02.Januar, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.derbund.ch Während das SRF grossflächig einen möglichen Strom-Blackout thematisiert, ruft der Berner Regierungsstatthalter Christoph Lerch zum Äufnen von Notvorrat auf. Ein dreitägiger Stromausfall legt ganz Europa lahm. Diesem Horrorszenario widmete das...
02.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: alertswiss.ch Hier sammeln wir laufend Fragen und Antworten zum Thema Stromausfall, welche im Rahmen des SRF Thementages «SRF Blackout» eingehen. Haben auch Sie eine Frage? Stellen Sie diese direkt an die Expertinnen und Experten des Bundesamts für...
02.Januar, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Das Szenario: Die Schweiz und grosse Teile Europas sind mehrere Tage ohne Strom. Niemand weiss zunächst, wann er zurückkommt. Verkehr und Kommunikation brechen zusammen, die Nahrung wird knapp. Wie reagieren die Menschen? Wie lange bleiben sie ruhig...
02.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Was geschieht, wenn in der Schweiz und in Europa plötzlich der Strom ausfällt? Nicht nur für ein paar Stunden, sondern drei Tage lang. Wie abhängig sind wir vom Strom – und wie können wir uns auf einen solchen Fall vorbereiten? SRF geht diesen...
31.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.20min.ch Experte Stefan Brem hält einen totalen Stromausfall für realistisch. Die Schäden seien besonders wegen der zunehmenden Digitalisierung massiv. Herr Brem*, in der SRF-Spezialsendung «Blackout» wird ein Stromausfall in ganz Europa simuliert, wobei...
25.Dezember, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, APA In der Steiermark ist es gestern im Bezirk Graz-Umgebung laut Landeswarnzentrale zu großflächigen Stromausfällen in einigen Gemeinden gekommen. Es seien bis jetzt mindestens 21 Trafos betroffen, vier weitere sind durch Kurzschluss offenbar außer...
08.Dezember, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.verivox.de Die deutschen Übertragungsnetz-Betreiber haben für den kommenden Winter mehr Reservekraftwerke gebucht als im letzten Jahr. Die Kapazität der vertraglich gesicherten Anlagen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien stieg von rund 7,5...
08.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Bei einer Tagung in Basel haben Experten über das Szenario XXL-Stromausfall gesprochen – und einem echten Hacker zugesehen. Was passiert, wenn überall die Lichter ausgehen? In Basel haben sich Vertreter von Militär, Verkehrsbetrieben,...
02.Dezember, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: Süddeutsche Zeitung Vom Smart Home bis zur Webcam im Wohnzimmer: Vernetzte Alltagsgeräte gefährden unsere Privatsphäre. Krieg im Netz der Dinge – die große SZ‑Recherche Wir lassen die Maschinen in unser Leben. Webcams, smarte Fernseher, Router,...
07.November, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.grenzecho.net Niedrige Temperaturen, wenig Wind und Sonne, stillliegende Atommeiler: Belgien droht in den kommenden Tagen ein Strom-Engpass. Die föderale Energieministerin Marie Christine Marghem (MR) mahnte am Montag zur „größtmöglichen Wachsamkeit“, denn...
04.November, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.derbund.ch In der Schweiz gibt es am am 27. November eine Abstimmung, ob ein rascher Atomausstieg erfolgen soll. Laut derzeitigen Umfragen sind 56 Prozent dafür. Wenn Atomkraftwerke vorzeitig abgestellt werden, breche das Stromnetz zusammen, sagt der...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.lr-online.de „Gegen 17.58 Uhr stoppte die Bahn und blieb in einem Tunnel stehen“, berichtet Karsten Kittler. Licht, Lüftung und Heizung werden ausgeschaltet. Rund 80 Reisende sind für vier Stunden im dunklen, kalten und dann auch verrauchten Waggon...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: http://bizzenergytoday.com, http://derstandard.at, Update 03.02.16 unten, Update 30.10.16 FAZ unten Die deutsche Bundesnetzagentur erwägt die Abkopplung des österreichischen Strommarkts von Deutschland, weil der gemeinsame Handelsraum die Versorgungssicherheit...
29.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at – Intelligente Achillesferse „Stell dir vor, es geht das Licht aus, sag, was würdest du dann tun“, heißt es in einem alten österreichischen Filmlied. 1952 sangen es Paul Hörbirger und Maria Andergast – Angst vor Stromausfällen sollte es...
18.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: orf.at Aus einer Linzer Wohnung ist Dienstagfrüh eine vierköpfige Familie mit einer Kohlenmonoxidvergiftung gerettet worden. Weil die Heizung ausgefallen war, stellte ein 49-Jähriger im Schlafzimmer einen Holzkohlegriller auf. Gegen 4.00 Uhr erwachte die...
17.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: report.at Ein Workshop zum Thema Blackout thematisiert die Selbsthilfe für Mitglieder von Blaulichtorganisationen und sozialen Diensten. Am 5. September fand in der Verwaltungsakademie des Bundes im Schloss Laudon der Workshop »Die Organisierte Hilfe im Fall...
15.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at Nach den jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt die US-Regierung angeblich, sich mit einer großangelegten Cyberattacke auf Russland zu revanchieren. Präsident Wladimir Putin selbst soll damit „schikaniert“ und...
11.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at Cyberangriffe, die zu Störungen der Abläufe in Kernkraftwerken führen, sind nach den Worten des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, längst Realität. Angriffe auf kerntechnische Einrichtungen stellten „keine imaginäre...
02.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: help.orf.at Bei den Zivilschutzverbänden haben sich in den vergangenen Wochen so viel Menschen beraten lassen wie sonst in einem ganzen Jahr. Laut Experten sind zwei Drittel aller heimischen Haushalte schlecht vorbereitet. Blackout als wahrscheinlichster...
30.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: tirol.orf.at, diepresse.com Im europäischen Stromnetz mehren sich laut der Tinetz die Anzeichen für ein Blackout. Menschen könnten so mehrere Tage ohne Strom sein. In Tirol werde man einen großen Teil im Inselbetrieb binnen fünf Stunden wieder versorgen...