Radiokolleg – Unter Strom – Die elektrifizierte Gesellschaft

Quelle: oe1.orf.at Strom ist allgegenwärtig, so dass er von den meisten Menschen als selbstverständliche Ressource betrachtet wird. Unser gesamtes modernes Leben wäre ohne Strom undenkbar. Kaum jemand macht sich heute Gedanken darüber, was in unserer Gesellschaft...

Damit es nicht finster wird

Quelle: Kleine Zeitung Energiecamp in Murau über Energiesysteme und alternative Versorgung. Blackout – ist es morgen schon zu spät? Kann ein Stromausfall in Norddeutschland bewirken, dass es in Murau finster bleibt? Die Energiemodellregion will ein Feuer an...

Zivile Sicherheitsforschung

Quelle: Öffentliche Sicherheit Ausgabe 7-8 2014   Beim 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ vom 7. bis 9. Mai 2014 in Berlin ging es  um den Austausch und die Vernetzung der Akteure in der zivilen Sicherheitsforschung.   Herbert Saurugg, MSc von der...

Großer Blackout – Hartes Stromlos

Quelle: a3 GEBÄUDE & TECHNIK | 6/2014 Ohne Strom geht gar nichts. Das Bewusstsein dafür ist nur partiell vorhanden. Die Politik duckt sich, Unternehmen wie Private wiegen sich in Sicherheit, was im Ernstfall fatal sein kann. Im Krisenfall ist Kommunikation...

Europe with no ‚Plan B‘ in case of power outages: experts

Quelle: http://bnews.kz, http://www.china.org.cn No backup plan is present should a Europe-wide power blackout occur, experts warned at a conference on „Sudden Blackout“ in Vienna Thursday. „National crisis management is not enough, as it requires...

Kein Plan B im Fall des Stromausfalls

Quelle: www.energynewsmagazine.at Im Bereich der Stromversorgung fehlt ein Plan B im Falle eines europaweiten Ausfalls. Das sagte Harald Felgenhauer, Direktor des auf Krisenbewältigung spezialisierten Systemic Foresight Institute, am Donnerstag in Wien in einem...

Technology Days unter dem Motto „Energiemanagement“

Quelle: www.industrieweb.at Interessante Vorträge von Experten Gestartet wurde mit einem spannenden Vortrag von Herbert Saurugg, Initiator und Koordinator der zivilgesellschaftlichen Initiative „Plötzlich Blackout!“. Er sensibilisierte die Teilnehmer mit...

Fossiler Ausgleich

Quelle: http://report.at Bei Strom kann Österreich mit einem Anteil von 75 % Erneuerbaren punkten. Pumpspeicherkraftwerke übernehmen einen Großteil der Volatilität, bei Speichertechnologie und Gasverstromung gibt es noch Potenzial. »Die Übertragungsleitungen sind aber...

Vom 6. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager

Quelle: www.sicherheits-berater.de Das „Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager“ des Fortbildungsveranstalters SIMEDIA ist das größte regelmäßige Jahrestreffen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Grund genug für den Sicherheits-Berater, auch dem...

Maßnahmen gegen den drohenden Stromversorgungs- Blackout, Teil 2

Quelle: www.sicherheits-berater.de Der Sicherheits-Berater hatte im letzten Heft 7/2014 zehn Maßnahmenvorschläge des österreichischen Blackout-Experten Herbert Saurugg abgedruckt, die dieser nach dem 6. SIMEDIA Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager als...

Maßnahmen gegen den drohenden Stromversorgungs-Blackout, Teil 1

Quelle: www.sicherheits-berater.de Der Sicherheits-Berater fragte im ersten Sicherheits-Berater direkt, Ausgabe 1/2013, den österreichischen Blackout-Experten Herbert Saurugg: „Wann kommt der Blackout?“.  Sauruggs Einschätzung war und ist, dass eine europäische...

Aktuelles zur Gefahr eines Stromblackouts

Quelle: www.sicherheits-berater.de Seit dem letzten Interview zum Thema Blackout, das der Österreicher Herberg Saurugg Sicherheits-Berater direkt gegeben hat (Ausgabe 1/2013 auf www.direkt.sicherheits-berater.de), baute dieser seine Website www.ploetzlichblackout.at...

Wenn der Strom wegbleibt

Quelle: www.suedkurier.de Singen – Elektrizitätswerke Schaffhausen laden zu Vortrag. Versorgungssicherheit mit Strom steht im Fokus. Ein überregionaler Stromausfall ist sehr wahrscheinlich. Alle europäischen Erzeuger, Betreiber, Händler und Verbraucher teilen...

Plötzlich BLACKOUT – Radiointerview

Quelle: Freies Radio Salzkammergut / Der Widerhall Woche 8 Plötzlich BLACKOUT Ein Blackout im Sinne eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Stromausfalls scheint den meisten Menschen unvorstellbar. Zwar zählt das europäische Stromversorgungssystem zu...

Plötzlich ist alles schwarz

Quelle: Tiroler Tageszeitung, 10.12.2013, Seite 21 Ein großer europäischer Stromausfall ist nur noch eine Frage der Zeit. Warum er kommt und wie brutal seine Folgen sein werden – Experten geben die beunruhigenden Antworten. Aber wie wahrscheinlich ist eine solche...

Wind bringt Stromnetz ins Wanken

Quelle: Tiroler Tageszeitung Wien – Es sei nicht mehr die Frage, „ob“ das Stromversorgungsnetz zusammenbricht, sondern lediglich „wann“. Das behauptet die neue Initiative „Plötzlich Blackout“, die unter anderem auch vom Innenministerium unterstützt wird. Immer öfter...

Vorbereitungen auf ein Blackout in Österreich laufen

 Quelle: www.futurezone.at Regelmäßig im Winter kommt die Frage auf, ob wir uns vor einem Strom-Blackout fürchten müssen. In Österreich arbeiteten Experten aus unterschiedlichen Branchen an einem Vorsorge-Plan. Die Schlagzeilen in diesen Tagen könnten kaum...