Biogasanlagen, die auch Kompost abwerfen

Quelle: derstandard.at Zwei oberösterreichische Firmen erzeugen mit der Abfallentsorgung Wärme und Strom. Am Ende steht verwertbarer Kompost. In Braunau am Inn steht eine Anlage, in der eine Gärtnerei Grünschnitt und Bioabfälle nutzt, und zwar dreifach: Der Kompost...

Eigenverbrauch optimieren

Quelle: www.enbw.com Lohnt sich Fotovoltaik heute überhaupt noch? Diese Frage stellen sich nach der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) viele Eigenheimbesitzer, denn die Vergütungssätze für eingespeisten Strom neuer Anlagen sind kräftig gesunken. Trotzdem...

Gespült wird, wenn die Sonne scheint

Quelle: www.industr.com Ein autonom ar­bei­ten­des System steuert Haus­ge­rä­te, Bat­te­rie­spei­cher und Netz­bau­stei­ne im Smart Grid und er­mög­licht so, mehr Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en im Orts­netz auf­zu­neh­men. Seit mehr als einem Jahr ist in der...

IT-Sicherheit in der Energieversorgung

Quelle: Pressemeldung EDNA Aber auch die Trennung der aktiven Energienetzkomponenten vom Internet sowie die Trennung von Physik und Markt wurden gefordert. Die Frage der IT-Sicherheit müsse bereits in der Ausbildung künftiger Mitarbeiter stärker berücksichtigt werden,...

Tesla schafft Durchbruch beim Speichern von Energie

Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de Der neue Tesla-Akku macht Häuser mit Solar-Energie endlich unabhängig von Stromnetz. Denn das bisherige Problem bei diese Art von Energie-Erzeugung, nämlich dass der eingespeiste Strom sofort verbraucht werden muss,...

Orchestrierung statt Steuerung von außen

Ein Diskussionsbeitrag zu Smart Grid und zur Versorgungszuverlässigkeit von Franz Hein Erschienen in Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze 2015 (PDF-Beitrag) Die Energiewende erfordert völlig neues Denken und Handeln Der Wechsel hin zur vollständigen und...