07.März, 2024 | Stromversorgung
Unser Stromnetz stößt nach jüngsten Berichten immer mehr an seine Grenzen. Der Ausbau des Übertragungsnetzes wird als einzige mittel- bis langfristige Lösung beschrieben, die hohen Kosten für Redispatch-Maßnahmen zu reduzieren. Nur durch den Ausbau von Leitungen und...
30.Januar, 2024 | Stromversorgung
Quelle: think-beyondtheobvious.com – Interview BTO PODCAST Es gibt viele Studien zur Energiewende, die meisten kommen dabei zu dem Schluss, dass das mit den Erneuerbaren Energien schon funktionieren wird, dass es kein Problem sein wird, Dunkelflauten zu...
08.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Übersetzt von LinkedIn (Malcolm Bambling) Der Übergang von fossilen Erzeugungsquellen zu variablen erneuerbaren Alternativen vollzieht sich weltweit. Damit der Übergang erfolgreich verläuft, sind jedoch betriebliche Strategien erforderlich, die sich auf ein hohes Maß...
26.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Quelle: youtube.com Ein sehr empfehlenswerter Vortrag! Fehlende systemische Betrachtung … DE verwendet die Nachbarländer als Stromspeicher, solange sich diese das gefallen lassen ab 24:45 ab 80 Prozent EE wird es unverhältnismäßig teuer, die Natur denkt nicht...
16.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Dieses Buch von Lars Schernikau hat bei mir immer wieder kognitive Dissonanzen ausgelöst, da ich sicher nicht allen Aussagen zustimmen kann und eine gewisse Voreingenommenheit mitschwingt, was aber bei einem so politischen Thema auch normal ist. Dennoch gibt es viele...
16.November, 2023 | Newsletter
PDF-Version – teilen Sie diesen Beitrag gerne in Ihren Netzwerken Dieser Newsletter befasst sich mit dem Schwerpunktthema ‚Unterschätzte Folgen einer möglichen Strommangellage‘. Auch wenn es derzeit keine konkreten Hinweise darauf gibt, dass wir in den nächsten...
06.November, 2023 | Stromversorgung
Quelle: www.dw.com Sind 100 Prozent erneuerbare Energie möglich? Kern- und Kohlekraftwerke erzeugen nicht nur wetterunabhängig Strom. Sie sind auch die Garanten einer konstanten Netzfrequenz. Nun müssen Erneuerbare lernen, ohne Konventionelle auszukommen. Bisher...
27.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Quelle: www.linkedin.com Wie das Jahr 2030 am Ende wirklich aussehen wird, können wir natürlich heute noch nicht sagen, allerdings bin ich auf das interessante Tool AgoraMeter von Agora Energiewende gestoßen, welche mit ihrem Simulationsrechner einen Ausblick auf die...
27.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Quelle: www.econstor.eu Im Zusammenhang mit 100-prozentig erneuerbaren Elektrizitätssystemen haben längere Zeiträume mit anhaltend knappem Angebot aus Wind- und Solarressourcen zunehmende wissenschaftliche und politische Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Artikel wird...
20.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Die Gesellschaft für Krisenvorsorge hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung „Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch“ zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht. Konstruktive Kritik ist...
18.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Quelle: Kurier Das Stromnetz könnte zum schwächsten Glied der Energiewende werden, warnt die Internationale Energieagentur (IEA). Um das zu vermeiden, müssten laut der ersten weltweiten Erhebung über die bestehenden Netze bis 2040 weltweit 80 Millionen Kilometer Netz...
08.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Deutschland als Studienfall für das Verständnis von Erfassungspreisen für Importe und Exporte Quelle: gemenergyanalytics.substack.com (Übersetzung mit DeepL) In unseren früheren Diskussionen haben wir uns mit den Feinheiten der Preisgestaltung für erneuerbare Energien...
20.Juni, 2023 | Stromversorgung
Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...
19.Juni, 2023 | Stromversorgung
Von Dr. Franz Hein Erste Ebene der Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung Die einzelnen im Netz verteilt vorhandenen Momentanreserven (die jeweils für sich einen rein physikalisch reagierenden Energievorrat infolge der Rotationsenergie in den Schwungmassen...
21.Mai, 2023 | Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
In dieser Episode führt Alexander Schatten ein sehr empfehlenswertes Gespräch mit Dr. Björn Peters über ökologischen Realismus. Für alle, die bei „Atomkraft“ aufhören zu lesen, empfehle ich trotzdem, den ersten Teil, in dem es um allgemeine Zusammenhänge...
11.Mai, 2023 | Stromversorgung
Die österreichische Regierung stellt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2023 rund 600 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung und will damit die Energiewende deutlich beschleunigen. Immer mehr Menschen wollen sich daran beteiligen, nicht...
11.März, 2023 | Stromversorgung
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...
06.März, 2023 | Stromversorgung
Quelle: McKinsey Konkret geht es um die Frage, wie realistisch es ist, dass die für 2030 gesteckten Ziele erreicht werden. Die Analyse im Frühjahr 2023 zeigt: Die historisch stabile Stromversorgung in Deutschland gerät unter Spannung: Die verfügbare Leistung zu...
02.August, 2022 | Stromversorgung
Quelle: ZDF WISO Deutschland will eigentlich aussteigen: keine Kohle, kein Gas, keine Atomkraftwerke. Stattdessen wollen wir voll auf erneuerbare Energien umsteigen. Droht so ein großer Strom-Blackout? Sie ist eine der größten Herausforderungen für Politik und...
25.Juni, 2022 | Stromversorgung
“We can ignore reality, but we cannot ignore the consequences of ignoring reality” Anmerkung: In Europa passiert mehr oder weniger gerade der selbe Prozess 😒. Wir könnten jetzt noch davon lernen und eine Anpassung des Energiemarktdesigns tätigen. Die Chancen...