Coronavirus: Damit sollten Sie sich eindecken

Quelle: www.trend.at Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge warnt wegen der durch die Corona-Virus ausgelösten Produktionsstopps und möglicher Sperren vor Versorgungsengpässen. Welche Vorräte Sie sich anlegen sollen. Leere Regale in den...

Coronavirus: Verstärkte Einkäufe und leere Regale

Quelle: www.vienna.at Der Coronavirus ist nun auch in Österreich angekommen. Für viele Grund genug, Vorräte einkaufen zu gehen. Doch ist das wirklich notwendig? Spätestens nachdem nun auch in Österreich Coronavirus-Erkrankungen bestätigt wurden, machen sich bereits...

Winter Outlook 2019/2020

Quelle: ENTSO-E (vgl. auch Winter Outlook 2018/2019)   Under normal conditions, the pan-European adequacy analysis indicates no risk for supply shortage during system-wide peak moments. Nevertheless, extreme cold spells, combined with low renewable generation and...

Der A1 Netzausfall und das große Erwachen

Am 14. Oktober 2019 kam es zu einem mehrstündigen flächendeckenden Ausfall im österreichischen Festnetz (rund 4 1/2 Stunden). Scheinbar war ein Hardwarefehler Auslöser für diese massive Störung. Besonders schwerwiegend war, dass auch die Notrufnummern nicht erreichbar...

Sicherheitsbranche rechnet mit Cyberschlag aus Nordkorea

Quelle: fm4.orf.at Noch herrscht Ruhe, aber die Hinweise darauf, dass ein Cyberangriff vorbereitet wird, mehren sich in kritischen Netzen des Westens. Die Branche rechnet damit, dass Nordkorea nach dem endgültigen Scheitern der Gipfelgespräche sofort zuschlagen wird....

Die Grenzen des Denkens

Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können Meadows, Donella H: Die Grenzen des Denkens – Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können. München: oekom verlag, 2010 Autorin: Donella H. Meadows, amerikanische Umweltwissenschaftlerin und Autorin,...

Die Grenzen des Wachstums

Das Buch „Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ von Meadows, Dennis et al. (Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1973) bzw. die zugrunde liegende Studie ist durchaus umstritten. Häufig wird behauptet, die Aussagen...