07.März, 2024 | Stromversorgung
Unser Stromnetz stößt nach jüngsten Berichten immer mehr an seine Grenzen. Der Ausbau des Übertragungsnetzes wird als einzige mittel- bis langfristige Lösung beschrieben, die hohen Kosten für Redispatch-Maßnahmen zu reduzieren. Nur durch den Ausbau von Leitungen und...
01.März, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall der Nationen“ von Ray Dalio ist etwas schwere Kost, denn die vorgenommene systemische Betrachtung führt zu Erkenntnissen, die auf turbulente Zeiten in naher Zukunft schließen lassen. Alles nicht ganz...
30.Januar, 2024 | Stromversorgung
Quelle: think-beyondtheobvious.com – Interview BTO PODCAST Es gibt viele Studien zur Energiewende, die meisten kommen dabei zu dem Schluss, dass das mit den Erneuerbaren Energien schon funktionieren wird, dass es kein Problem sein wird, Dunkelflauten zu...
30.Januar, 2024 | Gesellschaft
Quelle: Der Standard Es gebe eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen gewaltsamen Bruch nach den Wahlen, sagt Peter Turchin. Er blickte für sein Buch „End Times“ 5000 Jahre zurück Das alte Ägypten, das Römische Reich, die Maya oder die chinesische...
29.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: SRF Angesichts globaler Unsicherheiten und Bedrohungen muss die Schweiz ihre Katastrophenschutzstrategien überdenken. Die Integration des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) in das BABS ist ein wichtiger Schritt, um die Krisenkoordination zu stärken und das...
27.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Since the beginning of the Russian invasion of Ukraine, eyes of the world have been on the resilience of the Ukrainian people in numerous ways. Among those key areas of resilience has come physically with regards to the grid. Reliability and consistency of power...
26.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Wieder eine empfehlenswerte Betrachtung von Prof. Rieck, der auch ein wenig das Dilemma rund um Warnungen beleuchtet. Leider zeigt sich bei vielen aktuellen Warnungen – insbesondere in Deutschland -, dass gut gemeint nicht unbedingt gut ist bzw. bei der...
24.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Eine vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft beauftragte Studie des Umweltbundesamtes befasst sich mit der Thematik der Betriebsmittel- und Strommangellage / Blackout in der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung....
12.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: STYX Sicherheitstechnik (vielen herzlichen Dank für den wichtigen Erfahrungsbericht!) Die österreichische OVE-Richtlinie R2 sagt aus, dass Alarmanlagen im privaten Bereich über eine Notstromversorgung von 12 Stunden und gewerblichen Anlagen von 60 Stunden...
08.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Übersetzt von LinkedIn (Malcolm Bambling) Der Übergang von fossilen Erzeugungsquellen zu variablen erneuerbaren Alternativen vollzieht sich weltweit. Damit der Übergang erfolgreich verläuft, sind jedoch betriebliche Strategien erforderlich, die sich auf ein hohes Maß...
03.Januar, 2024 | Stromversorgung
Anmerkung: Es kann hier keine vollständige Dokumentation der Ereignisse garantiert werden. 25. Dezember 2024: NORDICS 50,21 Hz ⚠️ Gridradar: Am 25. Dezember kam es um 10:26 Uhr (UTC) zum Aufall von Estlink 2. Möglicherweise erfolgte eine weitere Sabotage an einer...
26.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Quelle: youtube.com Ein sehr empfehlenswerter Vortrag! Fehlende systemische Betrachtung … DE verwendet die Nachbarländer als Stromspeicher, solange sich diese das gefallen lassen ab 24:45 ab 80 Prozent EE wird es unverhältnismäßig teuer, die Natur denkt nicht...
22.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: BKA, Bericht: Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen nach Corona, Ergebnisse aus dem Corona-Aufarbeitungsprozess Zum einen wurden in insgesamt 5 sozialwissenschaftlichen Fallstudien wesentliche Kernaspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit der...
22.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: www.kleinezeitung.at Lange warb die „Holzwelt Murau“ mit dem Begriff Energieautarkie. Der Stromausfall hat gezeigt, dass der Begriff falsche Hoffnungen geweckt hat. Was wirklich gemeint ist. [Siehe dazu auch den eigenen Beitrag] „Es war der falsche Ausdruck“....
19.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Masterarbeit Pinamang Yeboah an der Fachhochschule des BFI Wien GmbH, Studiengang Logistik und strategisches Management. Die Logistik- und Transportbranche zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftssektoren in Österreich und trägt maßgeblich zur Wertschöpfung des Landes...
19.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Angst vor einem Blackout heuer etwas gesunken, trotzdem sorgen Österreicher:innen auch in diesem Jahr vor Quelle: www.ey.com Über ein Drittel (36 %) denkt, das Risiko für einen Blackout wäre an Weihnachten höher als sonst Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blackout in...
16.Dezember, 2023 | Stromversorgung
Dieses Buch von Lars Schernikau hat bei mir immer wieder kognitive Dissonanzen ausgelöst, da ich sicher nicht allen Aussagen zustimmen kann und eine gewisse Voreingenommenheit mitschwingt, was aber bei einem so politischen Thema auch normal ist. Dennoch gibt es viele...
14.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: www.sicherheit.graz.at Das Blackout-Konzept für die Stadt Graz ist aus einer Kooperation der Stadt Graz und ihrer Tochterunternehmen, allen voran der Holding Graz, mit der Diözese Graz-Seckau entstanden. Es umfasst die drei wesentlichen Sphären „Haus...
14.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Kategorisierung und Quantifizierung als Grundlage der Optimierung Quelle: www.springermedizin.de Zusammenfassung Hintergrund Die Kritische Infrastruktur in Krankenhäusern (KRITIS) ist durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und auch der Ereignisse in der Ukraine...
11.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Vom Stromausfall für das Blackout-Szenario lernen, Was die Politik nach dem Stromausfall ändern will & Nach großräumigem Stromausfall steiermarkweite Blackout-Übung geplant (APA) Im Sommer 2024 vorgesehen – Landesspitze mahnte auch persönliche Vorsorge...