08.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Übersetzt von LinkedIn (Malcolm Bambling) Der Übergang von fossilen Erzeugungsquellen zu variablen erneuerbaren Alternativen vollzieht sich weltweit. Damit der Übergang erfolgreich verläuft, sind jedoch betriebliche Strategien erforderlich, die sich auf ein hohes Maß...
16.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Dieses Buch von Lars Schernikau hat bei mir immer wieder kognitive Dissonanzen ausgelöst, da ich sicher nicht allen Aussagen zustimmen kann und eine gewisse Voreingenommenheit mitschwingt, was aber bei einem so politischen Thema auch normal ist. Dennoch gibt es viele...
14.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Kategorisierung und Quantifizierung als Grundlage der Optimierung Quelle: www.springermedizin.de Zusammenfassung Hintergrund Die Kritische Infrastruktur in Krankenhäusern (KRITIS) ist durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und auch der Ereignisse in der Ukraine...
16.November, 2023 | Newsletter
PDF-Version – teilen Sie diesen Beitrag gerne in Ihren Netzwerken Dieser Newsletter befasst sich mit dem Schwerpunktthema ‚Unterschätzte Folgen einer möglichen Strommangellage‘. Auch wenn es derzeit keine konkreten Hinweise darauf gibt, dass wir in den nächsten...
05.November, 2023 | Cyber
Großausfall bei Cloudflare Der Vorfall dauerte vom 2. November um 11:44 UTC bis zum 4. November um 04:25 UTC. Für viele Kunden gab es keine Probleme mit den meisten unserer Produkte. Es gab zwar Zeiten, in denen Kunden keine Änderungen an diesen Diensten...
20.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Die Gesellschaft für Krisenvorsorge hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung „Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch“ zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht. Konstruktive Kritik ist...
08.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Deutschland als Studienfall für das Verständnis von Erfassungspreisen für Importe und Exporte Quelle: gemenergyanalytics.substack.com (Übersetzung mit DeepL) In unseren früheren Diskussionen haben wir uns mit den Feinheiten der Preisgestaltung für erneuerbare Energien...
23.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: Rechnungshof Österreich Österreich gilt als Land mit hoher Ernährungssicherheit. Allerdings müssen Maßnahmen getroffen werden, um diese nachhaltig abzusichern. Bereits im Jahr 2018 reichten die Bodenressourcen nicht für eine gänzliche Eigenversorgung...
20.Juni, 2023 | Stromversorgung
Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...
19.Juni, 2023 | Stromversorgung
Von Dr. Franz Hein Erste Ebene der Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung Die einzelnen im Netz verteilt vorhandenen Momentanreserven (die jeweils für sich einen rein physikalisch reagierenden Energievorrat infolge der Rotationsenergie in den Schwungmassen...
01.Juni, 2023 | Stromversorgung
Wiederholter Ausfall eins Interconnectors 2023 kam es zu mehreren größeren Ausfällen von Interkonnektoren zwischen unterschiedlichen Netzgebieten. Ein Ausfall am 22. Dezember 2023 zwischen GB und FR führte in GB zu einem Frequenzabfall auf 49.279 Hz. Damit ging...
30.Mai, 2023 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
„Österreich schlecht auf Lebensmittelkrisen vorbereitet – Notfallpläne für Krisenszenarien fehlen“ so eine Schlagzeile zum aktuellen Rechnungshofbericht „Lebensmittel – Versorgungssicherheit“. Der Rechnungshof empfiehlt dringend Maßnahmen zur Vorbereitung auf...
21.Mai, 2023 | Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
In dieser Episode führt Alexander Schatten ein sehr empfehlenswertes Gespräch mit Dr. Björn Peters über ökologischen Realismus. Für alle, die bei „Atomkraft“ aufhören zu lesen, empfehle ich trotzdem, den ersten Teil, in dem es um allgemeine Zusammenhänge...
11.Mai, 2023 | Stromversorgung
Die österreichische Regierung stellt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2023 rund 600 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung und will damit die Energiewende deutlich beschleunigen. Immer mehr Menschen wollen sich daran beteiligen, nicht...
09.April, 2023 | Stromversorgung
Seit Mitte März kommt es im europäischen Stromversorgungssystem zu ungewöhnlichen und sehr beunruhigenden Frequenzabweichungen. Besonders beunruhigend ist, dass die Ausregelung immer länger dauert und die bisherige Selbstverständlichkeit, dass dies innerhalb von 15...
11.März, 2023 | Stromversorgung
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...
14.Februar, 2023 | Krisenvorsorge
Wichtiger Hinweis Februar/März 2022: Im Sommer 2021 zeichneten sich erste mögliche Probleme bei der Gasversorgung ab, da extrem niedrige Speicherstände zu beobachten waren. Diese Lage verschärfte sich bis Ende Januar 2022, auch aufgrund der politischen Lage im Osten....
08.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...
30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...