11.Mai, 2023 | Stromversorgung
Die österreichische Regierung stellt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2023 rund 600 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung und will damit die Energiewende deutlich beschleunigen. Immer mehr Menschen wollen sich daran beteiligen, nicht...
09.April, 2023 | Stromversorgung
Seit Mitte März kommt es im europäischen Stromversorgungssystem zu ungewöhnlichen und sehr beunruhigenden Frequenzabweichungen. Besonders beunruhigend ist, dass die Ausregelung immer länger dauert und die bisherige Selbstverständlichkeit, dass dies innerhalb von 15...
11.März, 2023 | Stromversorgung
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...
06.März, 2023 | Stromversorgung
Quelle: McKinsey Konkret geht es um die Frage, wie realistisch es ist, dass die für 2030 gesteckten Ziele erreicht werden. Die Analyse im Frühjahr 2023 zeigt: Die historisch stabile Stromversorgung in Deutschland gerät unter Spannung: Die verfügbare Leistung zu...
14.Februar, 2023 | Stromversorgung
Quelle: tupa.gtk.fi Kurz zusammengefasst von Andreas Starchel Wir – also die Menschheit – haben, laut dieser Untersuchung, nicht ansatzweise genügend Metalle auf dem Planeten (und auch nicht die nötige Energie), um eine allumfassende Energiewende zu realisieren....
21.Januar, 2023 | Stromversorgung
Quelle: gcaptain.com Europe’s warm and dry winter weather has decreased demand for LNG ships and a lack of snow could lower the spring water levels of major rivers like the Rhine and Danube, potentially halting vessel movement. By Gavin Maguire (Reuters) – Record warm...
23.Dezember, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.mdpi.com, Department of Electrical and Electronics Engineering Educators, ASPETE—School of Pedagogical and Technological Education, 14121 N. Heraklion, Greece Abstract Many citizens of European countries may soon experience a long and extensive...
10.Dezember, 2022 | Stromversorgung
Quelle: Gabriele Martinelli, Head of European Power Research at Refinitiv Perfect storm brewing in European power next Monday, as temperatures get well below normal and supply is not expected to be enough to meet demand in certain countries. In particular, we expect a...
29.August, 2022 | Stromversorgung
Das Buch „Shorting the Grid: The Hidden Fragility of Our Electric Grid“ von Meredith Angwin beleuchtet die Entwicklungen im amerikanischen Stromversorgungssystem bzw. speziell die Situation in New England. Zwar gibt es in einigen Bereichen andere...
26.August, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.bloomberg.com Every week, the people who trade electricity in the UK get to quiz the managers of the national grid for an hour. Listening to them is getting scarier by the week — and suggests keeping the lights on this winter 🚨 will be a lot more...
02.August, 2022 | Stromversorgung
Quelle: ZDF WISO Deutschland will eigentlich aussteigen: keine Kohle, kein Gas, keine Atomkraftwerke. Stattdessen wollen wir voll auf erneuerbare Energien umsteigen. Droht so ein großer Strom-Blackout? Sie ist eine der größten Herausforderungen für Politik und...
23.Juli, 2022 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 08. Januar 2025. Die Strompreise haben sich seit dem 2. Quartal 2021 massiv verändert. Dieser Beitrag versucht, einige wichtige Aspekte dazu zu beleuchten und Hintergrundinformationen zu liefern. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit...
19.Juli, 2022 | Stromversorgung
Quelle: orf.at Einmal mehr stöhnt Europa unter der Hitze. Vor allem im Südwesten des Kontinents gehen die hohen Temperaturen mit ausgedehnter Trockenheit einher. Das hat auch Folgen für die Stromproduktion – angesichts der aktuellen Energiekrise zu einem denkbar...
25.Juni, 2022 | Stromversorgung
“We can ignore reality, but we cannot ignore the consequences of ignoring reality” Anmerkung: In Europa passiert mehr oder weniger gerade der selbe Prozess 😒. Wir könnten jetzt noch davon lernen und eine Anpassung des Energiemarktdesigns tätigen. Die Chancen...
26.April, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.diepresse.com Ohne Gas wird es auch bei der Stromversorgung eng, sagt Gerhard Christiner, Technikvorstand des Netzbetreibers APG. Von der Politik fühlt er sich mitunter „als Panikmacher abgetan“, wenn er warnt, dass der Energiewende eine ehrliche Planung...
16.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...
08.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
Blackout-Vorsorge: Symposium mit Impulsen zur Versorgungssicherheit Diskussion mit Experten aus Energiewirtschaft und Krisenvorsorge im Parlament in der Hofburg Parlamentskorrespondenz Nr. 950 vom 06.09.2022 Die gesamte Diskussion ist empfehlenswert! Besonders auch...
06.Januar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Risiko einer Stromlücke in der Schweiz: Das sind die 8 Gründe Das Risiko steigt, dass in der Schweiz – vor allem in den Wintermonaten – eine Stromlücke auftreten kann. Das bestätigen verschiedene Expertinnen und Experten. Die Schweiz braucht mehr...