Bedenkliche Ereignisse 2024

Anmerkung: Es kann hier keine vollständige Dokumentation der Ereignisse garantiert werden. 25. Dezember 2024: NORDICS 50,21 Hz ⚠️ Gridradar: Am 25. Dezember kam es um 10:26 Uhr (UTC) zum Aufall von Estlink 2. Möglicherweise erfolgte eine weitere Sabotage an einer...

Sind 100 Prozent erneuerbare Energie möglich?

Quelle: www.dw.com Sind 100 Prozent erneuerbare Energie möglich? Kern- und Kohlekraftwerke erzeugen nicht nur wetterunabhängig Strom. Sie sind auch die Garanten einer konstanten Netzfrequenz. Nun müssen Erneuerbare lernen, ohne Konventionelle auszukommen. Bisher...

Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch

Die Gesellschaft für Krisenvorsorge hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung „Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch“ zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht. Konstruktive Kritik ist...

Die Welt braucht 80 Millionen Kilometer neue Stromnetze

Quelle: Kurier Das Stromnetz könnte zum schwächsten Glied der Energiewende werden, warnt die Internationale Energieagentur (IEA). Um das zu vermeiden, müssten laut der ersten weltweiten Erhebung über die bestehenden Netze bis 2040 weltweit 80 Millionen Kilometer Netz...

Preis der Importe/Exporte in Deutschland

Deutschland als Studienfall für das Verständnis von Erfassungspreisen für Importe und Exporte Quelle: gemenergyanalytics.substack.com (Übersetzung mit DeepL) In unseren früheren Diskussionen haben wir uns mit den Feinheiten der Preisgestaltung für erneuerbare Energien...

Das Märchen vom großen Speicher

Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...

Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung

Von Dr. Franz Hein Erste Ebene der Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung Die einzelnen im Netz verteilt vorhandenen Momentanreserven (die jeweils für sich einen rein physikalisch reagierenden Energievorrat infolge der Rotationsenergie in den Schwungmassen...

Bedenkliche Ereignisse 2023

Wiederholter Ausfall eins Interconnectors 2023 kam es zu mehreren größeren Ausfällen von Interkonnektoren zwischen unterschiedlichen Netzgebieten. Ein Ausfall am 22. Dezember 2023 zwischen GB und FR führte in GB zu einem Frequenzabfall auf 49.279 Hz. Damit ging...

Frequenzabweichungen am 28. März 2023

Seit Mitte März kommt es im europäischen Stromversorgungssystem zu ungewöhnlichen und sehr beunruhigenden Frequenzabweichungen. Besonders beunruhigend ist, dass die Ausregelung immer länger dauert und die bisherige Selbstverständlichkeit, dass dies innerhalb von 15...