21.August, 2015 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: Pressemeldung EDNA Aber auch die Trennung der aktiven Energienetzkomponenten vom Internet sowie die Trennung von Physik und Markt wurden gefordert. Die Frage der IT-Sicherheit müsse bereits in der Ausbildung künftiger Mitarbeiter stärker berücksichtigt werden,...
08.Mai, 2015 | Stromversorgung
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de Der neue Tesla-Akku macht Häuser mit Solar-Energie endlich unabhängig von Stromnetz. Denn das bisherige Problem bei diese Art von Energie-Erzeugung, nämlich dass der eingespeiste Strom sofort verbraucht werden muss,...
08.Mai, 2015 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: www.heise.de Mit immer mehr Daten und immer größeren Super-Computern erzielen Meteorologen bessere lokale Wettervorhersagen. Deshalb setzt man hier alternative Verfahren wie neuronale Netze ein. Denn die können durch geschicktes Training selbstständig...
12.März, 2015 | Energiezellensystem
Ein Diskussionsbeitrag zu Smart Grid und zur Versorgungszuverlässigkeit von Franz Hein Erschienen in Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze 2015 (PDF-Beitrag) Die Energiewende erfordert völlig neues Denken und Handeln Der Wechsel hin zur vollständigen und...
11.März, 2015 | Cyber, Stromversorgung
Quelle: http://industr.com – 09.01.2015 Schutz für Energieversorgungsnetze vor Hackern und Fehlbedienung Prozesssteuerungssysteme wachsen immer mehr mit IT-Netzwerken zusammen, da mit zunehmender Dezentralisierung die...
11.März, 2015 | Cyber, Energiezellensystem, Vernetzung und Komplexität
Von Franz Hein, 08.03.15 Das im Blogbeitrag Are you prepared for the Solar Eclipse 2015 on March 20? Beschriebene ist ein Beispiel für eine gegenseitige Plausibilisierung von erhaltenen Informationen in einem Cyber-Physical-System. Das ist künftig in einem symbiotisch...
20.Februar, 2015 | Energiezellensystem
Wie das Energiezellensystem funktionieren könnte, zeigt das deutsche Forschungsprojekt „Intelligente Notstromversorgungskonzepte unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien (Smart Emergency Supply System (SES²))“. Wobei dieses auf eine Inselnetzversorgung...
06.Februar, 2015 | Energiezellensystem
Beitrag von Franz Hein zur ETG-Fachtagung „Von Smart Grids zu Smart Makets“ in Kassel (25.-26.03.2015) Energieversorgung als Ganzes gesehen Die beiden kritischen Infrastrukturen (Energieversorgung/ Informations- und Kommunikationstechnik) bilden künftig...
25.Januar, 2015 | Energiezellensystem
Quelle: heise.de In den USA gibt es erste größere Projekte, bei denen sogenannte Grid-Batterien Strom aus erneuerbaren Quellen zwischenspeichern. Aquion Energy, ein Start-up aus Pittsburgh, das einen solchen Großakku herstellt, konnte einen Kunden aus Hawaii gewinnen...
06.Januar, 2015 | Stromversorgung
Quelle: WirtschaftsWoche.de Vor ziemlich genau 198 Jahren erfand der Schotte Robert Stirling den nach ihm benannten Motor. Jetzt hat Dean Kamen, der Entwickler des bekannten Segway, eines Fahrzeugs mit zwei parallel laufenden Rädern, ihn wiederentdeckt. Ursprünglich...
29.Dezember, 2014 | Stromversorgung
Im Zuge der Diskussionen rund um die Energiewende und der steigenden Herausforderungen für das europäische Stromversorgungssystem durch die volatile Stromerzeugung aus Wind und Sonne wird verstärkt das Thema „Speicher“ diskutiert. Mit diesem Beitrag sollen...
29.Dezember, 2014 | Stromversorgung
Nachdem die letzten Jahre um die Weihnachtszeit für den sicheren Stromnetzbetrieb besonders herausfordernd waren, möchte ich die Situation auch heuer wieder beobachten und hier dokumentieren. Zusätzlich ein Hinweis auf die Seite von Markus Jaschinsky, der die...
28.Dezember, 2014 | Energiezellensystem
Quelle: Die Presse Wie lässt sich Energie dort speichern, wo sie erzeugt wird? Eine neue Lösung könnte aus Innsbruck kommen: Dort haben Wissenschaftler den sogenannten Powertower entwickelt. Deutschland vollzieht gerade die Wende weg von Atomkraftwerken hin zu Wind-...
23.Dezember, 2014 | Energiezellensystem
Quelle: www.hydroconnect.at Ein interessantes Projekt, das Teil einer Energiezelle werden könnte. Die spaltfreie Doppel-Wasserkraftschnecke HYDROCONNECT mit Albrecht fishlift Inside setzt als herausragende Technologie neue Maßstäbe am Kleinwasserkraft-Sektor. Eine...
20.Dezember, 2014 | Presse
Quelle: 07 – 2014 www.report.at Herbert Saurugg, Koordinator der Plattform »Plötzlich Blackout!«: »Wir hätten kurzfristig kaum Möglichkeiten, um das Worst-Case-Szenario eines plötzlichen Blackouts zu verhindern. Mein Appell ist daher, sich auch auf diese...
15.November, 2014 | Energiezellensystem
Quelle: www.heise.de Das in Indien entwickelte Messgerät nPlug lernt, wann das Stromnetz schwächelt – und lässt stromhungrige Geräte außerhalb von Spitzenzeiten laufen. Indiens Stromnetz ist notorisch wackelig, stundenlänge Ausfälle ohne Vorwarnung gehören zum Alltag....
14.November, 2014 | Energiezellensystem
Quelle: www.elektrotechnik.vogel.de Microgrids – die lokale Variante intelligenter Stromnetze, den sogenannten Smartgrids. Eine dezentralisierte Architektur, die eine fehlertolerantere und skalierbare verteilte Erzeugung ermöglicht. Um mehrere Stromquellen effizient...
14.November, 2014 | Stromversorgung
Quelle: www.golem.de Energiesparen ist eins der Kernthemen, mit denen Smart-Home-Systeme angepriesen werden. Das ist keine Werbelüge: Zwar lässt sich heute mit vernetzten Haushaltsgeräten noch kein Strom sparen, wohl aber lässt sich der Energieverbrauch beim Heizen...
14.November, 2014 | Stromversorgung
Im Zuge der Auseinandersetzung mit dem europäischen Stromversorgungssystem und dem Thema „Marktliberalisierung (unbundling)“ stellt sich immer wieder die Frage, wie ein funktionierendes Stromversorgungssystem/-netz der Zukunft aussehen müsste, bzw. wie die...
01.November, 2014 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Robust Control Systems Network“ von Ralph Langner, dem bekannten deutschen Stuxnet Analysten, sollte zur Pflichtlektüre für alle IKT-Sicherheitsexperten gemacht werden. Einerseits, um die Industriesteuerungsanlagenumgebung besser verstehen zu...