27.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Die Regierung muss noch viel Aufklärungsarbeit zu ihrem Sicherheitspaket leisten – und informierte Diskussionen fördern. Na also: Ab und zu kommt die Koalition doch noch zu einem sachgerechten Kompromiss. Das Sicherheitspaket, das SPÖ und ÖVP am...
28.August, 2016 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: orf.at Der Zuliefererstreik dürfte für den deutschen Volkswagen-Konzern teuer werden. Laut einem Medienbericht konnten wegen fehlender Teile rund 22.000 Pkws der Modellreihen Golf und Passat nicht produziert werden. Allein im Wolfsburger Stammwerk seien 10.000...
28.August, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.blick.ch – Warten auf das grosse Beben Experten des Bundes: Erdbeben wie in Italien sind in der Schweiz jederzeit möglich. Sie rechnen mit Tausenden von Toten, Hunderttausenden Obdachlosen – und einem landesweiten Blackout. Sie warnen: «Wir sind...
24.August, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.huffingtonpost.de Es ist ein beängstigendes Szenario: Infolge eines Terrorangriffs oder einer Naturkatastrophe bricht in Deutschland die Stromversorgung zusammen – und das über mehrere Tage. Blackout. Die Bundesregierung will Deutschland für diesen...
24.August, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.focus.de Was passiert, wenn infolge eines Terrorangriffs, einer Extremwetterlage oder menschlichen Versagens in einem größeren Gebiet in Deutschland für längere Zeit der Strom ausfällt? Experten haben das für den Bundestag untersucht. Ihr Ergebnis ist...
22.August, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.heise.de, Update 19.02.16 – Erpresservirus „Locky“ verbreitet sich rasant, Update 22.08.16 Der Erpressungstrojaner greift jetzt massenhaft Krankenhäuser an Nicht nur in Deutschland kämpfen Krankenhäuser immer wieder gegen Verschlüsselungstrojaner....
21.August, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.faz.net Die Bundesregierung will die Bevölkerung wieder zur Vorratshaltung animieren, damit sie sich im Falle schwerer Katastrophen oder eines bewaffneten Angriffs vorübergehend selbst versorgen kann. „Die Bevölkerung wird angehalten, einen individuellen...
21.August, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: salzburg.orf.at Teile der Salzburger Innenstadt, Gemeinden im Flachgau und Lungau waren Samstagvormittag rund 15 Minuten lang ohne Strom. Besonders betroffen waren Bürger, die in Liften festsaßen. Allein in der Landeshauptstadt wurde die Berufsfeuerwehr zu...
17.August, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
2022 Quelle: www.krone.at Als Folge eines Stromausfalles war es am Samstagnachmittag in der Firma Vetropack in Kremsmünster zu einem Ausfall der Wasserversorgung der Glaswannen sowie der Feederlinien am sogenannten heißen Ende gekommen. Aufgrund des Zeitraumes zur...
15.Juli, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.trojaner-info.de, www.silicon.de In letzter Zeit häufen sich die Hackerangriffe auf Energieversorger. Sicherheitstechnisch ist das eine sehr sensible Stelle, aber auch andere kritische Infrastrukturen sind betroffen. Sicherheitsforscher von SentinelOne...
14.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, Hamburger Morgenpost Ganz Kapfenberg war Mittwochvormittag über eine Stunde ohne Strom. Bei Reparaturarbeiten wurde unabsichtlich ein falsches Kabel durchtrennt. In der Folge musste auch der Tanzenbergtunnel gesperrt werden. Knapp 27.000 Fahrzeuge...
13.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.unsertirol24.com Großflächige Stromausfälle in Folge von Naturkatastrophen, Störfällen oder einer Überlastung des Stromnetzes sind selten. Kommt es jedoch zum Blackout, sind die Folgen weitreichend. Um die Betankung der Einsatzfahrzeuge und somit die Hilfe...
11.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Betroffen ist unter anderem das Universitäts-Herzzentrum. „Die Notstromaggregate laufen, unsere Patienten sind nicht gefährdet“, sagte Pressesprecher Benjamin Waschow auf BZ-Anfrage. Sicherheitshalber nehme das Herzzentrum...
07.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Salzburger Nachrichten, Der Standard, OTS OE, u. a. Wenn es um die künftige Energie- und Klimastrategie für Österreich geht, wird hauptsächlich über den Klimaschutz geredet. Aber das Thema Versorgungssicherheit kommt viel zu kurz, kritisiert der...
03.Juli, 2016 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.welt.de, Update 03.07.16, Als kürzlich das Netz der Telekom ausfiel, konnten die Deutschen über Stunden nicht telefonieren. Aber das war nur ein Vorgeschmack. Künftige Störungen bedrohen viel mehr als unsere Kommunikation. Der Telekom-Manager Ferri...
03.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: http://diepresse.com Wer die VfGH-Arbeit gut fand, sollte nun aber auch bei der Aufarbeitung des Entscheids auf Konsequenz(en) pochen. Das betrifft erstens das Innenministerium: Nein, es hilft keinem, wenn Wolfgang Sobotka gleich wieder zurücktritt. Aber mehr...
01.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Die Stromversorgung in Österreich und noch mehr in Tirol gehöre zu den sichersten in Europa. Trotzdem und gerade wegen des massiven Ausbaus der unberechenbaren Windkraft sei ein großräumiger Blackout in Europa nicht ganz auszuschließen, so...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht. Bis im Juni schneite es 1816 immer wieder auch in tiefen Lagen. Es folgte ein...
02.Juni, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.heise.de Die russische Hackergruppe APT28 und Ransomware machten Experten auf der Potsdamer Sicherheitskonferenz als größte Bedrohungen im Netz aus. Staatsschützer sehen im Cyberraum die „Achillesferse westlicher Nationen“. Dazu komme die...
31.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Der Standard Frankreich: Die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform spitzen sich zu. Nach Benzindepots bestreiken die Gewerkschaften nun auch Atomkraftwerke. Wenn kein Spiel mit dem Feuer, dann ist es zumindest eines mit der Radioaktivität: Frankreichs größte...