09.April, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Folgende (bekannte) Forschungsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) befassen sich mit dem Thema Blackout/Stromversorgungssystem (Sicherheit): [table id=29 row_order=sort row_order_sort_column=A row_order_sort_direction=ASC /]
23.März, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kommunal.de Es ist die Horrorvision einer jeden Kommune: Mitten in der Nacht brechen in der Region alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Was tun? Szenarien wie dieses bilden den Hintergrund für das Projekt „Interkommunale Konzepte zur Stärkung der...
03.März, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.vbs.admin.ch Der schweizer Bundesstab Bevölkerungsschutz ist neu für die Bewältigung aller bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisse auf Bundesebene zuständig – von Erdbeben über Pandemien und KKW-Unfällen bis zu einem grossen Stromausfall oder eine...
28.Februar, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de (Sendung als MP3) Wie sehr wir uns auch bemühen: Wir können Katastrophen – seien sie nun naturbedingt oder menschengemacht – nicht immer verhindern. Die entscheidende Frage ist daher: Wie gut sind wir gewappnet? Es könnte...
24.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.salzburg24.at, Update 24.02.18 Wenn bei eisiger Kälte in Salzburg der Strom ausfällt Blackout – der großflächige, totale Stromausfall kann jederzeit auch bei uns passieren. Dank der Anschaffung zahlreicher Stromgeneratoren im gesamten Bundesland im Rahmen...
12.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mz-web.de Es ist ein Horrorszenario, das einigen Einwohnern des Landkreises durch den Orkan „Friederike“ jetzt deutlich vor Augen geführt wurde. Mehrere Stunden, teilweise sogar einige wenige Tage lang gab es beispielsweise in manchen Regionen des...
06.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Eine Reaktion und Frage die sehr häufig kommt, ist die Anschaffung eines Notstromaggregates. Dazu können wir keine befriedigende Antwort liefern. Warum? Weil es dafür keine Pauschalantwort gibt und jede Situation individuell zu beurteilen ist. Wie auch bei vielen...
06.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.nachrichten.at Hochwasser, Unwetter, Muren und Lawinen. Mit dem Eintreten dieser Krisenszenarien rechnen die Österreicher am ehesten. Abweichend ist hingegen das Ergebnis der Umfrage in der Bundeshauptstadt: „In Wien halten 47 Prozent einen...
06.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Fallstudie BLACKOUT_Stand 08 11 17 (PDF) Worauf sich die Bevölkerung des Pinzgaus bei einem großräumigen Strom- und Infrastrukturausfall einstellen sollte und wie eine resiliente Gesellschaft eine derartige Katastrophe überstehen kann. Die österreichische Bevölkerung...
31.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.shz.de Umfangreiches Papier der Kreisverwaltung: Bevölkerung soll für die Folgen eines Stromausfalls sensibilisiert werden. Es ist ein Horrorszenario: Die Trinkwasserversorgung bricht zusammen, Lebensmittel werden knapp, Altenheime müssen evakuiert...
25.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Brandaus 11/2017 – PDF Beitrag, Brandaus 01/2018 – PDF-Beitrag Besonders erfreulich ist, dass die Artikelserie bei den Feuerwehren eine sehr positive Resonanz ausgelöst hat.
07.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) hätte verheerende Folgen für unsere strom- und IT-abhängige Gesellschaft. Krankenhäuser verfügen zwar über eine mehrtägige Notstromversorgung. Jedoch reicht diese alleine bei weitem nicht aus, um die...
27.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bachelorarbeit Roland Kunze, 2017 Behörden setzen sich bereits seit den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts mit dem Schutz Kritischer Infrastruktur auseinander. Darunter fallen all jene für das Leben relevante Infrastrukturen derzeitigen westlichen...
27.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: Deutsches Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Band 18: „Treibstoffversorgung bei Stromausfall: Empfehlung für Zivil- und Katastrophenschutzbehörden“ Diese Empfehlung ist aus zwei Gründen ausgesprochen wichtig: Bis zur...
27.Dezember, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet einen neuen Ratgeber „Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung“ an. Aufgrund des Kurswechsels, den Deutschland in den letzten Jahren mit der Energiewende vollzogen hat, wird...
25.November, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.saarbruecker-zeitung.de Wenn der Strom längere Zeit ausfällt, dann hat das weitreichende Folgen. Damit der Katastrophenschutz hier effizient helfen kann, braucht er bestimmte Hilfsmittel. Da der Kreis diese nicht vorhalten kann, kooperiert er nun mit...
21.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sz-online.de Was tun, wenn tagelang der Strom ausfällt? Die Stadt und kommunale Firmen haben dafür jetzt neue Katastrophenpläne. „Das ist mein Hauptthema“, stellte Bürgermeister Detlef Sittel (CDU) unlängst auf der Feuerwehrmesse Florian fest. Dresden...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2017, Nathalie Schopp (PDF-Version Artikel) Ergebnisse einer Befragung der Feuerwehren im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „smarter“: Wie nehmen Feuerwehren Bevölkerungsverhalten wahr? Es ist fast 80 Jahre her, doch noch heute kennen...
27.September, 2017 | Krisenvorsorge
Einladung Teilgenommene Organisationen Vortragsfolien Zusammenfassung und Abschlussbericht Fotos & Eindrücke Einladung Einladung Workshop 05.09.17 (PDF-Version) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir dürfen Sie recht herzlich zum...
15.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.n-tv.de Die Finanzkrise kostet Tausende den Job, New York ächzt unter einer Hitzewelle, dann fällt auch noch der Strom in der ganzen Stadt aus. Geschäfte werden geplündert und angesteckt, ganze Stadtviertel zerstört. Vor 40 Jahren erlebt New York seine...