COVID-19: Did our risk management work?

Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time.  Translated with...

COVID-19: Die Wendezeit hat begonnen

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider.    Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...

Blackout-Vorsorge in Südtirol

Auswertung des Berichtes Verwundbarkeit und Resilienz der kritischen Infrastrukturen in Südtirol Blackout – Strategische Maßnahmen  Dieser Bericht zeigt eine sehr holistische Herangehensweise an das Thema Blackout-Vorsorge in Südtirol. Zur Verdeutlichung werden...

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Harari, Y. N. liefert in seinem Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ spannende Blickwinkel auf die Geschichte und mögliche zukünftige Entwicklungen. Hierzu wieder einige Zitate daraus. Besonders spannend sind folgende Absätze, die auch für das Thema...

Skin in the Game

Das neue Buch von Nassim Taleb, Das Risiko und sein Preis: Skin in the Game, bietet wieder interessant Gedanken zum Umgang mit systemischen Risiken. Hier einige Auszüge daraus: Panikmache hinsichtlich gewisser Ereignis-Klassen ist Panikmache; hinsichtlich...

Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems

Endbericht des Projekts „Strom-Resilienz“: „Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems“ Quelle: www.strom-resilienz.de (Endbericht zum Download) Für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche hat eine zuverlässige Stromversorgung einen hohen...

Keine Veränderung ist auch keine Option

Quelle: www.wienerzeitung.at Ob Flugzeuge, Lawinen, Luftballons oder die Finanzwirtschaft. Der Kollaps eines jeden Systems ist laut Chemiker Ugo Bardi nicht vorhersagbar – aber mit Sicherheit zu erwarten. Was haben das Römische Reich und die Finanzkrise von 2008...

Krisenszenarien werden zu wenig geprobt

Quelle: https://www.risknet.de/themen/risknews/krisenszenarien-werden-zu-wenig-geprobt/b71e6019c48a945b8b5ed78f5f69d4da/ Dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch wird das Zitat zugeschrieben, dass Krisen ein produktiver Zustand sind. Man müsse ihnen nur den...