30.Mai, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft
Quelle: orf.at Kleinteilige nachhaltige Landwirtschaft, Aufschwung und trotzdem mehr soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Ausschaltung ausbeuterischer Zwischenhändler – manchmal braucht es dazu nicht mehr als einen Metallcontainer mit ein paar Solarpaneelen...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem
Quelle: power-solution.eu Neues Hotel, neues Gewerbelokal, neues Restaurant – Wer Energie und damit Geld sparen will, sollte bei Neubauten mit Klimatisierung den Eisspeicher auf alle Fälle im Blick haben. Als fixer Bestandteil bei der Planung des Versorgungskonzeptes,...
21.April, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Frankfurter Neue Presse Unfälle oder Angriffe mit biochemischen Giftstoffen können verheerende Auswirkungen haben – gerade in Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet. Der Survival-Experte Detlev Hoppenrath hat ein Buch über solche Szenarien...
08.April, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: diepresse.com, blog.arbeit-wirtschaft.at (Heidemarie Staflinger, Kai Leichsenring) Eines Tages reichte es Jos de Blok. Lange hatte der holländische Pfleger zugesehen, wie ineffizient der Staat und die Anbieter die mobile Pflege für Alte und Kranke...
04.April, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tips.at „Stell dir vor das Licht geht aus…“ Mit dieser Frage, vor allem bei einem plötzlichen und länger andauernden Stromausfall beschäftigte sich das Sicherheitsteam der Firma TE Connectivity in Dimling. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, wurde nun mit...
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...
09.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Dieser Schweizer Ansatz entspricht im Wesentlichen unserem Selbsthilfe-Basiskonzept. Schön, dass auch andere in dieselbe Richtung denken und vor allem handeln! 01.09.21 – Wohin im Fall einer Katastrophe oder Notlage? Der Kanton St.Gallen schafft 166...
27.Januar, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: www.insuedthueringen.de Der Digitalfunk der Sicherheitsbehörden würde bei einem größeren Stromausfall derzeit wohl schnell zusammenbrechen. Pläne, eine Notversorgung für 72 Stunden sicherzustellen, reichen dem obersten deutschen Feuerwehrmann nicht. Im...
16.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Ein zweitägiger Ausfall des Heizungssystems in der Mailänder Pinakothek Brera, ausgerechnet an Tagen großer Kälte, hat zu Schäden bei 40 hochkarätigen Gemälden geführt. Weil in den Räumlichkeiten nicht die notwendige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten...
15.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch; Update 17.07.17: 3Sat Wiederholung Blackout – Wenn der Strom drei Tage lang weg ist „Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Kette von Fehlern, die in dieser Form auch in anderen Ländern zu jedem Zeitpunkt auftreten kann.“...
03.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.welt.de Ausgerechnet in einer der arbeitsreichsten Nächte des Jahres kämpften Polizisten in Berlin mit Problemen im Funknetz. Es ist nicht das erste Mal, dass die Technik ausfällt, wenn es darauf ankommt. Die Ursachen für die Probleme in der Silvesternacht...
03.Januar, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.ethz.ch Timothy Prior und Florian Roth vom Team «Risiko und Resilienz» beim Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementag Blackout auf. Die beiden forschen auf dem Gebiet des Katastrophenmanagements, der Resilienz und der Risiko-...
25.Dezember, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, APA In der Steiermark ist es gestern im Bezirk Graz-Umgebung laut Landeswarnzentrale zu großflächigen Stromausfällen in einigen Gemeinden gekommen. Es seien bis jetzt mindestens 21 Trafos betroffen, vier weitere sind durch Kurzschluss offenbar außer...
31.Oktober, 2016 | Cyber, Stromversorgung
In the EU, telecom operators notify significant security incidents to their national authorities. At the start of every calendar year, the national authorities send a summary of these reports to ENISA. This report, the Annual Report Telecom Security Incidents 2020,...
31.Oktober, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.aemo.com.au (19.10.16); (Bericht 05.10.16) Siehe auch Could household battery storage have prevented SA blackout? The preliminary report explains how severe weather moved through South Australia on the afternoon of Wednesday 28 September 2016, with high...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.lr-online.de „Gegen 17.58 Uhr stoppte die Bahn und blieb in einem Tunnel stehen“, berichtet Karsten Kittler. Licht, Lüftung und Heizung werden ausgeschaltet. Rund 80 Reisende sind für vier Stunden im dunklen, kalten und dann auch verrauchten Waggon...
18.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: orf.at Aus einer Linzer Wohnung ist Dienstagfrüh eine vierköpfige Familie mit einer Kohlenmonoxidvergiftung gerettet worden. Weil die Heizung ausgefallen war, stellte ein 49-Jähriger im Schlafzimmer einen Holzkohlegriller auf. Gegen 4.00 Uhr erwachte die...
12.Oktober, 2016 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: www.aemo.com.au, reneweconomy.com.au – Blackout in Südaustralien am 29.09.16 The preliminary report explains how severe weather moved through South Australia on the afternoon of Wednesday 28 September 2016, with high winds, thunderstorms, lightning...
12.September, 2016 | Krisenvorsorge
Die „Organisierte Hilfe“ – die klassischen Blaulichtorganisationen sowie die „Sozialen Dienste“ – werden bei einem Blackout besonders gefordert werden, erwarten doch viele Menschen und auch Entscheidungsträger, dass diese quasi wie sonst auch üblich „das...
31.August, 2016 | Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Aufgrund der aktuellen Berichte habe ich folgende Zuschrift erhalten, die einmal mehr aufzeigt, welches Gefahrenpontial in unserer Kritischen Infrastruktur lauert und vor allem nach einem möglichen Blackout erhebliche Folgekrisen auslösen wird. Sehr geehrter Herr...