31.Oktober, 2016 | Cyber, Stromversorgung
In the EU, telecom operators notify significant security incidents to their national authorities. At the start of every calendar year, the national authorities send a summary of these reports to ENISA. This report, the Annual Report Telecom Security Incidents 2020,...
31.Oktober, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.aemo.com.au (19.10.16); (Bericht 05.10.16) Siehe auch Could household battery storage have prevented SA blackout? The preliminary report explains how severe weather moved through South Australia on the afternoon of Wednesday 28 September 2016, with high...
31.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge
Letzte Aktualisierung am 15. Mai 2017. Erging an seilbahnen@wkv.at, tourismus@wkv.at und blieb unbeantwortet. Sehr geehrte Damen und Herren, ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit dem möglichen und realistischen Szenario eines europaweiten Strom- und...
31.Oktober, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Cyber Security and Critical Infrastructure Protection (CIP) are major topics almost everywhere. Priority has also increased during recent years because of rising incidents even if the main focus is still on a sectoral approach and on prevention. Priority is also given...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.lr-online.de „Gegen 17.58 Uhr stoppte die Bahn und blieb in einem Tunnel stehen“, berichtet Karsten Kittler. Licht, Lüftung und Heizung werden ausgeschaltet. Rund 80 Reisende sind für vier Stunden im dunklen, kalten und dann auch verrauchten Waggon...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: http://bizzenergytoday.com, http://derstandard.at, Update 03.02.16 unten, Update 30.10.16 FAZ unten Die deutsche Bundesnetzagentur erwägt die Abkopplung des österreichischen Strommarkts von Deutschland, weil der gemeinsame Handelsraum die Versorgungssicherheit...
29.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 31. Oktober 2016. Quelle: orf.at – Intelligente Achillesferse „Stell dir vor, es geht das Licht aus, sag, was würdest du dann tun“, heißt es in einem alten österreichischen Filmlied. 1952 sangen es Paul Hörbirger und Maria Andergast...
28.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge
Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...
24.Oktober, 2016 | Cyber
Letzte Aktualisierung am 02. Dezember 2016. Quelle: www.sueddeutsche.de Der jüngste Angriff, der Amazon und Paypal traf, zeigt: Hacker können mithilfe internetfähiger Alltagsgeräte jederzeit Teile des Netzes lahmlegen. Im Kampf gegen solche Großangriffe drängt die...
20.Oktober, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: oe1.orf.at Soziale Netzwerke sind wichtige Informationsquellen, auch in Ausnahmesituationen. Passiert etwas Unvorhergesehenes ist der erste Impuls vielleicht noch der Griff zur Fernbedienung – oder schon der zum Smartphone. Ob Unwetter, Überflutung oder...
18.Oktober, 2016 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Letzte Aktualisierung am 09. März 2021. 19.12.20: Der größte Hacker-Angriff in der US-Geschichte Quelle: magazin.zenith.me (Dr. Markus Reisner, PhD, ist Oberst des Gernalstabes des Österreichischen Bundesheeres, Fellow der Candid Foundation und Autor von »Robotic...
18.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: orf.at Aus einer Linzer Wohnung ist Dienstagfrüh eine vierköpfige Familie mit einer Kohlenmonoxidvergiftung gerettet worden. Weil die Heizung ausgefallen war, stellte ein 49-Jähriger im Schlafzimmer einen Holzkohlegriller auf. Gegen 4.00 Uhr erwachte die...
17.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: report.at Ein Workshop zum Thema Blackout thematisiert die Selbsthilfe für Mitglieder von Blaulichtorganisationen und sozialen Diensten. Am 5. September fand in der Verwaltungsakademie des Bundes im Schloss Laudon der Workshop »Die Organisierte Hilfe im Fall...
15.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Letzte Aktualisierung am 24. Oktober 2016. Quelle: orf.at Nach den jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt die US-Regierung angeblich, sich mit einer großangelegten Cyberattacke auf Russland zu revanchieren. Präsident Wladimir Putin...
14.Oktober, 2016 | Presse
Quelle: fm4.orf.at Cybersecurity-Experte Herbert Saurugg hält das Szenario eines europaweiten Blackouts für durchaus realistisch. Vorbereitet sind wir aber nicht. Im Interview erklärt er, was Truthähne damit zu tun haben und wie der Worst-Case-Blackout aussehen...
14.Oktober, 2016 | Presse
Quelle: www.blaulicht.at (Ausgabe Oktober 2016) Stell dir vor, es geht das Licht aus. Sag was würdest du dann tun? Keine Angst, es geht noch nicht aus. Aber trotzdem, sag mir‘s nun. Stell dir vor, es geht das Licht aus – Pass nur auf, gleich kann es gescheh‘n....
13.Oktober, 2016 | Presse
Quelle: fm4.orf.at (Teil 1, 08:14 Uhr; Teil 2, Nachmittag) Was passiert, wenn plötzlich in Österreich oder sogar in ganz Europa flächendeckend der Strom ausfällt? Überlastung, menschliche Fehler, Extremwetterereignisse, Cyberterror-Angriffe, Sonnenstürme: alles...
12.Oktober, 2016 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: www.aemo.com.au, reneweconomy.com.au – Blackout in Südaustralien am 29.09.16 The preliminary report explains how severe weather moved through South Australia on the afternoon of Wednesday 28 September 2016, with high winds, thunderstorms, lightning...
11.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at Cyberangriffe, die zu Störungen der Abläufe in Kernkraftwerken führen, sind nach den Worten des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, längst Realität. Angriffe auf kerntechnische Einrichtungen stellten „keine imaginäre...
06.Oktober, 2016 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Beitrag für WKO – Umweltschutz der Wirtschaft – Spezialausgabe 3/2016 Reichen neue Technologien für den Wandel, oder braucht es doch mehr? Wir stehen in vielen Bereichen vor enormen Herausforderungen und fundamentalen Umbrüchen. Ob dies die dringend...