10.Juli, 2019 | Energiezellensystem
Quelle: www.vde.de Die VDE-Experten geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer dezentralen Energieversorgung auf der Basis zellularer Strukturen. Statt des unbeliebten Netzausbaus empfehlen die Experten eine effiziente Erzeugung und Nutzung von...
06.März, 2019 | Energiezellensystem
Quelle: www.deutschlandfunk.de Eine Autobatterie kann günstigen Strom vom eigenen Dach speichern. Mit dem lässt sich dann die Waschmaschine oder der Kühlschrank betreiben. Der Autohersteller Mitsubishi hat ein entsprechendes System vorgestellt – in Japan funktioniert...
03.November, 2018 | Stromversorgung
Endbericht des Projekts „Strom-Resilienz“: „Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems“ Quelle: www.strom-resilienz.de (Endbericht zum Download) Für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche hat eine zuverlässige Stromversorgung einen hohen...
02.November, 2018 | Energiezellensystem
Quelle: www.b4bschwaben.de Kann ein längerer Stromausfall mit regenerativen Energien überbrückt werden? Das haben die LEW-Verteilnetz mit Partnern im Landkreis Donau-Ries nun erfolgreich getestet. Ein langandauernder, großflächiger Stromausfall kann heutzutage...
15.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.spektrum.de Kohlekraftwerke liefern nicht nur Strom, sie stabilisieren auch das Stromnetz. Doch künftig wird es keine Großkraftwerke mehr geben. Trotzdem soll das Ökonetz der Zukunft widerstandsfähig bleiben – mit der Hilfe von neuen digitalen...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Priorität, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Standardisiertes Steuerungssystem für Smart-Meter-Rollout erfolgreich getestet – siehe auch www.pv-magazine.de Phasenwechsel hin zu einer neuen Aggregationsstufe im Miteinander Der inzwischen heftig im...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Einspeisevorrang auf der Kippe Bundeswirtschaftsminister Altmaier erwägt, bei Überlastungen des Stromnetzes zukünftig auch Ökostrom-Anlagen abzuschalten. Wer ein Windrad auf einem beliebigen Acker in Deutschland aufstellt...
21.Mai, 2018 | Energiezellensystem, Stromversorgung
(gemeinschaftlich erstellt von Walter Schiefer, Franz Hein und Herbert Saurugg) Eine dezentrale EIGEN-Stromversorgung mit erneuerbarer Energie in jeder Gemeinde zur Aufrechterhaltung der Infrastruktureinrichtungen Wasser, Abwasser, Wärme, medizinische Versorgung,...
13.April, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte
Quelle: www.bine.info Wissenschaftler aus Forschung, Industrie und kommunalen Unternehmen entwickelten im Projekt „Stadt als Speicher“ ein Managementsystem, das KWK-Anlagen, Wärmepumpen, Nachtspeicherheizungen, PV-Batterien und weitere Anlagen bündelt. Ein...
28.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das Buch Autarkie. Leben in Freiheit von Franz Spreitz & Lukas Pawek bietet eine umfangreiche Praxisbeispielsammlung, wie man mit einfachen Mitteln eine notversorgungsfähige Energiezelle auf Haushaltsebene umsetzen bzw. Energie einsparen kann. Bzgl. dem...
22.Februar, 2018 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Zusammenfassung der Ergebnisse der Stakeholderbefragung (02/18) Fragebogen zur Selbstevaluierung der Robustheit der eigenen Organisation (11/17) Quelle: www.kiras.at Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“...
15.Januar, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.strom-resilienz.de, Folien Was macht unsere Stromversorgung verwundbar? Und wie kann das künftige Stromsystem so gestaltet werden, dass es besser auf digitale Störfälle vorbereitet ist und sich zuverlässig davon erholen kann? Diese Fragen standen im...
27.Dezember, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet einen neuen Ratgeber „Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung“ an. Aufgrund des Kurswechsels, den Deutschland in den letzten Jahren mit der Energiewende vollzogen hat, wird...
09.November, 2017 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Überlegungen skizziert, wie mit einfachen Maßnahmen der Alltag der Bevölkerung und Infrastruktursysteme auf kommunaler Ebene robuster gestaltet werden können. Dieser Beitrag ist auch in der Österreichischen Gemeindezeitung Nr. 11/2017...
02.September, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Unser Mitstreiter Walter Schiefer hat in der Oststeiermark in der Stadt Weiz ein notversorgungsfähiges Energiezellenkonzept umgesetzt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung zur Stärkung der regionalen Robustheit beigetragen. Siehe auch Notversorgungsfähige Energiezelle...
28.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.be24.at Pharma-Firma & Stromausfall: Wir haben alle gekühlten Waren innerhalb ein paar Stunden verloren. Ein nur 1 Minute dauernder Stromverlust zu einem großen wirtschaftlichen Schaden führen kann, weil ein Großteil der Arzneimittel in großen Chargen...
15.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pressebox.de In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in...
14.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.moz.de Als eine der ersten Kommunen im Land hat die Stadt in kritische Infrastruktur im Fall eines Blackouts investiert. Gehen überall im Land die Lichter aus, könnten wichtige Einrichtungen in Schwedt weiter arbeiten. Strom aus dem PCK und ein neues...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft
Quelle: orf.at Kleinteilige nachhaltige Landwirtschaft, Aufschwung und trotzdem mehr soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Ausschaltung ausbeuterischer Zwischenhändler – manchmal braucht es dazu nicht mehr als einen Metallcontainer mit ein paar Solarpaneelen...