Disaster Winter 2022/23 – Fiction or soon Reality?

Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...

Schweden: Ein Staat probt den Ernstfall

Spätestens seit der Annexion der Krim 2014 ist in Schweden die Angst vor einer russischen Invasion real. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird sie immer größer. Die Regierung bereitet die Bevölkerung daher auf ein Worst-Case-Szenario vor und will ihre...

Stromkrisenübung «BLACK-OUT 22»

Quelle: energeiaplus.com Im Dezember 2021 unterzeichnete die Schweiz mit den Ländern des Pentalateralen Energieforums eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Stromkrisenvorsorge (Memorandum of Understanding on Risk Preparedness in the Electricity Sector)....

Erfolgreicher Praxis-Test für den Netzwiederaufbau

Quelle: www.amprion.net Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben gemeinsam mit der Schluchseewerk AG den Netzwiederaufbau des Stromnetzes in Süddeutschland geprobt. In dem Versuch am 30. April testeten die Unternehmen erfolgreich ihre Konzepte dafür,...

Finnland: 300 krisenfeste Supermärkte

Quelle: www.hs.fi (übersetzt mit Google Translate) 300 krisenfeste Supermärkte werden in Finnland eingerichtet, deren Gefrierschränke auch dann nicht auftauen, wenn ein Cyberangriff den Strom abschaltet: „Für die Kunden war sichtbar, dass einmal die Lichter geblitzt...

So können Lebensmittel haltbar gemacht werden

Quelle: www.ernaehrungsvorsorge.de So hält’s länger: Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln Kein Lebensmittel ist unbegrenzt haltbar. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten, mit denen man Lebensmittel für eine ganze Weile haltbar machen und sich einen Vorrat...

Notfallplan „Blackout“ Oberösterreich

Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...

Turbulente Zeiten erfordern krisenfite Gemeinden!

Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...

Blackout in der Geflügelwirtschaft

Betrachtung der Auswirkungen eines Blackouts auf die österreichische Geflügelwirtschaft Bachelorarbeit Michael Sachsenhofer, Fachhochschule Campus Wien  In Österreich wird es als selbstverständlich angesehen, eine intakte Stromversorgung vorzufinden. Doch durch...

Krisenpotenzial: Lebensmittelversorgung

Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...