05.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
www.klimafonds.gv.at Das Projekt „VULKANO – Vulnerable Gruppen in der lokalen Katastrophen- und Notfallplanung“ zielt darauf ab, ein besseres Verständnis des Gefährdungspotenzials vulnerabler Gruppen gegenüber klimawandelrelevanter Stress- und Störereignisse zu...
29.November, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Das Thema Blackout-Vorsorge ist und bleibt relevant. Hinzu kommen zahlreiche andere aktuelle Katastrophen- und Krisensituationen. Alles weckt das Interesse vieler Gemeinden, Gemeindeverbänden und Unternehmen an der Anschaffung einer Notstromversorgung....
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
20.November, 2024 | Krisenvorsorge
Schweden hat nach 2018 erneut die Broschüre „In case of crisis or war“ auch in Englisch aufgelegt und an alle schwedischen Haushalte verteilt. Hier einige übersetzte Auszüge: An alle Einwohner Schwedens Wir leben in unsicheren Zeiten. In unserer Ecke der...
19.November, 2024 | Krisenvorsorge
MASTER THESIS Eine Untersuchung zur Flexibilität, Digitalisierung und Effizienz unter Berücksichtigung der HRO-Ansätze von Michael Meyer, Wien 2024, Studienlehrgang Risikoprävention und Katastrophenmanagement, Universität Wien Masterarbeit PDF Kurzfassung Diese...
18.November, 2024 | Krisenvorsorge
Im Oktober durfte ich an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule zwei eLectures für Lehrer:innen abhalten, die nun öffentlich auf dem PeerTube frei zugänglich sind. Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrer Schule, der Schule Ihrer Kinder, Elternvereinen etc. Denn...
14.November, 2024 | Stromversorgung
Wie der Übergang zu Erneuerbaren Energien unser Stromnetz revolutioniert – und welche Risiken dabei drohen von Daniel Bleich, erschienen auf kernd.de bzw. atw Mit einem ausführlichen Grundlagenkapitel zu den technischen und physikalischen Grundlagen der...
13.November, 2024 | Stromversorgung
Die Energiewende steht vor kritischen Herausforderungen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Hier eine prägnante Zusammenfassung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen: Aktuelle Situation Steigende Systeminstabilität Die Zahl der Netzeingriffe hat...
07.November, 2024 | Gesellschaft
Ich durfte im Rahmen des Österreichischen Infrastrukturreports 2025 folgenden Beitrag leisten. In den vergangenen Jahren hat das Thema Versorgungssicherheit durch verschiedene Ereignisse erheblich an Bedeutung gewonnen. Dennoch zeigt sich eine deutliche Diskrepanz...
05.November, 2024 | Krisenvorsorge
Der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö legte einen Plan für ein neues Sicherheits- und Verteidigungskonzept der EU vor (Safer Together – Strengthening Europe’s Civilian and Military Preparedness and Readiness) – mit mehr Budget, Aufrüstung und größerer...
25.Oktober, 2024 | Stromversorgung
Von Dirk Middendorf, Experte für Energiewirtschaft | Stadtwerke-Geschäftsführer Der liberalisierte Strommarkt in Deutschland gleicht zunehmend einem Glücksspiel, bei dem Stadtwerke und andere Anbieter unfreiwillig mitspielen müssen. Besonderheiten des...
25.Oktober, 2024 | Stromversorgung
Hier sind die wichtigsten Kernaussagen aus dem Gespräch mit Bernd Spatzenegger zusammengefasst: Herausforderungen der Energiewende Die Zeiträume für die Umsetzung der Energiewende werden oft zu optimistisch dargestellt. Eine vollständige Wende bis 2050 ist kaum...
25.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtages von Baden-Württemberg hat am 10. Juli 2024 mit der Vorstellung des 884 Seiten umfassenden Abschlussberichts im Plenum ihre Arbeit beendet. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der...
22.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
presse.wien.gv.at Organisationen der Stadt und des Bundes übten erfolgreich Kommunikationsabläufe während eines fiktiven anhaltenden Stromausfalls. Thematisch fokussierte sich die Übung auf die Wasserver- und Entsorgung der Stadt. Wiener Wasser (MA31), Wien Kanal, die...
17.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Land Steiermark – Steirischer Blackout-Plan Die steirische Landesregierung präsentiert „Gesamtsteirischen Blackout-Plan“ – 111 Maßnahmenempfehlungen sollen die Blackout-Vorsorge weiter stärken – LH Drexler empfahl dringend auch die Eigenvorsorge 👍 ⚠️...
16.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Andreas Bill, einem Experten für Risikoberatung, werden wichtige Erkenntnisse zur Krisenvorsorge und Risikoeinschätzung vermittelt: Hauptaussagen Die Wahrnehmung von Bedrohungen und Risiken...
15.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Hans Stube, einem erfahrenen Experten für internationale Zusammenarbeit, werden wichtige Einsichten zur aktuellen Sicherheitslage und Krisenvorsorge vermittelt. Sicherheitslage in Europa Hans...
15.Oktober, 2024 | Stromversorgung
Quelle: „Energiewende und Versorgungssicherheit – Dunkelflauten erfordern Handeln!“ von Prof. Dr.-Ing. Markus J. Löffler BtO-Podcast: „Von der Wirklichkeit umzingelt“ bto#264 – Die deutsche Wirtschaft befindet sich im zweiten Jahr der Rezession....
12.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Gemeinsam stark für Berlin-Lichtenberg – Team ZEUS Was ist ZEUS? ZEUS ist die Abkürzung für das Projekt „Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz“. Es beinhaltet, dass potenzielle Einsatzkräfte vorher kostenlos eine Qualifizierung und...
28.September, 2024 | Krisenvorsorge
Der Podcast Krisenmeisterei von Thomas Prinz ist eine hervorragende Wissenssammlung zum Thema Krisenmanagement. Jede, der mittlerweile über hundert Folgen hat, ist eine Empfehlung wert! Hier einige aktuelle Folgen mit wichtigen Tipps. Die 5 häufigsten Fehler im...