Strommarkt

Letzte Aktualisierung am 08. Januar 2025. Die Strompreise haben sich seit dem 2. Quartal 2021 massiv verändert. Dieser Beitrag versucht, einige wichtige Aspekte dazu zu beleuchten und Hintergrundinformationen zu liefern. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit...

What Killed Australia’s Electricity Market?

“We can ignore reality, but we cannot ignore the consequences of ignoring reality”  Anmerkung: In Europa passiert mehr oder weniger gerade der selbe Prozess 😒. Wir könnten jetzt noch davon lernen und eine Anpassung des Energiemarktdesigns tätigen. Die Chancen...

Turbulente Zeiten erfordern krisenfite Gemeinden!

Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...

Krisenpotenzial: Lebensmittelversorgung

Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...

Sind wir auf die kommende Katastrophe vorbereitet?

Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...

Harald Welzer über die nachhaltige Transformation

Sehr empfehlenswerter Vortrag, der viele wichtige Dinge auf den Punkt bringt, die meistens ausgeblendet werden. Wir müssen unseren Denkrahmen erweitern, um die anstehenden Turbulenzen und disruptiven Ereignisse bewältigen zu können.

Mit »Reboot« oder Rebellion aus der Krise?

Quelle: podcast.zukunft-denken.eu Sehr empfehlens- und hörenswert!  August 4, 2021 Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere (globale) Gesellschaft...

Neustart: Die kommunale Blackout-Simulation

Wie kann man ein Blackout üben?  Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...

„Weniger ist mehr“ fällt schwer

Quelle: https://science.orf.at Software, die nach jedem Update komplizierter wird – und Texte, die sich in Wortgirlanden verlieren: Die alte Weisheit „Weniger ist mehr“ tut sich in der Wirklichkeit schwer. Das könnte mit einem psychologischen Mechanismus...

Europa auf dem Weg in die Katastrophe!?

Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...

ENTSO-E Winter Outlook 2020-2021

Quelle: entsoe.eu (bereits im Dezember 2020 erschienen), country comments Executive Summary The ENTSO-E Winter Outlook 2020–2021 expects a general balanced adequacy in Europe, with particular attention on France. Although the Winter Outlook identifies potential risks...