Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität?

Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Quelle: www.kfv.at, www.kfv.at, www.kfv.at – KFV-Studie (PDF)  Stromausfall im ganzen Land – und das über mehrere Tage und Wochen: pure Science-Fiction oder ein realistisches Szenario? Hollywood-Fantasie oder...

Wenn Warnungen und Expertenwissen ignoriert werden

Quelle: www.freitag.de Das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“, kurz BBK, wurde nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig bekannt. 2012 hatte Deutschlands oberste Katastrophenbehörde in einer Risikoanalyse durchgespielt, was auf die...

Niko Paech: Das wirkliche Problem erkennen

Ein hörenswerter Vortrag von Niko Paech zum wirklichen Problem, das wir vor uns haben. Bisher adressieren wir häufig die falschen Dinge (Energiewende, Dekarbonisierung etc.) und glauben auch noch, dass wir am richtigen Weg sind. Weit gefehlt … Elektroauto und...

Versorgungssicherheit Strom: Bedenkliche Ereignisse 2020

In diesem Beitrag werden Ereignisse gesammelt, die im Jahr 2020 für das europäische Stromversorgungssystem als bedenklich bis kritisch einzustufen sind. Zwischenfall 10.09.20: HGÜ Inbetriebennahme mit Nebenwirkungen „On Thursday 10 September, a fault occurred...

Wir sollten auf Vorrat denken

Quelle: hans-albert-institut.de Wie ist rationales Handeln in der Corona-Krise möglich? Die Philosophen Nikil Mukerji (HAI-Beirat) und Adriano Mannino schreiben im neuen SPIEGEL-Bestseller über „Philosophie in Echtzeit“ und „Katastrophenethik“. Im Interview erklärt...

Wie robust sind die österreichischen Lieferketten?

Quelle: Complexity Science Hub Vienna  Es ist von strategischer Bedeutung, die Zuliefernetzwerke der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen, um Schwachstellen identifizieren und die Wirtschaft systematisch resilienter und krisenbeständiger aufstellen zu...

Das Konzept des robusten Staats

Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...

Konstruktive Paranoia

Quelle: www.diepresse.com Der renommierte US-Wissenschaftler Jared Diamond zieht erste Erkenntnisse aus der Coronakrise: Er erklärt, weshalb Amerikaner Wissenschaftlern nicht trauen, die traditionelle chinesische Medizin Epidemien fördert und einige Nationen Krisen...

COVID-19: Did our risk management work?

Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time.  Translated with...

COVID-19 und der Blindflug

Quelle: risknet.de Zu einem seriösen Umgang mit Unsicherheit gehören auch die Themen Datenethik und Datenkompetenz (Data Literacy). Hierzu zählt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Dieses Thema scheint...

COVID-19: Die Wendezeit hat begonnen

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider.    Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...

„WIR STEUERN AUF MASSIVE VERSORGUNGSPROBLEME ZU“

Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....

Coronavirus: Europa planlos

Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...