24.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.shz.de Um 10.36 Uhr ging bei den Schleswiger Stadtwerken gestern Morgen die erste Fehlermeldung ein. Gut 20 Minuten später hatte die halbe Stadt keinen Strom mehr. Schuld an dem plötzlichen Blackout waren zwei sogenannte Erdschlüsse. Bereits nach etwa zehn...
23.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kurier.at Allmählich wird es ungemütlich am Strommarkt: Weil die Preise tief sind, schließen die Stromversorger ein unrentables Wärmekraftwerk nach dem anderen. „Wir steuern auf eine Situation zu, in der wir zu wenige Kraftwerke haben“, befürchtet...
04.Mai, 2016 | Energiezellensystem, Medienberichte
Quelle: www.bine.info In Deutschland sollen nach derzeitigem Stand bis 2050 rund 40 Millionen Privathaushalte und mehr als 3,6 Millionen Unternehmen zu 80 Prozent von regenerativ erzeugtem Strom versorgt werden. In aufwendigen Simulationen haben Forscher bereits...
02.Mai, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Spektrum der Wissenschaft Big Data, Nudging, Verhaltenssteuerung: Droht uns die Automatisierung der Gesellschaft durch Algorithmen und künstliche Intelligenz? Ein gemeinsamer Appell zur Sicherung von Freiheit und Demokratie. Jedes Jahr verdoppelt sich die...
28.April, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.heise.de Den Ergebnissen einer Ransomware-Umfrage des BSI zufolge schätzen 60 Prozent der befragten Institutionen aus der deutschen Wirtschaft die Lage als verschärft ein. Die deutsche Wirtschaft kämpft oft ohne Erfolg gegen Erpressungs-Trojaner; knickt...
26.April, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.heise.de Forensische Analysen von mehr als 3000 nachweislichen Datenlecks zeigen, dass sich Angreifer wenig Neues einfallen lassen – weil Unternehmensnetze immer noch nicht gegen die ewig gleichen Angriffsmuster geschützt sind. Der zum neunten Mal...
21.April, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: wirtschaftsblatt.at Der Netzbetreiber APG muss weitere Kraftwerke als Notfallreserve unter Vertrag nehmen, um das Stromnetz in Balance zu halten. Für Versorgungssicherheit Österreichs ist sie unverzichtbar, in der E-Branche heiß begehrt: die sogenannte...
18.April, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: arstechnica.com (siehe auch Hackerangriff soll Stromausfall verursacht haben); Update 22.01.16, 26.01.16, 18.04.16 Highly destructive malware that infected at least three regional power authorities in Ukraine led to a power failure that left hundreds...
14.April, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Die EU-Kommission hat „erhebliche Unzulänglichkeiten“ bei den nationalen Maßnahmen zur Sicherung einer ausreichenden Stromversorgung geortet. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager betonte am Mittwoch in Brüssel, natürlich sollten...
27.März, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.theregister.co.uk A „hacktivist“ group with ties to Syria compromised Kemuri Water Company’s computers after exploiting unpatched web vulnerabilities in its internet-facing customer payment portal, it is reported. The hack – which involved SQL...
20.März, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Potsdamer Neueste Nachrichten Die Gemeinde Schwielowsee spielt den Fall eines mehrtägigen Stromausfalls in allen Einzelheiten durch. Sie ist die erste Gemeinde des Landkreises, die Konsequenzen aus einer neuen Risikoanalyse zieht. Im Schulhaus hat die Gemeinde...
13.März, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: FAZ Der Kreml versucht, die EU und besonders Deutschland zu schwächen, berichtete die F.A.Z. gerade. Einem anderen Zeitungsbericht zufolge bereiten russische Geheimdienste gerade konkrete Angriffe über das Internet vor. Der deutschen Energiewirtschaft drohen...
04.März, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tagesanzeiger.ch vom 02.12.15 – (Updates 23.12.15, 30.12.15, 12.01.16, 03.02.16, 04.03.16 – Entwarnung- Aber: Nach dem Winter ist vor dem Winter… ) Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid warnt vor einem Energie-Engpass in diesem...
03.März, 2016 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: ARD/SWRinfo Global (Podcast Interview startet ab 5:14 Min und endet (mit Einspielungen) bei 14:35 Min.) So wie wir die Energiewende angehen, sind Stromausfälle unvermeidlich – das sagt Dr. Franz Hein, Energieexperte, lange bei der EDNA...
18.Februar, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rp-online.de Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe spricht mit unserer Redaktion über Cyber-Attacken auf Krankenhäuser, die Auswirkungen eines Blackouts auf die Bevölkerung und erklärt, wie sich die Bürger auf eine...
18.Februar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 10.01.16, Update 17.01.16 – Schwarzer Schwan, Update 24.01.16 – Fragilität des Finanzsystems, Update 15.02.16 – falsche Modelle, Update 18.02.16 – negative Erwartungen Die globale Vernetzung...
16.Februar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.ruhrnachrichten.de, www.derwesten.de Weil bei Bauarbeiten versehentlich Stromleitungen gekappt wurden, herrschte am Montag Ausnahmezustand in den Bochumer Augusta-Kliniken. Das halbe Krankenhaus war vom Netz getrennt. Es brauchte viele Helfer und eine...
11.Februar, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.wired.com There are many ways we know of to cause a blackout. You could hack industrial equipment to spin a generator out of control. You could hijack operator machines and remotely open breakers. Or you could launch a sniper assault on substations and...
09.Februar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.wiwo.de Wird es in Großbritannien kalt, droht der Blackout. Teile des Stromnetzes sind über 80 Jahre alt. Damit das Netz zu Hochverbrauchszeiten nicht zusammenbricht, gibt es Vorsorgemaßnahmen – die gehen zulasten der Industrie. Denn die unsagbar...
03.Februar, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: fm4.orf.at Während der Hype um das „Internet der Dinge“ (Internet of Things, kurz: IoT) in die nächste Runde geht, zeigt sich die dunkle Seite dieser Vernetzung immer deutlicher. Nach Bekanntwerden der fatalen Lücke wurde vom Hersteller zwar sehr...