19.Februar, 2025 | Stromversorgung
Derzeit sorgen widersprüchliche Prognosen über mögliche Stromausfälle rund um Ostern und Pfingsten für Verunsicherung. Die einen warnen vor der Katastrophe, die anderen spielen das Problem herunter. Doch wie lassen sich diese Gegensätze erklären – und worauf...
14.Februar, 2025 | Stromversorgung
Quelle: www.energiezone.org Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, das die Komplexität bei der Umsetzung der Energiewende aufzeigt, die vielen nicht bewusst ist. Man stellt sich vieles zu einfach vor und ist dann überrascht, wenn die Realität...
09.Februar, 2025 | Stromversorgung
Quelle: Geladen – der Batteriepodcast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten „Wasserstoff-Leiter“. Diese „Leiter“ – eine vielbeachtete graphische Darstellung von...
21.Januar, 2025 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Die Energiewende verändert das europäische Stromsystem grundlegend. Blackout-Experte Herbert Saurugg zeigt in seinem Artikel die Herausforderungen und Risiken dieser Transformation. Neben diesen Begleiterscheinungen einer großen gesellschaftlichen Transformation, wie...
20.Januar, 2025 | Energiezellensystem
Veröffentlicht auf: LinkedIn PDF-Version In vielen aktuellen Diskussionen nimmt eine toxische Polarisierung nahezu täglich zu, egal um welches Thema es sich handelt. Besonders ausgeprägt ist dies beim Thema Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende....
02.Januar, 2025 | Gesellschaft
Ein sehr interessantes, informatives und empfehlenswertes Gespräch zwischen Eduard Heindl und Walter Rüegg zu verschiedenen Themen rund um Radioaktivität, Ängste, Feinstaub oder Hormesis (bezeichnet das Phänomen, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen...
29.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...
29.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Quelle: www.sciencedirect.com; Energy Research & Social Science Volume 119, January 2025, 103897, Jan Emblemsvåg Die Stromgestehungskosten (Levelized Cost of Energy – LCOE) werden weltweit häufig für politische Entscheidungen, Modellrechnungen und die...
20.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Der Artikel von Dirk Specht mit dem Titel „Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht“ analysiert kritisch die Funktionsweise und die aktuellen Herausforderungen des europäischen Strommarktdesigns. Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst:...
15.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Die jüngste Dunkelflaute wurde trotz Rekordpreise erfolgreich gemeistert, doch die Debatte tobt. Während die einen einen Kollaps befürchten, spielen andere die Probleme herunter. Kaum jemand versucht, die wirklichen Ursachen zu ergründen. Dabei deutet alles auf...
08.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Der Klimakonflikt als Gerechtigkeitsfrage: Erkenntnisse aus dem Deutschlandfunk Nova Podcast – Ein Vortrag des Soziologen Linus Westheuser Klimapolitik betrifft nie nur das Klima, sondern sie ist zutiefst verstrickt in die Konflikte unserer Gesellschaft,...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
In dieser Podcast-Folge diskutieren Professor Dr. Heinz-Otto Peitgen und Eduard Heindl die Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Hinblick auf den massiven Anstieg des Materialverbrauchs. 0:00 Intro 2:23 Dunkelflaute 8:35 Strompreis 35:00 Problem für...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Auszug aus dem Podcast bto #270 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter – Weniger Staat ist mehr – vom Sonntag, 24. November 2024 im Gespräch mit Professorin Dr. Veronika Grimm, eine der Weisen im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Der Podcast analysiert...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Zusammenfassung des Podcasts: Batteriepreise und die deutsche Industrie Der Podcast, an dem Dirk Uwe Sauer teilnimmt, diskutiert die Auswirkungen der niedrigen Batteriepreise auf die deutsche Industrie. Während niedrige Preise für Verbraucher und die Verbreitung der...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Zusammenfassung des Podcasts „Energiezone“ – Einblasdämmung: Die effiziente Lösung für die Wärmewende Der Podcast „Energiezone“ stellt in einer Folge das Unternehmen VARM und die Vorteile der Einblasdämmung vor. Christian Grüner,...
06.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Das Thema Lastmanagement und Flexibilisierung der Verbraucher wird derzeit als wichtiger Baustein der Energiewende propagiert. Andreas Schmitz (Der Akku Doktor) hat sich das genauer angeschaut und durchgerechnet und kommt zu dem Schluss, dass dynamische Tarife nur bei...
05.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Publikation „Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) Zusammenfassung Grundlastkraftwerke sind lange Zeit eine wichtige Säule der...
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
14.November, 2024 | Stromversorgung
Wie der Übergang zu Erneuerbaren Energien unser Stromnetz revolutioniert – und welche Risiken dabei drohen von Daniel Bleich, erschienen auf kernd.de bzw. atw Mit einem ausführlichen Grundlagenkapitel zu den technischen und physikalischen Grundlagen der...
13.November, 2024 | Stromversorgung
Die Energiewende steht vor kritischen Herausforderungen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Hier eine prägnante Zusammenfassung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen: Aktuelle Situation Steigende Systeminstabilität Die Zahl der Netzeingriffe hat...