28.November, 2017 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.meinbezirk.at Das europäische Stromversorgungssystem zählt zu den verlässlichsten der Welt. Dennoch steigen seit Jahren die Instabilitäten. Mitgehangen, mitgefangen – allein Österreich wird heuer am Ende des Jahres 80 Millionen Euro für die...
25.November, 2017 | Presse
Quelle: vulkantv.at Was wäre wenn der Strom und die Versorgung länger ausfallen oder die Kommunikation aufgibt? Und wie bereiten wir uns gemeinsam darauf vor? Diese Fragen zum Thema Blackout standen beim Projekt Energiezelle Feldbach in der Bezirkshauptstadt im...
22.November, 2017 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.kleinezeitung.at Feldbach hat den Zuschlag für ein zwei Jahre laufendes Projekt erhalten, das sich mit der Vorsorge für einen längerfristigen Energieausfall beschäftigt. Das Risiko eines Blackouts steigt. Und wenn der Strom länger ausfällt, hat das binnen...
21.November, 2017 | Presse
Quelle: W24 Ein europaweiter Stromausfall für mehrere Tage könnte uns in den nächsten Jahren treffen, meinen Experten. Aber wären wir für so einen Fall gerüstet?
17.November, 2017 | Presse
Quelle: Österreichische Journalisten Club Donnerstag, 16. November 2017, 18.30 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien und live auf W24 Die Reihe „Medien im Zeitgeist“ widmet sich diesmal einem geheimnisvollen Thema. Die Stromversorgung in Europa ist...
10.November, 2017 | Medienberichte, Presse
Quelle: focus.de Bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist, vergehen im Extremfall mehrere Woche. Das Problem: Damit Kraftwerke nach einem Ausfall wieder in Betrieb gehen können, brauchen sie selbst große Strommengen. Nur wenige Anlagen, etwa...
09.November, 2017 | Presse
Quelle: www.austrian-standards.at Der Sicherheitsspezialist Herbert Saurugg machte deutlich, wie verletzlich moderne Infrastrukturen sind. Mit einem Film führte er die drastischen Folgen eines Blackouts vor Augen und erklärte, dass ein derartiger Vorfall – ein...
31.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: Österreichisches Gemeindemagazin public Mit jedem Jahr steigt die Gefahr eines großflächigen, länger andauernden Stromausfalles, doch das Bewusstsein der Bevölkerung gegenüber einem Blackout hält damit nicht Stand. Die Gemeinden tragen im Katastrophenfall viel...
31.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: www.risknet.de Apropos Blackout und vorbereitet sein. Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, formulierte die Auswirkungen wenn das Undenkbare passiert. Und damit meinte Saurugg einen europaweiten Strom-...
22.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: www.monitor.at Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, verdeutlichte in seinem anschließenden Vortrag die Tragweite eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls. Was kann man tun? Er nahm jeden...
19.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: futurezone.at Wie Standards dazu beitragen können, das Internet of Things sicherer zu machen, diskutierten Experten beim IoT-Fachkongress von Austrian Standards. „Durch chaotische Vernetzung steigt die Komplexität und die Verwundbarkeit von Systemen und...
04.Oktober, 2017 | Presse
Blackout – Wann Vorsorge Sinnvoll ist, Dienstag 03.10.17, 20-22 Uhr, Hier zum Nachhören (MP3), oder als Stream. Ein Gespräch mit Herbert Saurugg, der sich sehr intensiv mit unseren gesellschaftlichen Verwundbarkeiten und Abhängigkeiten beschäftigt. Er warnt seit...
22.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: ORF.at – ORF Eins Newton, Samstag 23.09.17, 18:40 Uhr, ORF-TVThek bis 30.09.17 Was passiert, wenn das Unerwartete passiert? Stromausfall – nichts geht mehr! Elektrizität ist der Taktgeber unserer Gesellschaft – allgegenwärtig und scheinbar...
06.September, 2017 | Presse
Quelle: Die Wehr – Burgenländische Feuerwehrzeitung – ganzer Artikel
06.August, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: derstandard.at In der Ukraine mussten durch Cyberattacken mehrfach hunderttausende Bürger ohne Strom durchkommen – Experten: Österreicher haben zu wenige Vorräte „Offene Fragen“ Eine Studie des Instituts für Technikfolgenabschätzung, deren...