27.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Quelle: www.cell.com Anmerkung: Hier wird zwar von Blackout gesprochen, aber untersucht wurden Stromausfälle und nicht Blackouts im Sinne dieser Seite/Definition! Die Stromübertragungssysteme stehen aufgrund der raschen Einführung intermittierender Energiequellen und...
05.April, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: Kleine Zeitung Hora, interaktive Landkarte der Naturgefahren, wird zu Hora 3D. Bald gibt es für jede Adresse in Österreich wirklichkeitsnahe Hochwasser-Simulationen. Mit wenigen Klicks unter www.hora.gv.at lassen sich kostenlos für jede Adresse in Österreich...
21.Januar, 2023 | Stromversorgung
Quelle: gcaptain.com Europe’s warm and dry winter weather has decreased demand for LNG ships and a lack of snow could lower the spring water levels of major rivers like the Rhine and Danube, potentially halting vessel movement. By Gavin Maguire (Reuters) – Record warm...
08.Mai, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: nytimes.com – Studie Compound Climate and Infrastructure Events: How Electrical Grid Failure Alters Heat Wave Risk The author of a new study said the combination of blackouts and extreme heat “may be the deadliest climate-related event we can imagine.”...
12.Oktober, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.energate-messenger.ch Wegen des Klimawandels nehmen Hitzeperioden, Steinschläge und Felsstürze zu – und damit die Schäden an Schienen und Strassen. Gleichzeitig sinken durch höhere Temperaturen und Trockenheit die Einnahmen der...
29.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de / World Economic Forum’s Global Risks Report 2019 The world’s ability to foster collective action in the face of urgent major crises has reached crisis levels, with worsening international relations hindering action...
15.Januar, 2019 | Stromversorgung
10. Ereignis: Netzsituation 15. November 2019 Am Abend vom 15. November 2019 traten massive Probleme im Übertragungsnetz in der Romandie auf, welche nur mit hohen internationalen Redispatches gelöst werden konnten. In der Folge führte eine Netztrennung dazu, dass...
30.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Erstveröffentlichung 23.Februar, 2017) (sehr empfehlenswert, besonders ab Minute 26:30! – Audio hier), Aktualisierung 30.12.18 24 Stunden Blackout in Thüringen. Am 1. Januar 1979. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das...
07.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Angenommen, auf einen Rekordsommer folgte ein Rekordwinter – und die Pipelines aus Russland, Norwegen oder den Niederlanden blieben leer. Jetzt üben Katastrophenschützer, was dann zu tun wäre. Frei erfunden ist der Engpass...
03.Dezember, 2018 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: sicherheits-berater.de Bernd Zimmermann fragte Rainer von zur Mühlen (Sicherheitsberatung VZM, Bonn), ob die anhaltende Dürre und das extreme Niedrigwasser ein Thema in den Sicherheitsabteilungen der Unternehmen ist. bz: Welche Auswirkungen der...
24.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.welt.de (26.07.18) Updates: 31.07.18: Hitze setzt Kraftwerken zu 06.08.18: Französische Atomkraftwerke 07.08.18: Hitze kein Problem für Gaskraftwerke 10.08.18: Hitzewelle sorgt für kräftige Energieeinbußen 14.08.18: Hitzewelle bedroht nun auch...
03.August, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Als Folge der Klimaerwärmung werden neue Krankheitserreger entstehen. Der Mensch verliert im Kampf dagegen soeben Terrain – neue Konzepte sind gefragt. Es ist selten, dass sich Wissenschafter so einig sind. „Eine Pandemie wird kommen, die...
21.April, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.ots.at Am 18. und 19. April 2018 fand in Wien eine groß angelegte Krisenübung für Strom statt. Beteiligt an der Übung unter der Federführung der Regulierungsbehörde E-Control, des Übertragungsnetzbetreibers APG und des Verteilernetzbetreibers Wiener Netze...
03.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.zamg.ac.at, Update 06.03.18 – Problem in Frankreich [-> Hohe EE Erzeugung, zu niedrige Netzfrequenz sowie Frequenzsprünge durch Stromhandel wurden unter Aktuelle Situation verschoben.] Ab Sonntag erwartet uns ein Kälteeinbruch, wie er Ende Februar...
10.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.jumpradio.de Das Sturmtief „Friederike“ hat in der Oberlausitz die Grenzen der Integrierten Regionalleitstelle in Hoyerswerda aufgezeigt. Rettungseinsätze konnten aufgrund der vielen Notrufe nur unzureichend koordiniert werden. Anrufer blieben...
12.Dezember, 2017 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.pwfilm.at, Erstausstrahlung: 3sat – 8.11.2017 , auf youtube Das europäische Verbundnetz bietet die höchste Versorgungsicherheit weltweit. Trotzdem sehen Experten Risiken, die unser Stromnetz an seine Grenzen führen könnten....
17.September, 2017 | Krisenvorsorge
Mit diesem Beitrag wird versucht, Anhaltspunkte und Ableitungen zu finden, die für das Thema Krisenvorsorge, insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung auf einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“), relevant sein könnten....
27.August, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swr.de Podcast Unwetter gibt es nicht nur auf der Erde, sondern auch im All: extreme Sonnenstürme. Sonnenstürme beeinflussen das Erdmagnetfeld. Besonders gefährdet sind Stromnetze und Satelliteninfrastrukturen – Technologien also, ohne die unser...
23.Februar, 2017 | Stromversorgung
2025 Dunkelflaute ab 15. Januar Ab 15. Januar zeichnet sich erneut eine Dunkelflaute ab, die wahrscheinlich bis zum 23. Januar anhalten könnte. Erste Preisspitzen mit bis zu 378 Euro/MWh sind bereits am 15. Januar zu beobachten. Es ist NICHT nur die Dunkelflaute – Die...
10.Januar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Fehlender Regen des letzten halben Jahres verringert die Produktion von „sauberem“ Strom massiv. Große und kleine Kraftwerksbetreiber klagen über enorme Einbußen. Bei Flusskraftwerken beträgt der Verlust bei der Grundlast bis zu 50 Prozent. Zum...