02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Bei der Energiepolitik im engeren Sinn beschleunigt und bremst der Präsident gleichzeitig. Beschleunigt wird das Ende der Kohleverstromung. 2022 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Dagegen wird sich Frankreich bei...
02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch (29.09.18), Update 02.12.18: www.srf.ch Seit mehr als zehn Jahren sieht sich die Schweiz gezwungen, jeweils im Winter Strom zu importieren, um ihren Bedarf zu decken. Dies entsprach der bisherigen Strategie, die darin bestand,...
22.November, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.presseportal.de, Videobeitrag Christoph Unger, Präsident des Katastrophenschutzes, warnt vor langen Stromausfällen Auch heute, 15 Jahre nach dem Münsterländer Schneechaos, das zu tagelangen Stromausfällen führte, könnte der Katastrophenschutz nicht...
31.Oktober, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: orf.at Erst wenn man nicht mehr die nötige Infrastruktur zur Verfügung hat, merkt man, wie wichtig sie ist.“ Der Kärntner Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner sagte zum Lesachtal, es gebe das Problem, dass es keine Nahrungsmittel beim Nahversorger mehr...
13.Oktober, 2018 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Auszüge aus dem hervorragenden Buch von Ugo Bardis »Der Seneca-Effekt. Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können« Es ist zugleich der 42. Bericht an den Club of Rome und somit Teil jener Serie an Berichten, die im Jahr 1972 mit den »Grenzen des...
28.September, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Von den sieben Atomkraftwerksblöcken, die in Belgien Strom produzieren, werden im November sechs gleichzeitig vom Netz genommen wegen Reparaturen. Der Stromnetzbetreiber Elia warnt, die Versorgungssicherheit sei dann nicht mehr...
19.September, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: web.de Die Regierung rät, Nahrung und Medikamente für Notsituationen zu horten. Doch: „Diese Empfehlungen sind sehr allgemein und für viele Menschen nicht umsetzbar“, warnt Katastrophen-Experte Martin Voss. Viel wichtiger sei eine öffentliche...
17.September, 2018 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Das Geschäft mit Impfstoffen wird von vier Herstellern dominiert. Pharmakonzerne wie Novartis oder Johnson & Johnson haben sich aus diesem Markt ganz oder weitgehend zurückgezogen, obwohl die Nachfrage nach Vakzinen steigt. Die mangelhafte...
16.September, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mittelbayerische.de Europa muss mehr für seine Verteidigung tun. Die USA ziehen ihren Schutzschild zurück. Deswegen werden wir wohl die Bundeswehr aufrüsten. Dabei denken wir aktuell zuvorderst an Auslandseinsätze. Denn dass uns ein anderes Land mit...
12.September, 2018 | Gesellschaft
Quelle: orf.at Der EU-Rechnungshof schlägt in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht Alarm: In den Staaten der Union sterben jährlich 400.000 Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung – zehnmal mehr als im Straßenverkehr. Die Behörde fordert von der...
29.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Die Presse Spekulationen auf Angebotsengpässe und steigende Kosten für Verschmutzungszertifikate treiben die Strompreise. An der Leipziger Börse EEX kostete eine Megawattstunde am Montag zur Lieferung in einem Jahr zeitweise 50,45 Euro – so viel wie noch...
27.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch Solange Brücken halten, redet niemand von ihnen. Stürzen sie ein, werden sie augenblicklich zu Krisensymptomen. Eine enorme Sorglosigkeit prägt unser Verhältnis zur Infrastruktur. Noch ehe nach dem Brückeneinsturz in Genua die Schockstarre...
14.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.wired.com WHEN THE CYBERSECURITY industry warns about the nightmare of hackers causing blackouts, the scenario they describe typically entails an elite team of hackers breaking into the inner sanctum of a power utility to start flipping switches. But one...
12.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: ZDF Immer öfter gehen in Deutschland für kurze Zeit die Lichter aus. Der Grund dafür: Die Steuerungscomputer der Stromnetze sind instabil geworden. Software-Experten warnen. Wenige Tage später waren in Hannover gleich zwei Stadtteile betroffen. Ohne Strom...
03.August, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Als Folge der Klimaerwärmung werden neue Krankheitserreger entstehen. Der Mensch verliert im Kampf dagegen soeben Terrain – neue Konzepte sind gefragt. Es ist selten, dass sich Wissenschafter so einig sind. „Eine Pandemie wird kommen, die...
30.Juli, 2018 | Stromversorgung
Ein großflächiger Stromausfall hat am Mittwoch Lübeck und viele Gemeinden im Südosten Schleswig-Holsteins getroffen. In der Hansestadt stand das öffentliche Leben teilweise still. Ampeln fielen aus. Geschäfte mussten schließen. Fahrstühle blieben stecken. Auch bei der...
24.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Das Energiesystem ist im Wandel. Bestimmten früher große Kraftwerke die Erzeugungslandschaft, so sind es heute zunehmend dezentrale Anlagen, die erneuerbare Quellen nutzen. Das hat auch Auswirkung auf die Stromnetze. Die Einspeisung wird...
15.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.spektrum.de Kohlekraftwerke liefern nicht nur Strom, sie stabilisieren auch das Stromnetz. Doch künftig wird es keine Großkraftwerke mehr geben. Trotzdem soll das Ökonetz der Zukunft widerstandsfähig bleiben – mit der Hilfe von neuen digitalen...
14.Juni, 2018 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tagesschau.de, www.bsi.bund.de Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Verfassungsschutz warnen vor einer Angriffswelle gegen Energieunternehmen. Offenbar versuchen russische Hacker, in deren Netzwerke einzudringen. Deutsche...
06.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Stromausfall am 11. Dezember 2021 Der Hamburger Flughafen musste am Sonnabendmorgen den Flugbetrieb komplett einstellen. Der Grund war ein Stromausfall. Rund eineinhalb Stunden lang konnten keine Flugzeuge starten oder landen. Durch die technische Störung sei auch die...