ETH Zürich; Der Physiker zählt zu den führenden Risikoforschern. Das Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Laut dem Risikoforscher Didier Sornette steht die Aufregung in keinem...
08.Januar, 2020 | Krisenvorsorge
Auswertung des Berichtes Verwundbarkeit und Resilienz der kritischen Infrastrukturen in Südtirol Blackout – Strategische Maßnahmen Dieser Bericht zeigt eine sehr holistische Herangehensweise an das Thema Blackout-Vorsorge in Südtirol. Zur Verdeutlichung werden...
29.Dezember, 2019 | Energiezellensystem, Medienberichte
Quelle: www.weforum.org A northern Japanese city’s efforts to rebuild its electric power system after the 2011 earthquake and tsunami mark a quiet shift away from the country’s old utility model toward self-reliant, local generation and transmission. The city of...
27.Dezember, 2019 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2020 Quelle: Sicher. Und morgen? Die Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020 der Direktion für Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums (AUT) Beitrag als PDF Resilienzgefährdende Extremereignisse Unter diesem Abschnitt sind...
19.Dezember, 2019 | Gesellschaft
Harari, Y. N. liefert in seinem Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ spannende Blickwinkel auf die Geschichte und mögliche zukünftige Entwicklungen. Hierzu wieder einige Zitate daraus. Besonders spannend sind folgende Absätze, die auch für das Thema...
22.September, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Der Komplexitätsforscher John Casti bietet in seinem letzten Buch „Confronting Complexity – X-Events, Resilience, and Human Progress“ wieder zahlreiche Blickwinkel auf die Themen „Komplexität & Resilienz“. Besonders die Betrachtung...
13.Juli, 2019 | Gesellschaft
Quelle: Bonner Perspektiven Wenn Sie auf ein bislang unbekanntes Wachstumsprinzip stoßen würden? Als Politikerin, Unternehmer, Managerin oder einfach Interessierte? Ein Prinzip, das wir zwar laufend anwenden, aber ohne zu wissen, warum eigentlich. Und nicht nur das –...
10.Juli, 2019 | Energiezellensystem
Quelle: www.vde.de Die VDE-Experten geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer dezentralen Energieversorgung auf der Basis zellularer Strukturen. Statt des unbeliebten Netzausbaus empfehlen die Experten eine effiziente Erzeugung und Nutzung von...
28.Februar, 2019 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.finanzen.at Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und neu formulierte IT-Sicherheitsstrategien zum...
25.Januar, 2019 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Ein sehr spannender und lehrreicher Vortrag von Gerd Gigerenzer. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf viele Bereiche, die hier behandelt werden, übertragen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für den Umgang mit komplexen Problemen: Ganz wesentlich...
13.November, 2018 | Gesellschaft
Das neue Buch von Nassim Taleb, Das Risiko und sein Preis: Skin in the Game, bietet wieder interessant Gedanken zum Umgang mit systemischen Risiken. Hier einige Auszüge daraus: Panikmache hinsichtlich gewisser Ereignis-Klassen ist Panikmache; hinsichtlich...
03.November, 2018 | Stromversorgung
Endbericht des Projekts „Strom-Resilienz“: „Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems“ Quelle: www.strom-resilienz.de (Endbericht zum Download) Für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche hat eine zuverlässige Stromversorgung einen hohen...
14.August, 2018 | Gesellschaft
Quelle: www.wienerzeitung.at Ob Flugzeuge, Lawinen, Luftballons oder die Finanzwirtschaft. Der Kollaps eines jeden Systems ist laut Chemiker Ugo Bardi nicht vorhersagbar – aber mit Sicherheit zu erwarten. Was haben das Römische Reich und die Finanzkrise von 2008...
19.Juli, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: https://www.risknet.de/themen/risknews/krisenszenarien-werden-zu-wenig-geprobt/b71e6019c48a945b8b5ed78f5f69d4da/ Dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch wird das Zitat zugeschrieben, dass Krisen ein produktiver Zustand sind. Man müsse ihnen nur den...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Priorität, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Standardisiertes Steuerungssystem für Smart-Meter-Rollout erfolgreich getestet – siehe auch www.pv-magazine.de Phasenwechsel hin zu einer neuen Aggregationsstufe im Miteinander Der inzwischen heftig im...
21.Mai, 2018 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zukunftsinstitut.de Der Resilienzforscher und Philosoph Harald Katzmair (FASresearch) über soziale Netzwerklogiken in Politik und Wirtschaft. Netzwerke mit großen gegenseitigen Abhängigkeiten können sehr instabil sein – das zeigte spätestens die letzte...