07.Februar, 2025 | Krisenvorsorge
Quelle: defence-industry-space.ec.europa.eu Ob es sich um natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt, wiederkehrende Katastrophen auf unserem Kontinent unterstreichen die Bedeutung innovativer Instrumente und Lösungen für ein widerstandsfähiges...
24.Januar, 2025 | Krisenvorsorge
24. Jänner 2025 – Resilienz der staatlichen Verwaltung in Krisenfällen ist zu erhöhen Alle österreichischen Gebietskörperschaftsebenen haben Vorbereitungen für einen Blackout-Fall getroffen – jedoch sind diese unterschiedlich intensiv und unterschiedlich weit...
21.Januar, 2025 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Die Energiewende verändert das europäische Stromsystem grundlegend. Blackout-Experte Herbert Saurugg zeigt in seinem Artikel die Herausforderungen und Risiken dieser Transformation. Neben diesen Begleiterscheinungen einer großen gesellschaftlichen Transformation, wie...
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
20.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Finnland ist dafür bekannt, seine Bevölkerung umfassend auf Krisen vorzubereiten. Informationen dazu gibt es auch in verschiedenen Sprachen. https://www.suomi.fi/guides/preparedness https://www.suomi.fi/guides/preparedness/checklist?a=39f2 Do you know how to...
05.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
www.klimafonds.gv.at Das Projekt „VULKANO – Vulnerable Gruppen in der lokalen Katastrophen- und Notfallplanung“ zielt darauf ab, ein besseres Verständnis des Gefährdungspotenzials vulnerabler Gruppen gegenüber klimawandelrelevanter Stress- und Störereignisse zu...
29.November, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Das Thema Blackout-Vorsorge ist und bleibt relevant. Hinzu kommen zahlreiche andere aktuelle Katastrophen- und Krisensituationen. Alles weckt das Interesse vieler Gemeinden, Gemeindeverbänden und Unternehmen an der Anschaffung einer Notstromversorgung....
19.November, 2024 | Krisenvorsorge
MASTER THESIS Eine Untersuchung zur Flexibilität, Digitalisierung und Effizienz unter Berücksichtigung der HRO-Ansätze von Michael Meyer, Wien 2024, Studienlehrgang Risikoprävention und Katastrophenmanagement, Universität Wien Masterarbeit PDF Kurzfassung Diese...
18.November, 2024 | Krisenvorsorge
Im Oktober durfte ich an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule zwei eLectures für Lehrer:innen abhalten, die nun öffentlich auf dem PeerTube frei zugänglich sind. Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrer Schule, der Schule Ihrer Kinder, Elternvereinen etc. Denn...
25.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtages von Baden-Württemberg hat am 10. Juli 2024 mit der Vorstellung des 884 Seiten umfassenden Abschlussberichts im Plenum ihre Arbeit beendet. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der...
22.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
presse.wien.gv.at Organisationen der Stadt und des Bundes übten erfolgreich Kommunikationsabläufe während eines fiktiven anhaltenden Stromausfalls. Thematisch fokussierte sich die Übung auf die Wasserver- und Entsorgung der Stadt. Wiener Wasser (MA31), Wien Kanal, die...
16.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Andreas Bill, einem Experten für Risikoberatung, werden wichtige Erkenntnisse zur Krisenvorsorge und Risikoeinschätzung vermittelt: Hauptaussagen Die Wahrnehmung von Bedrohungen und Risiken...
15.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Hans Stube, einem erfahrenen Experten für internationale Zusammenarbeit, werden wichtige Einsichten zur aktuellen Sicherheitslage und Krisenvorsorge vermittelt. Sicherheitslage in Europa Hans...
28.September, 2024 | Krisenvorsorge
Der Podcast Krisenmeisterei von Thomas Prinz ist eine hervorragende Wissenssammlung zum Thema Krisenmanagement. Jede, der mittlerweile über hundert Folgen hat, ist eine Empfehlung wert! Hier einige aktuelle Folgen mit wichtigen Tipps. Die 5 häufigsten Fehler im...
12.August, 2024 | Krisenvorsorge
Lkol Marcus Kannengießer hat seine Lernerfahrungen im Rahmen des niederländischen Generalstabskurses an der Nederlandse Defence Academy mit der Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe („Neustart“) dokumentiert. Hier eine Zusammenfassung der...
12.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit „Serious Games als Trainingsmethode für Führungsstäbe am Beispiel des Blackout-Simulationsspiels „Neustart““ von Heidi Männle beschäftigt sich mit der Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe („Neustart“). Hier...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit „Maßnahmen zur Erhaltung der physischen Sicherheit von Krankenhäusern im Szenario eines flächendeckenden Stromausfalls“ von Dominic Posch beschäftigt sich mit dem Thema Blackout-Vorsorge. Hier einige Auszüge: 6 Darstellung der Ergebnisse...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelor-Thesis „Persönliche Notfallvorsorge für Ausfälle der Stromversorgung Analyse und Ausarbeitung von Maßnahmen zur Stärkung der persönlichen Vorsorge und Resilienz in Lichtenberg“ beschäftigt sich mit dem Thema Blackout-Vorsorge. Hier wieder...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Masterarbeit „Blackoutvorsorge durch Kommunikation: Einfluss der Risikokommunikation auf das Risikobewusstsein der steirischen Bevölkerung bei Blackouts“ von Lukas Brunner beschäftigt sich mit dem Thema Risikokommunikation in der Blackout-Vorsorge....
10.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit Strategien zur präventiven Krisenkommunikation im digitalen Zeitalter mit besonderer Berücksichtigung des Phänomens „Blackout“ von Janine Schrahböck beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Risikokommunikation. Hier einige Auszüge: Ergebnisse und...