28.Februar, 2019 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rbb24.de Ein Blackout legte kürzlich Berlin-Köpenick über 30 Stunden lang lahm (siehe Video) Was würde im Falle eines noch größeren Stromausfalls passieren? Nach Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ gibt es keinen bundesweiten Notfallplan....
28.Februar, 2019 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.finanzen.at Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und neu formulierte IT-Sicherheitsstrategien zum...
25.Februar, 2019 | Presse
Quelle: ORF.at 7:09 Uhr, 8:09 Uhr, 9:09 Uhr (bis 04.März 2019 in der TVThek abrufbar) Man stelle sich vor: Das Licht geht aus, der Eiskasten fällt aus, die Heizkörper werden kalt. Unangenehm – nur – wenn sich dieser Zustand über mehrere Stunden bzw....
24.Februar, 2019 | Gesellschaft
Quelle: orf.at Die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) sieht die weltweite Lebensmittelproduktion durch die schwindende Artenvielfalt bedroht. Ursachen dafür gibt es viele – doch fast alle lassen sich auf den Menschen zurückführen. Es gebe...
21.Februar, 2019 | Presse
Quelle: www.welt.de WELT: Herr Saurugg, mehr als 30.000 Haushalte waren für eineinhalb Tage im Berliner Stadtteil Köpenick ohne Strom. Warum fordern uns solche Situationen heraus? Herbert Saurugg: Unser Hautproblem in Mitteleuropa ist, dass wir seit...
21.Februar, 2019 | Medienberichte, Presse
Letzte Aktualisierung am 10. April 2019. Quelle: www.deutschlandfunknova.de Weil bei Bauarbeiten eine Stromleitung beschädigt wurde, fiel am Mittwoch (21.02.) in mehr als 30.000 Haushalten in Berlin-Köpenick der Strom aus. Der Stromausfall dauerte mehr als 31 Stunden....
19.Februar, 2019 | Gesellschaft
Quelle: www.risknet.de Das systemische Risiko heißt so, weil seine Auswirkungen die Stabilität des gesamten Finanz- und Wirtschaftssystems betreffen können. In der Vergangenheit war es in aller Regel so, dass systemische Krisen gar nicht oder nur von...
18.Februar, 2019 | Gesellschaft, Stromversorgung
Forstchen, William R.: One Second After – Die Welt ohne Strom. Festa Verlag, Leipzig, 2019 (ebook); Der US-Bestseller Was wäre, wenn jemand vorhätte, die USA anzugreifen? Wäre es da nicht strategisch klug, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten zunächst...
18.Februar, 2019 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Sonne liefert mehr als genug Energie, um den Gesamtbedarf der Menschheit zu decken. Die Frage ist nur: Wie kommen wir da ran? Wie das gehen könnte, erklärt der Physiker Klaus Lips im Hörsaal-Vortrag. „Das...
11.Februar, 2019 | Stromversorgung
Quelle: www.spiegel.de Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben – für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel. Mit...
10.Februar, 2019 | Presse
Letzte Aktualisierung am 10. August 2019. Quelle: Datum Auch Herbert Saurugg war einmal ein ›Rostbrauner‹. Der Berufsoffizier hat sich auf Blackout-Beratung spezialisiert und beschäftigt sich intensiv mit der Frage, was passiert, wenn die Netze ausfallen und wie man...