18.April, 2018 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: www.dialog-energie-zukunft.de Ökonomisch langfristig zu denken, fällt uns schwer. Wir kennen das aus dem privaten Bereich. Wir schauen auf die aktuellen Zinssätze und haben eher die kurzfristige Rendite als die langfristige Entwicklung im Auge. Deshalb klappt...
07.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Interview: TSCNET Services ist eines von mehreren Gemeinschaftsunternehmen in Europa, dass die Übertragungsnetzbetreiber gegründet haben, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Welche Herausforderungen angesichts des...
17.Februar, 2018 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Die Presse – Japans Qualität außer Kontrolle – Sonntag, 11.02.18, S. 17 Jahrzehntelang kopierte alle Welt japanische Fertigungsmethoden. Nun gelten sie als Mitgrund der Skandalserie um gefälschte Qualitätskontrollen. War Kaizen der falsche Weg? Ist...
12.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mz-web.de Es ist ein Horrorszenario, das einigen Einwohnern des Landkreises durch den Orkan „Friederike“ jetzt deutlich vor Augen geführt wurde. Mehrere Stunden, teilweise sogar einige wenige Tage lang gab es beispielsweise in manchen Regionen des...
10.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.jumpradio.de Das Sturmtief „Friederike“ hat in der Oberlausitz die Grenzen der Integrierten Regionalleitstelle in Hoyerswerda aufgezeigt. Rettungseinsätze konnten aufgrund der vielen Notrufe nur unzureichend koordiniert werden. Anrufer blieben...
06.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.nachrichten.at Hochwasser, Unwetter, Muren und Lawinen. Mit dem Eintreten dieser Krisenszenarien rechnen die Österreicher am ehesten. Abweichend ist hingegen das Ergebnis der Umfrage in der Bundeshauptstadt: „In Wien halten 47 Prozent einen...
31.Januar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Digitalisierung erleichtert das Leben – was aber ist, wenn alles mal zusammenbricht? Physiker Armin Grunwald warnt die nächste Bundesregierung davor, fundamentale Gefahren zu ignorieren. Können wir die Ausmaße dieser Entwicklung denn...
15.Januar, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.strom-resilienz.de, Folien Was macht unsere Stromversorgung verwundbar? Und wie kann das künftige Stromsystem so gestaltet werden, dass es besser auf digitale Störfälle vorbereitet ist und sich zuverlässig davon erholen kann? Diese Fragen standen im...
04.Januar, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: FAZ Im Norden Windstrom im Überfluss, im Süden Mangel: Die regionale Unwucht der Energiewende setzt die Stromnetze unter Druck. Der Netzbetreiber Tennet berichtet von Rekordkosten für Noteingriffe. Der große Stromnetzbetreiber Tennet, dessen Netzgebiet in der...
01.Januar, 2018 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Stand: 2025 Hier werden fortlaufend relevante Berichte und Medienbeiträge ohne besondere Kommentierung...
27.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bachelorarbeit Roland Kunze, 2017 Behörden setzen sich bereits seit den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts mit dem Schutz Kritischer Infrastruktur auseinander. Darunter fallen all jene für das Leben relevante Infrastrukturen derzeitigen westlichen...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de Eine Auswertung naturbedingter Großschadenslagen der letzten fünfzig Jahre in Deutschland Wie verhält sich die Bevölkerung in Krisen und Katastrophen? Medial vermittelte und konstruierte Annahmen unterstellen häufig kopfloses, unüberlegtes...
27.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: Deutsches Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Band 18: „Treibstoffversorgung bei Stromausfall: Empfehlung für Zivil- und Katastrophenschutzbehörden“ Diese Empfehlung ist aus zwei Gründen ausgesprochen wichtig: Bis zur...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: soundcloud.com Financial crises, disruptions to global communications systems, political upheavals, pandemics… Extreme – or ‚X‘ – events are difficult to predict, high impact, and cause significant damage. How can we prepare for...
26.Dezember, 2017 | Gesellschaft
Quelle: www.forum-wirtschaftsethik.de Dieser Artikel basiert auf einem gleichnamigen Vortrag, den ich zusammen mit meinem agora42-Mitstreiter Frank Augustin bei der Fachtagung des Instituts der Wirtschaftsprüfer gehalten haben. Wir schilderten dort, warum wir glauben,...
12.Dezember, 2017 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.pwfilm.at, Erstausstrahlung: 3sat – 8.11.2017 , auf youtube Das europäische Verbundnetz bietet die höchste Versorgungsicherheit weltweit. Trotzdem sehen Experten Risiken, die unser Stromnetz an seine Grenzen führen könnten....
10.Dezember, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Vor einiger Zeit bin ich auf den sehr spannenden Podcast von Georg Jocham gestoßen und habe mittlerweile alle Episoden nachgehört. Georg bezeichnet sich als Der Problemlöser und beschäftigt sich genauso wie ich mit dem Thema Komplexität und Kommunikation, und wie...
29.November, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Erschienen in: Wimmer, P. (Hrsg.), Wissen wird smart. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2017, Edition Donau-Universität Krems Viele aktuelle Diskussion und Debatten drehen sich um die „Digitalisierung“. Neue, disruptive Geschäftsmodelle sollen...
15.November, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.wiwo.de Die Grünen fordern ein schnelles Ende für die 20 dreckigsten Braunkohlekraftwerke. Union und Liberale warnen vor der Gefahr eines Netzengpasses. Doch wer hat Recht? Deutschland exportiert daher einen Großteil des produzierten Stroms. Die Tage, an...
10.November, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Priorität
Ein sehr spannender Auszug aus dem Thriller Das System von Karl Olsberg. Die Gänsehaut wird nochmals stärker, wenn man bedenkt, dass das Buch 2010 erschienen ist und was sich in der Zwischenzeit in der Realität getan hat. »Pandora ist eine künstliche...