Notversorgungsfähige Energiezellen

Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...

Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) – das unterschätzte Katastrophenszenario

Immer wieder ist in der Öffentlichkeit von einem möglichen Blackout die Rede. Der deutsche Bundesinnenminister hat im Sommer 2016, der Schweizer Verteidigungsminister im Jänner 2017, sogar von der wahrscheinlichsten Großkatastrophe gesprochen. Bis zu sieben Tage könne...

Biogasanlagen, die auch Kompost abwerfen

Quelle: derstandard.at Zwei oberösterreichische Firmen erzeugen mit der Abfallentsorgung Wärme und Strom. Am Ende steht verwertbarer Kompost. In Braunau am Inn steht eine Anlage, in der eine Gärtnerei Grünschnitt und Bioabfälle nutzt, und zwar dreifach: Der Kompost...

Eigenverbrauch optimieren

Quelle: www.enbw.com Lohnt sich Fotovoltaik heute überhaupt noch? Diese Frage stellen sich nach der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) viele Eigenheimbesitzer, denn die Vergütungssätze für eingespeisten Strom neuer Anlagen sind kräftig gesunken. Trotzdem...

Gespült wird, wenn die Sonne scheint

Quelle: www.industr.com Ein autonom ar­bei­ten­des System steuert Haus­ge­rä­te, Bat­te­rie­spei­cher und Netz­bau­stei­ne im Smart Grid und er­mög­licht so, mehr Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en im Orts­netz auf­zu­neh­men. Seit mehr als einem Jahr ist in der...