Blackout-Konzept für die Stadt Graz

Quelle: www.sicherheit.graz.at Das Blackout-Konzept für die Stadt Graz ist aus einer Kooperation der Stadt Graz und ihrer Tochterunternehmen, allen voran der Holding Graz, mit der Diözese Graz-Seckau entstanden. Es umfasst die drei wesentlichen Sphären „Haus...

Resilienz Kritischer Infrastruktur im Krankenhaus

Kategorisierung und Quantifizierung als Grundlage der Optimierung Quelle: www.springermedizin.de Zusammenfassung Hintergrund Die Kritische Infrastruktur in Krankenhäusern (KRITIS) ist durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und auch der Ereignisse in der Ukraine...

Vom Stromausfall für das Blackout-Szenario lernen

Vom Stromausfall für das Blackout-Szenario lernen, Was die Politik nach dem Stromausfall ändern will & Nach großräumigem Stromausfall steiermarkweite Blackout-Übung geplant (APA) Im Sommer 2024 vorgesehen – Landesspitze mahnte auch persönliche Vorsorge...

Fehlende Frühwarnsysteme

Zwei Podcast-Episoden, die das Dilemma rund um das Thema Krisenvorsorge sehr schön verdeutlichen: Im Nachhinein ist immer alles klar … 👉 Shorts: Wurde Israel vor dem Hamas-Angriff gewarnt?  Im Nachhinein ist immer alles klar und eindeutig … wie das...

Lauter Lügen

Das Buch „Lauter Lügen“ von Konrad Paul Liessmann beschäftigt sich kritisch mit aktuellen interessanten gesellschaftlichen Fragen und Entwicklungen. Hier wieder einige Zitate, die zum Weiterlesen animieren sollen. Mitunter ist es verblüffend zu sehen, wie...

Sind 100 Prozent erneuerbare Energie möglich?

Quelle: www.dw.com Sind 100 Prozent erneuerbare Energie möglich? Kern- und Kohlekraftwerke erzeugen nicht nur wetterunabhängig Strom. Sie sind auch die Garanten einer konstanten Netzfrequenz. Nun müssen Erneuerbare lernen, ohne Konventionelle auszukommen. Bisher...

Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch

Die Gesellschaft für Krisenvorsorge hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung „Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch“ zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht. Konstruktive Kritik ist...

Die Welt braucht 80 Millionen Kilometer neue Stromnetze

Quelle: Kurier Das Stromnetz könnte zum schwächsten Glied der Energiewende werden, warnt die Internationale Energieagentur (IEA). Um das zu vermeiden, müssten laut der ersten weltweiten Erhebung über die bestehenden Netze bis 2040 weltweit 80 Millionen Kilometer Netz...

Neustart nach dem Blackout mit EE

Quelle: www.scinexx.de Wie gut funktioniert das Hochfahren des Stromnetzes mit Windparks und Solaranlagen? Für den Ernstfall: Das Wiederhochfahren des Stromnetzes nach einem großflächigen Stromausfall ist diffizil. Wie gut dies mit dezentralen Wind- und Solaranlagen...

Preis der Importe/Exporte in Deutschland

Deutschland als Studienfall für das Verständnis von Erfassungspreisen für Importe und Exporte Quelle: gemenergyanalytics.substack.com (Übersetzung mit DeepL) In unseren früheren Diskussionen haben wir uns mit den Feinheiten der Preisgestaltung für erneuerbare Energien...