27.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Hier wieder eine Buchzusammenfassung mit den für mich wichtigsten Zitaten aus dem noch nicht erschienenen Buch „Hexenmeister oder Zauberlehrling?“ von Alexander Schatten (Betreiber des sehr empfehlenswerten Podcasts „Zukunft Denken“). Ich...
08.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Der Klimakonflikt als Gerechtigkeitsfrage: Erkenntnisse aus dem Deutschlandfunk Nova Podcast – Ein Vortrag des Soziologen Linus Westheuser Klimapolitik betrifft nie nur das Klima, sondern sie ist zutiefst verstrickt in die Konflikte unserer Gesellschaft,...
26.September, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“ von Axel Bojanowski (Westend Verlag) bietet wieder einiges zum Nachdenken und einige unrühmliche Einblicke...
31.August, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Co-Intelligence: Living and Working with AI“, Ebury Publishing, von Ethan Mollick gibt wieder sehr interessante Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Zusammenfassung „The Transformative Impact of AI: Key Insights“ durch...
04.August, 2024 | Stromversorgung
Das Buch „Morten Freidel: So rettet ihr das Klima nicht! Warum die Energiewende gescheitert ist und was wir jetzt tun müssen. Piper-Verlag, München 2024. 208 Seiten, 22 €“ ist eine sehr gute Zusammenfassung der Widersprüchlichkeiten und Zusammenhänge rund...
18.Juli, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen“ von Maja Göpel und Marcus Jauer liefert wieder einige interessante systemische Gedanken und verweist auch auf einige von mir sehr geschätzte Autoren wie Dietrich Dörner, Donella Meadows,...
11.Juni, 2024 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen“ von Marco Wehr bietet wieder interessante Betrachtungen zum Thema Komplexität und mögliche Komplexitätsfallen, aber auch zu historischen Ereignissen, die wir wiederum als „schwache...
20.April, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Klima: Unsicherheit und Risiko: Unsere Reaktion überdenken“ von Judith Curry gibt wieder einiges zum Nachdenken mit und beinhaltet doch auch einige kontroverse Ansichten. Hier wieder einige Auszüge: Trotz der wahrgenommenen Dringlichkeit...
01.März, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall der Nationen“ von Ray Dalio ist etwas schwere Kost, denn die vorgenommene systemische Betrachtung führt zu Erkenntnissen, die auf turbulente Zeiten in naher Zukunft schließen lassen. Alles nicht ganz...
16.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Dieses Buch von Lars Schernikau hat bei mir immer wieder kognitive Dissonanzen ausgelöst, da ich sicher nicht allen Aussagen zustimmen kann und eine gewisse Voreingenommenheit mitschwingt, was aber bei einem so politischen Thema auch normal ist. Dennoch gibt es viele...
08.November, 2023 | Gesellschaft
Das Buch „Lauter Lügen“ von Konrad Paul Liessmann beschäftigt sich kritisch mit aktuellen interessanten gesellschaftlichen Fragen und Entwicklungen. Hier wieder einige Zitate, die zum Weiterlesen animieren sollen. Mitunter ist es verblüffend zu sehen, wie...
31.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Das Buch „Die Meinung der anderen: Wie sie unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wir sie beeinflussen“ von Sharot Tali bietet wieder einige sehr interessante Denkanregungen! Hier einige Zitate Wir haben Anreize, Gefühle, Kontexte und soziale...
29.August, 2022 | Stromversorgung
Das Buch „Shorting the Grid: The Hidden Fragility of Our Electric Grid“ von Meredith Angwin beleuchtet die Entwicklungen im amerikanischen Stromversorgungssystem bzw. speziell die Situation in New England. Zwar gibt es in einigen Bereichen andere...
13.August, 2022 | Gesellschaft
Das Buch „Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit“ von Rutger Bregman hat eine hohe Relevanz für die Bewältigung von strategischen Schocks wie einem möglichen Blackout. Dies auch, weil es hier zahlreiche Katastrophenmythen rund um das erwartete...
22.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Die 36 Strategeme der Krise – Erfolg haben, wenn andere scheitern: Privat, Beruf und Börse (German Edition) von Christian Rieck. Hierzu empfehle ich auch seinen Youtube-Kanal. Hier einige Auszüge aus dem Buch zum reinschmökern: Einleitung Ein Fuchs sah einen...
27.März, 2021 | Gesellschaft
Auftakt bei Goethe: Mit allem haben wir gerechnet – aber damit? Das Buch „Unberechenbar – Das Leben ist mehr als eine Gleichung“ von Harald Lesch und Thomas Schwartz bietet einige interessante Reflexionen zum Thema komplexe Systeme, Vorrat und...
22.März, 2021 | Gesellschaft
Das neue Buch von Adriano Mannino „Wen rette ich – und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit“ beschäftigt sich mit der Ethik in einer Triage-Situation, wie sie im Rahmen der COVID-19-Pandemie immer wieder droht bzw. zum Teil auch...
04.Januar, 2021 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Ich war schon länger nicht mehr so von einem Buch fasziniert, wie aktuell von „Die Zerbrechlichkeit der Welt: Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“ von Stefan Thurner, einem der führenden Komplexitätsforscher Europas und Leiter des Complexity...
22.Dezember, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Das Buch „COVID-19 und Psychologie – Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie (essentials)“ von John Haas beleuchtet wichtige Aspekte im Umgang mit Unsicherheit/unerwarteten Ereignissen mit speziellem Fokus auf die COVID-19-Pandemie. Die...
18.Dezember, 2020 | Stromversorgung
Wenn man das Buch von Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist, liest, fühlt man sich wie das Kind in „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Man sieht, dass der Kaiser nichts anhat, aber...