09.April, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Berlin – Im Kiez rund um die Rigaer Straße fällt in der Nacht eine Stunde der Strom aus. 20 Randalierer nutzen die Dunkelheit in Straßen und Häusern gnadenlos aus: Sie zünden Abfall an, plündern einen Supermarkt und werfen Steine auf...
07.April, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.spiegel.de In weiten Teilen der US-Hauptstadt Washington D.C. ist der Strom ausgefallen. U-Bahnen blieben stecken, Museen wurden evakuiert – und im Außenministerium zückte die Sprecherin eine Taschenlampe. So viel war schnell klar: Zeitweise seien...
23.Februar, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.amprion.net Die vier deutschen Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bereiten sich auf die partielle Sonnenfinsternis am 20. März vor. An diesem Tag werden zwischen 9:30 und 12 Uhr bis zu 82 Prozent der Sonne abgedeckt...
17.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: Ö1 Morgenjournal, 16.1.2015 Der deutsche Islamwissenschaftler und Islamismus-Experte Michael Lüders fürchtet, dass in den nächsten Wochen und Monaten weitere Anschläge in Europa folgen werden. Auch, weil nach den Attentaten in Paris die Emotionen in Europa so...
19.Dezember, 2014 | Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at Weil nach einem Brand in der Haftanstalt von Maubeuge in Nordfrankreich der Strom komplett ausfiel, mussten in der Nacht zu Freitag 176 Gefangene evakuiert werden. Ein vermutlich durch einen Defekt ausgelöster Brand am Donnerstagnachmittag...
19.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: http://offon.be/de So wendet sich die belgische Regierung an die BürgerInnen, um sie über eine möglichen Stromabschaltung während des Winters zu informieren: Grund ist eine drohende Stromknappheit aufgrund von abgeschalteten...
18.Dezember, 2014 | Presse
Quelle: Der Standard Deutsches BSI berichtet von schwieriger Situation im Jahr 2013 – Experte: „War knapp“ – Eigenes Koordinationsteam für Energiebranche als Reaktion geplant „Die Fehlfunktion wurde vermutlich durch einen Steuerungsbefehl...
16.Dezember, 2014 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Der Leopold Stocker Verlag hat mir das neue Buch von Lars Konarek „Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen – Ein Handbuch für jedermann“ zur Verfügung gestellt. Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung, in unserer...
15.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: www.schweizermonatshefte.ch Matthias Weik und Marc Friedrich empfehlen, sich auf den nächsten grossen Finanzcrash vorzubereiten. Dabei ist klar: Er kommt bestimmt. Früher oder später. Sie sehen schwarz für die Weltwirtschaft und für das globale Finanzsystem...
12.Dezember, 2014 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at An einem der weltweit wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze in London ist am Freitag der Flugverkehr wegen eines Computerausfalls stark beeinträchtigt worden. Der Luftraum über der britischen Hauptstadt wurde nach Angaben von der europäischen Luftraumaufsicht...
03.Dezember, 2014 | Stromversorgung
Quelle: ORF.at Viele Orte sind nach wie vor ohne Strom. Dutzende Notstromaggregate wurden eingerichtet, sie laufen auf Hochtouren. „Wir haben vorwiegend Störungen in unseren Verbindungsleitungen zwischen den Umspannwerken und den Trafostationen“, sagt EVN-Sprecher...
19.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: http://orf.at Zu lange gewartet, zu wenig finanzielle Hilfe, personelle Fehler: Dass sich die Ebola-Epidemie so stark ausbreiten konnte, ist auch auf Pannen und Fehleinschätzungen vieler Regierungen und Organisationen zurückzuführen. Viele dieser Fehltritte...
08.Februar, 2014 | Stromversorgung
Quelle: www.sicherheits-berater.de Was sind „kritische Infrastrukturen“? Eigentlich ist diese Frage ganz einfach zu beantworten, denn das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat das alles sehr schön definiert und in neun Sektoren mit entsprechenden...
12.März, 2013 | Krisenvorsorge
Katastrophen und Notlagen Schweiz – Risikobericht 2020 Nationale Risikoanalyse von Katastrophen und Notlagen Quelle: www.babs.admin.ch Der Risikobericht 2020 zeigt die Resultate der Analysen auf, die bis 2020 erarbeitet wurden. Er enthält die Risikodiagramme,...