30.März, 2017 | Presse
Letzte Aktualisierung am 30. April 2020. Dok 1: Sehnsucht Sicherheit Quelle: www.ots.at Trotz aller Einschränkungen und Eingriffe in unseren Lebensalltag sind wir in Österreich durch verschiedene Sicherheitssysteme recht effektiv geschützt. Viel ist da in letzter Zeit...
29.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelszeitung.ch Swissgrid International gehandelter Strom fliesst zunehmend unkontrolliert durch die Schweiz und belastet das Netz. Nun warnt Netzbetreiberin Swissgrid. Die Schweiz habe zu wenig Einfluss. Grund sei Strom, der ungeplant durch die Schweiz...
29.März, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Letzte Aktualisierung am 30. März 2017. Quelle: http://karrierenews.diepresse.com Folge 44. Komplexität meistern. Worauf jemand empfindlich reagiert, ist ein verlässlicher Indikator für den Grad seiner Professionalität. Im Management macht es einen großen Unterschied,...
27.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die...
24.März, 2017 | Presse
Quelle: www.risknet.de Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen und neue Geschäftsmodelle – die Bankenwelt müht sich mit vielen Themen. Vor allem klassische Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken, wollen sie zukunftsfähig bleiben. Ein...
24.März, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: ORF Steiermark Trinkwasser aus der Wasserleitung ist für uns selbstverständlich. Aber was, wenn der Strom ausfällt und die Wasserwerke und Pumpen stillstehen? Den Auswirkungen eines solchen Blackouts ging man am Mittwoch in der Südoststeiermark nach. Was für...
18.März, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 23. März 2017. Aus der jahrelangen Auseinandersetzung mit dem Thema „Blackout“ sind mehrere Leitfäden und Kurzinformationen entstanden, die Sie bei Ihrer Auseinandersetzung mit dem Szenario „Blackout/Infrastrukturausfall“ unterstützen können....
16.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 18. März 2017. Quelle: www.swr.de – Heute, 16.03.17 | 22.00 Uhr – SWR Fernsehen Hacker legen die Stromversorgung lahm. Eine Bedrohung, vor der Experten schon länger warnen. Aber wie ist Deutschland im Katastrophenfall wirklich...
16.März, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.telekom-presse.at Ransomware, also die Verschlüsselung von User Daten und der en Freigabe nach Zahlung, ist zu einem der größten Probleme geworden. Dazu kommt die weitere Verbreitung von Geräten im Internet of Things (IoT), die neue Angriffsflächen bieten....
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Nach aktuellen Markterhebungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind in Deutschland bis Ende 2016 etwa 52.000 Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland installiert worden. Diese verfügten geschätzt über eine Gesamtkapazität...
16.März, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge
Autor: Mag. Karlheinz Strasser, langjährige Erfahrung als IT-, Datenschutz- Outsourcing- und Krisenmanager (CC0 mit Namensnennung) Datendiebstahl und Kompromittierung von digitalen Services konzentrieren sich zunehmend auch auf Klein- und Mittelbetriebe. Es gibt...
14.März, 2017 | Newsletter
Guat is goanga, nix is gscheng … oder nach der Krise ist vor der Krise. Kältewelle erfolgreich gemeistert Das europäische Stromversorgungssystem und damit wir alle haben gerade erfolgreich eine große Belastungsprobe bestanden und die wenigsten haben das...
09.März, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Dieser Schweizer Ansatz entspricht im Wesentlichen unserem Selbsthilfe-Basiskonzept. Schön, dass auch andere in dieselbe Richtung denken und vor allem handeln! 01.09.21 – Wohin im Fall einer Katastrophe oder Notlage? Der Kanton St.Gallen schafft 166...
05.März, 2017 | Presse
Quelle: derstandard.at Aufgaben im Cyberbereich sind nicht trennscharf verteilt, Experten attestieren „paranoide Grundhaltung“ und Konkurrenzdenken – derstandard.at/2000053486772/Die-gefaehrliche-Cyber-Rivalitaet-zwischen-Heer-und-Polizei Der...
03.März, 2017 | Presse
Letzte Aktualisierung am 07. März 2017. Quelle: www.gisPoint.de – gis.Business – Das Magazin für Geoinformationen 1/2017 (PDF-Artikel) Im Interview: Herbert Saurugg, Sicherheitsexperte „Die Energiewende erfordert eine Kulturwende“ Die Energiewirtschaft ist...
03.März, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Letzte Aktualisierung am 05. März 2017. Quelle: www.ots.at, „Sicherheitsdoktrin des BMI für Österreich 2017-2020“, „Die Kriege der Zukunft werden nicht durch die Zahl der verfügbaren Panzer oder Bomber entschieden werden, sondern durch die Zahl der...
03.März, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: orf.at Die Störung in Amazons Webservice, die am Dienstag stundenlang diverse Websites beeinträchtigt hat, ist durch einen Tippfehler ausgelöst worden. Ein Mitarbeiter habe bei Wartungsarbeiten etwas Speicherkapazität abschalten wollen, sagte der Onlinehändler...
03.März, 2017 | Krisenvorsorge
Blackout-Ratgeber des Österreichischen Zivilschutzverbandes
02.März, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 03. April 2017. Artikel für Crisis Prevention – Heft 01/2017, S44-47 Ein Blackout – ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall – ist kein gewöhnlicher Stromausfall, den schon viele von uns...