04.Juni, 2020 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...
23.Mai, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.diepresse.com Der renommierte US-Wissenschaftler Jared Diamond zieht erste Erkenntnisse aus der Coronakrise: Er erklärt, weshalb Amerikaner Wissenschaftlern nicht trauen, die traditionelle chinesische Medizin Epidemien fördert und einige Nationen Krisen...
14.Mai, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.falter.at Wie solide war Österreichs Covid-19-Krisenmanagement? Neue vertrauliche Protokolle aus zwei Beraterstäben der Republik zeigen: Sehr früh entfernte sich die Regierungsspitze von der Expertise der Wissenschaft und der Beamtenschaft Mit den neuen,...
28.April, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: science.orf.at Länder wie Deutschland oder Österreich haben die Coronavirus-Krise gesundheitlich bisher vergleichsweise gut überstanden. Der Unmut über die Gegenmaßnahmen wächst – „Präventionsparadox“ nennt das der deutsche Virologe Christian Drosten. Die...
01.April, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout Experten warnen schon seit längerer Zeit. Ist es denn zu spät für Vorsorge? Kann man jetzt noch was tun? Natürlich! Hier ein etwas anderer Zugang von Jürgen Niehus. Teil 2 Teil 1...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
29.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de Zu einem seriösen Umgang mit Unsicherheit gehören auch die Themen Datenethik und Datenkompetenz (Data Literacy). Hierzu zählt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Dieses Thema scheint...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
15.März, 2020 | Medienberichte, Presse
Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....
07.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...
01.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de (Auto Herbert Saurugg) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das Virus und dessen...
14.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzz.ch; Didier Sornette, Professor für unternehmerisches Risiko an der ETH Zürich; Der Physiker zählt zu den führenden Risikoforschern. Das Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Laut dem Risikoforscher Didier Sornette steht die Aufregung in keinem...
19.Dezember, 2019 | Gesellschaft
Harari, Y. N. liefert in seinem Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ spannende Blickwinkel auf die Geschichte und mögliche zukünftige Entwicklungen. Hierzu wieder einige Zitate daraus. Besonders spannend sind folgende Absätze, die auch für das Thema...
15.Dezember, 2019 | Stromversorgung
Quelle: www.addendum.org (siehe auch das gesamte Dossier!) Wind und Sonne haben genug Kraft, um die ganze Menschheit mit Energie zu versorgen. Doch unsere Stromnetze sind nicht auf die erneuerbaren Energieträger ausgelegt, das Problem der Speicherung ist noch nicht...
07.Dezember, 2019 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: daserste.de – EEG-Umlage, Stromsteuer und Netzentgelte machen Speicherung von Öko-Strom unrentabel – Viele Ressourcen bleiben ungenutzt – Physiker entwickelt sparsamen Stufenspeicher – Jedoch findet Projekt wegen zu hoher EEG-Umlage keinen Investor –...
14.November, 2019 | Krisenvorsorge
Immer wieder stellt sich die Frage, wie im Blackout-Fall Strukturen aufrechterhalten werden können. Dabei geht es vor allem um die Sichtbarkeit, damit ein gewisses Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung aufrechterhalten werden kann. Das war etwa auch eine Erfahrung...
15.Oktober, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Am 14. Oktober 2019 kam es zu einem mehrstündigen flächendeckenden Ausfall im österreichischen Festnetz (rund 4 1/2 Stunden). Scheinbar war ein Hardwarefehler Auslöser für diese massive Störung. Besonders schwerwiegend war, dass auch die Notrufnummern nicht erreichbar...
09.Oktober, 2019 | Gesellschaft
Zuletzt aktualisiert am 16. April 2020 16.04.20: Lieferprobleme bei rund 300 Medikamenten Quelle: www.addendum.org Bei einigen Medikamenten droht ein Engpass. Betroffen sind vor allem Herz-Kreislauf- und Krebsmedikamente sowie Medikamente zur Behandlung von...
22.September, 2019 | Stromversorgung
Eine Analyse des Dokuments „Bedarf an Netzstabilitätsanlagen – nach § 13k Energiewirtschaftsgesetz“ vom 15. Februar 2017 von Franz Hein. Der Markt bestimmt die Stromflüsse. Außerdem wächst der Übertragungsbedarf für den europäischen Stromhandel. Die...
23.August, 2019 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: Andreas Seidel/www.researchgate.net (siehe auch den Beitrag Wenig beachtete Nebenwirkungen der Digitalisierung) Überlegungen zum Supply Chain Management der Energiewende In der Energiewende werden wir anders als bei den uns vertrauten güterbezogenen...