29.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelszeitung.ch Swissgrid International gehandelter Strom fliesst zunehmend unkontrolliert durch die Schweiz und belastet das Netz. Nun warnt Netzbetreiberin Swissgrid. Die Schweiz habe zu wenig Einfluss. Grund sei Strom, der ungeplant durch die Schweiz...
27.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die...
16.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swr.de – Heute, 16.03.17 | 22.00 Uhr – SWR Fernsehen Hacker legen die Stromversorgung lahm. Eine Bedrohung, vor der Experten schon länger warnen. Aber wie ist Deutschland im Katastrophenfall wirklich gerüstet? Stromversorger reagieren genervt...
16.März, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.telekom-presse.at Ransomware, also die Verschlüsselung von User Daten und der en Freigabe nach Zahlung, ist zu einem der größten Probleme geworden. Dazu kommt die weitere Verbreitung von Geräten im Internet of Things (IoT), die neue Angriffsflächen bieten....
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Nach aktuellen Markterhebungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind in Deutschland bis Ende 2016 etwa 52.000 Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland installiert worden. Diese verfügten geschätzt über eine Gesamtkapazität...
09.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Dieser Schweizer Ansatz entspricht im Wesentlichen unserem Selbsthilfe-Basiskonzept. Schön, dass auch andere in dieselbe Richtung denken und vor allem handeln! 01.09.21 – Wohin im Fall einer Katastrophe oder Notlage? Der Kanton St.Gallen schafft 166...
27.Februar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rp-online.de Nach Angaben der IG Bergbau Chemie Energie ist es Ende Januar zu einer sogenannten Dunkelflaute gekommen – also zu einer längeren windstillen und sonnenarmen Phase. Energieunternehmen und Netzbetreiber hätten die Stromversorgung nur mit...
23.Februar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.neuepresse.de, www.pressebox.de Was passiert beim Blackout? Die Hochschule Hannover simuliert einen langfristigen Stromausfall in Deutschland – mit erschreckendem Ergebnis. Ein Kurzschluss, eine defekte Leitung – und plötzlich eine...
18.Februar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.security-insider.de Passiert nicht? Passiert doch: Eine deutsche Versicherung zog die Installationsfirma ihrer Notstromversorgung vor Gericht. Die Netzersatzanlage drohte auszufallen, denn die Qualität des gelagerten Diesels und vor allem die Verrohrung...
18.Februar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: ww.wko.at Die sichere Versorgung mit Strom ist für das Industriebundesland Oberösterreich von größter Bedeutung. Das Risiko eines „Blackouts“ steigt aber durch unterschiedliche Einflüsse stark an. Deshalb hat die Sparte Industrie die Broschüre „Vorsorge...
09.Februar, 2017 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.computerwelt.at „Die menschliche Natur ist das Grundproblem der Cyber-Sicherheit“, so Anton Shingarev, Vice President for Public Affairs bei Kaspersky, und: „Solange nichts passiert, tun wir nichts.“ Daher gibt es in Sachen...
31.Januar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Update 06.12.16 – Frankreich droht der Stromausfall Update 10.01.17 – Atom-Frankreich hängt am europäischen Strom-Tropf Update 13.01.17 – Stromversorgung vor Kollaps – Frankreich droht der Blackout Update 31.01.17 – Noch einmal...
24.Januar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com EEX-Chef Peter Reitz „Es gibt keinen Mangel an Strom“ – Er spricht über die Blackout-Angst. „Wenn Sie sich den Markt auf europäischer Ebene anschauen, haben wir derzeit ein Überangebot. Die bestehenden Kraftwerke laufen weiter,...
24.Januar, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swp.de Das europäische Verbundnetz ist das größte, einheitlich getaktete Elektrizitätsnetz der Welt. Dass die Folgen verheerend wären, hat sich nicht erst nach dem Erfolg des Bestsellers „Blackout“ herumgesprochen. Marc Elsberg schildert darin die Folgen...
16.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Ein zweitägiger Ausfall des Heizungssystems in der Mailänder Pinakothek Brera, ausgerechnet an Tagen großer Kälte, hat zu Schäden bei 40 hochkarätigen Gemälden geführt. Weil in den Räumlichkeiten nicht die notwendige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten...
15.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch; Update 17.07.17: 3Sat Wiederholung Blackout – Wenn der Strom drei Tage lang weg ist „Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Kette von Fehlern, die in dieser Form auch in anderen Ländern zu jedem Zeitpunkt auftreten kann.“...
12.Januar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelszeitung.ch, www.zugerzeitung.ch Bundesrat Guy Parmelin zeigte auf, dass die Schweiz sich für einen Blackout wappnen sollte. Parmelin widmete sich am Donnertag dem Schreckensszenario eines vollständigen Stromausfalls, der beispielsweise nach einer...
12.Januar, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ots.at Betriebsunterbrechungen Top-Risiko weltweit und in Österreich Neu in Top 10-Risiken: Angst vor Zerfall der Euro-Zone Im Unterschied zu den weltweiten Einschätzungen hat sich die Risikowahrnehmung in Österreich gegenüber dem letztjährigen Allianz Risk...
09.Januar, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: heise.de In einem Report warnt das US-Energieministerium vor den Gefahren durch Cyber-Attacken auf Energienetze. Die Attacken würden immer häufiger und ausgefeilter. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, warnt das USA-amerikanische Energie-Ministerium...
03.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.welt.de Ausgerechnet in einer der arbeitsreichsten Nächte des Jahres kämpften Polizisten in Berlin mit Problemen im Funknetz. Es ist nicht das erste Mal, dass die Technik ausfällt, wenn es darauf ankommt. Die Ursachen für die Probleme in der Silvesternacht...